Kategorie:

SubKultur!

„Die in der Hecke sitzt“: Saskia Stöhr über neue Wege der Spiritualität

Eigentlich hatte ich damals vor, Saskia Stöhrs Crowdfunding-Kampagne für ihr geplantes Fotobuch "Die in der Hecke sitzt", das von neuzeitliche Hexen handelt, vorzustellen. Doch wie das manchmal so ist, kam etwas dazwischen – und...

Interview mit Uwe Roesch, dem Schöpfer der DEAD-Comics

Wie wir voller Vorfreude bereits berichtet haben, gibt es seit Anfang Mai den zweiten Band der "Dead Classics" von Uwe Roesch mit dem Titel "Schwarzmaler" käuflich zu erwerben. Es wird Zeit, den zeichnerischen "Vater"...

„Schwarzmaler – DEAD Classics Band 2“ – Der liebenswürdige Grufti von nebenan ist zurück!

DEAD, der liebenswürdige Grufti von nebenan, ist zurück! Uwe Roesch bringt pünktlich zum 30-jährigen Jubiläum den zweiten Band seiner "DEAD Classics" Reihe heraus. Er hat die frühen Werke aus den Jahren 2002 bis 2010...

Kurzgeschichte: Eurydikes Rückkehr aus der Gruft

Orpheus, Ausnahmekünstler und Gesangstalent, der mit seiner dunklen, sanften Stimme selbst die finsteren Götter der Unterwelt zu herzzerreißendem Schluchzen zu rühren vermochte, saß voller Trauer und Verzweiflung auf einer Lichtung im Wald. Trauer fühlte...

Sascha Lange: DEPECHE MODE Lesetour 2025

Seit Ende Februar ist Sascha Lange mit seinen Büchern über Depeche Mode wieder auf Lesereise, um neben seinen beiden Büchern "Monument" und "Behind The Wall - Depeche Mode-Fankultur in der DDR" auch sein neustes...

Nosferatu: Graf Orlok kehrt furios auf die Leinwand zurück

Gruselikone und Regisseur Robert Eggers hat sich an die klassische Vorlage von Nosferatu gewagt und seine visuelle Interpretation ist aktuell in den Kinos zu sehen. Ich habe mir den Film angesehen und euch meine...

Doku: Electronic Body Movie – Techno before Techno?

Jetzt gibt es zur Electronic Body Music (EBM) auch die passende Dokumentation. Der "Electronic Body Movie" so verkündet man in einer Pressemitteilung, "ist die erste Dokumentation, in der die Geschichte und Wiederentdeckung der Electronic...

Beetlejuice Beetlejuice – Top oder Flop? Graveyardqueens Rezension zum Film

Bereits in seinem Artikel vom März berichtete Robert über die Fortsetzung von Tim Burtons Beetlejuice. Jetzt läuft der Film auch in unseren Kinos, Zeit den Streifen genauer unter die Lupe zu nehmen. Oder um...

Ehemaliger „Ratinger Hof“ in Düsseldorf schon wieder geschlossen

Der Ratinger Hof, die Keimzelle des deutschen Punks, ist wieder einmal geschlossen. Eines der geschichtsträchtigsten Lokale der Düsseldorfer Altstadt hat sich zur Problem-Immobilie entwickelt, die nicht zur Ruhe zu kommen scheint. In einer aktuellen...

Rezension: The Art Of Darkness – A History Of Goth von John Robb

John Robb ist sicher einigen von Euch ein Begriff. Sei es als Sänger und Bassist der Band "Membranes", als Musikjournalist, Autor diverser Bücher zur Musikgeschichte des ausgehenden 20. Jahrhunderts oder als der Mann, der...

Kommentare

Die meisten Kommentare in dieser Kategorie

Weitere Themenbereiche

Alle Kategorien