Kategorie:

SubKultur!

Nachruf: Star Treks „Lt. Uhura“ Schauspielerin Nichelle Nichols gestorben

Ich muss fünf Jahre alt gewesen sein, als ich Nichelle Nichols in der ersten Folge von "Star Trek", die Ende der 70er-Jahre irgendwo als Wiederholung gezeigt wurde, kennenlernte und letztendlich zum Trekkie wurde. "TOS",...

The Munsters – Remake von Horror-Film Legende Rob Zombie

Diese Woche sind erste bewegte Bilder des kommenden Remakes der kultigen US-Sitcom "The Munsters", die 1964 erstmals ausgestrahlt wurde, aufgetaucht. Wie der Musiker und Regisseur Rob Zombie, der für seine makaberen Horror-Filme "Haus der...

Interview: Warum der Stummfilmklassiker „Häxan“ für die Gothic-Szene so relevant ist

In diesem Jahr wird der legendäre Stummfilm HÄXAN von Benjamin Christensen 100 Jahre alt und wird vom Label Xcess in einer völlig überarbeiteten und bereicherten Fassung neu herausgebracht. Wie mir Filmwissenschaftler, Cineast und Musiker...

Neuerscheinung: Our Darkness – Gruftis und Waver in der DDR

Es gibt eine ganze Menge Informationen, mit dessen Hilfe man die Entwicklung der Grufti-Szene in der DDR nachzeichnen kann. Ein ganzer Haufen Bücher, Filme und Artikel beleuchten unzählige Facetten dieser Deutsch-Deutschen Geschichte, die sich...

ARTE-Dokumentation über „Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens“

Am 4. März wurde der Film "Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens" 100 Jahre alt. ARTE nimmt diesen Geburtstag zum Anlass, eine Dokumentation über den wohl legendärsten Vampirfilm aller Zeiten zu veröffentlichen. Der Stummfilm...

Filmklassiker „Fight Club“ in China wieder mit apokalyptischem Finale

Der 1999 erschienene Film "Fight Club", ist eine der spannendsten Abrechnungen mit unserer Konsumgesellschaft, bei der die Hauptfigur am Ende eine Reihe von Wolkenkratzern in die Luft sprengt, um damit den Zusammenbruch der modernen...

Ist der Doomer die virtuelle Reinkarnation des Gothics?

Den Doomer schiebe ich hier schon eine Weile thematisch von links nach rechts, allerdings muss ich mich langsam mit den (virtuellen) Subkulturen der Generationen am Ende des Alphabets eingehend beschäftigen. Vielen Intensivnutzern des Internets...

Interview mit Julia Kohli: „Mein dunkles Styling empfand ich als eine Art Idioten-Filter“

In ihrem Artikel "Zurück ins Dunkle: Warum ich ein Grufti war" (Neuerdings nur mit ABO, bei Facebook aber noch zu lesen), der in der NZZ am Sonntag erschienen ist, beschreibt Autorin Julia Kohli ihren...

Amazon-Serie „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ versinkt in Unglaubwürdigkeit

Der Original-Film "Christiane F. - Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" hatte 1981 eine Botschaft: Drogen nehmen dir jede Chance auf ein selbstbestimmtes Leben. Rauschgift zerstört deine Träume, um selbst zum Traum zu werden. Zum...

Neuer Trailer zu „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ ist düsterer als erwartet

Der neue Trailer zur Amazon-Serie "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo", die am 19. Februar startet, gibt erstmals tiefere Einblicke in die Machart der Produktion. Der von Sex, Drogen und Gewalt geprägte Einblick mag möglicherweise...

Kommentare

Die meisten Kommentare in dieser Kategorie

Weitere Themenbereiche

Alle Kategorien