Leserbriefe: Schutzräume im rosarot-gold-weißen Strom der Massen

In meinem letzten Artikel zur Marens Leserbrief hatte ich angekündigt, die Geschichte weiterzuerzählen. Ich war Maren also eine Antwort schuldig geblieben, in der ich ihr erklären wollte, warum wir unsere Schutzräume in Gefahr sehen und woraus das Gefühl wächst,...

Tod und Teufel – Warum mich die Ausstellung erst enttäuscht und dann begeistert hat

Ich bin der Horror für jede Kuratorin - um mal direkt mit dem richtigen Bild in den Text zu fallen. Ich kann mich im öffentlichen Raum nicht gut auf Kunst oder Kultur konzentrieren, bin ungeduldig, nehme hastig Atmosphäre auf,...

Leserbriefe: Die schwarze Szene und ich – eine komplexe Beziehung

Anfang August schlummerte ein Leserbrief in meinem virtuellen Posteingang, der den Wunsch vieler Szene-Mitglieder, sich vom Rest der Gesellschaft abzugrenzen, infrage stellt. Maren, die im Grunde zu gar keiner Szene gehören möchte, findet es schade, dass wir uns gegenüber...

Manchester: Übermaltes Wandgemälde von Ian Curtis wurde erneuert

Als das ikonische Wandgemälde von Ian Curtis, dem 1980 verstorbenen Sänger der Band "Joy Division", im letzten Jahr durch eine Werbeaktion einfach übermalt wurde, löste das in Manchester und unter den Fans des Sängers einen Sturm der Entrüstung aus....

5 Songs, die Robert Smith für andere Bands geschrieben hat

Dieses Jahr soll es soweit sein. "Songs Of A Lost World" lautet der Titel des kommenden Album von The Cure. Allerdings schmunzeln Cure-Fans gerne bei diesen Ankündigungen, denn diese Absicht verkündet Sänger Robert Smith schon seit einigen Jahren in...

Gruft-Orakel September 2023: Der Sarg steht auf Bodymodification

Der Sarg ist ein Macher. Erst neulich hat in einem Anfall von "Bodymodification" Licht in sich eingebaut, damit seine Gäste im Falle einer spontanen Wiederbelebung etwas sehen können und auch eine Brause samt Abfluss installiert, um mögliche Verwesungsprodukte schnell...

Formel Goth: Die Verniedlichung des Satans ist überraschend nett

Heute ist mal Klartext angesagt. In der Vergangenheit habe ich immer wieder intensiv darüber nachgedacht, wie man Musik am spannendsten beschreibt. Da kommen einem hochtrabende Musik-Magazine in den Sinn, die möglichst mit vielen Worten, die ich sonst nie benutzen...

Gothic ist tot, lang lebe Gothic! Gruftlord über die Entwicklung der Szene

Ich stehe mitten in der Stadt, die wohl am stärksten mit der schwarzen Szene in Verbindung gebracht wird - Leipzig. Über einem schmalen Eingang prangt ein recht unscheinbares Schild in Weiß. Darkflower ist dort zu lesen. Durch die Glastür...

Friedhof Holthausen in Mülheim – Das Grab vom kleinen Prinzen Equalla Deido

Was hat der Mülheimer Stadtteil Holthausen und ein Prinz namens Equalla Deido gemeinsam? Wer nicht genau hinsieht und sich auch nicht besonders für die Stadtgeschichte Mülheims interessiert, benutzt die kleine Parkanlage einfach nur als Abkürzung zwischen zwei Querstraßen. Und...

Die rote Telefonzelle, die OMD vermutlich zum Durchbruch verhalf

Im britischen Örtchen Meols an der beschaulichen Westküste der Insel befindet sich eine rote Telefonzelle, ohne die es die Band OMD (Orchestral Manoeuvres in the Dark) möglicherweise nie in die Charts geschafft hätten. Diese typisch rote britische "Phone Box"...

Spontis-Radio: „80s Underground Mix“ von Jörg Lippold

Damit es Euch mit dem Radio nicht langweilig wird, gibt es wieder eine kleine Neuigkeit. Wie schon im ersten Beitrag erwähnt, wollen wir mit den Sendungen vor allem auf Sparten, Nischen und Genres konzentrieren. Den Anfang machen wir ab...

Wochenschau: Gruftige Links und nachhaltige Beerdigungen im Angesichts des Klimawandels

Es wird wieder Zeit, ein paar Links zusammenzufassen, die es (noch) nicht in einen eigenen Beitrag geschafft haben. Bitte lasst nicht nach, mich auf weitere interessante Artikel, Neuerscheinungen, Videos oder Rezensionen hinzuweisen. Im Augenblick haben wir neben den üblichen...

Friedhof Bredeney – Die Gräber der ungekrönten Barone (1909)

Ruhrbarone nannte man einst die Industriellen im Ruhrgebiet. Sie besaßen durch ihre Stahlindustrie und Bergwerke mehr Geld und Macht als alle gekrönten Häupter des deutschen Kaiserreichs. Und genau so lebten sie dann auch, und genau so ließen sie sich...

Amphi-Festival 2023: XXL Bericht dreier Leser, die als gruftiges Dreigestirn Köln unsicher gemacht haben

Warum nur einen Rückblick auf das Amphi-Festival 2023, wenn man gleich drei haben kann? Gruftwurm, Durante und Graphiel, die einige Leser bereits aus den Kommentaren dieses Blogs kennen, haben sich nicht nur in Köln getroffen, gemeinsam Bands und Grabmale...

Diskussion

Kalender

Veranstaltungskalender

Findet Festivals, Konzerte, Partys und vieles mehr in unserem neuen Eventkalender!

Entdecken

Friedhöfe

Umfangreiche Galerien historischer Ruhestätten aus aller Welt

Wissenschaft & Subkultur

Wissenschaftliche Texte und Arbeiten zu unserer Subkultur

Dunkeltanz

Schwarze Clubs und Gothic-Partys nach Postleitzahlen sortiert

Radio

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner