Kategorie:

Schwarze Szene

Irene und Ruediger - Pfingstgefluester 2015 (1) - (c) Marcus RietzschAlles über die schwarze Szene und deren Mitglieder, Macher, Sympathisanten, Mitläufern, Kritikern und Verächtern vom Ursprung, den Einflüssen bis hin zu aktuellen Entwicklungen. Gelegentliche Erklärungsversuche und Aufklärungsarbeiten die nicht den Anspruch erheben, vollständig oder allumfassend zu sein. Objektiv sowieso nicht. Auch heiße Szene-Eisen werden todesmutig aufgegriffen, plakativ dargestellt und diskutiert.

Warum heißt es nicht Gothic-Szene?

Dieser Begriff ist schon lange nicht mehr ausreichend für all die Einflüsse, denen die schwarze Szene unterworfen ist. Wir möchten versuchen, möglichst viele Facetten der Szene zu beleuchten, darzustellen und aufzugreifen, sei es musikalisch, inhaltlich oder ästhetisch. Trotz dem Gebot, möglichst objektiv zu berichten, wird selbstverständlich auch subjektiv bewertet. Dinge, für die man eine eigene Leidenschaft hegt, können niemals frei von Wertungen und Einordnungen betrachtet werden. Im Grunde müsste es lauten: Aus der Szene heraus, anstatt „über“ die Szene zu berichten.

Brennpunkt

Der Brennpunkt Schwarz nimmt Entwicklungen und Ereignisse innerhalb der schwarzen Szene unter die Lupe. Meinungsstark und beeinflussend präsentieren hier die Autoren von Spontis ihre Sichtweise zu dem, was innerhalb der Szene passiert.

Dunkle Vergangenheit

Blicke zurück: In alten Zeitschriften, Videos oder Erinnerungen lebt das Szenegefühl der 80er- und 90er-Jahre weiter. Eine Sammlung für Nostalgiker und Szeneforscher.

Finstere Orte

An jedem Ort liegt etwas finsteres, etwas dunkles. Vielleicht sogar ein Geheimnis. In unserer Kategorie Finstere Orte findet ihr Reiseziele, Ausflüge zu besonderen Plätzen, Artikel über Friedhöfe und andere Dinge, die es Wert wären, seine eigenen vier Wände zu verlassen.

Hintergründe

In der Schwar­zen Szene wim­melt es von Sym­bo­len und Anspie­lun­gen. Wir gra­ben die ent­spre­chen­den geschicht­li­chen Hin­ter­gründe und Bedeu­tun­gen aus. Dar­über hin­aus gibt es hier Infos zu sze­nere­le­van­ten The­men vom Mit­tel­al­ter über Fei­er­tage bis hin zu Tra­di­tio­nen und Ritualen.

In den Medien

Die Szene ist immer wieder Gegenstand von Filmen, Videos, Fernsehsendungen, Zeitungsartikeln oder Magazinen. Unter "Medien" findet ihr Artikel, die gute und schlechte Sendungen oder Artikel zeigen, um sie dann völlig subjektiv in der Luft zu zerreißen oder sie in den höchsten Tönen zu loben. Bravo-Artikel aus den 80er, Reportagen in Film und Fernsehen, Zeitungsberichte und Magzine - Egal wo die Szene erwähnt wird, wir spüren es auf.

Standpunkte & Szeneleben

In dieser Kategorie kommen persönliche Perspektiven, Kommentare und Alltagsbeobachtungen aus der schwarzen Szene zusammen. Ob nostalgische Rückblicke, pointierte Meinungsartikel oder nachdenkliche Impulse – hier geht es um das subjektive Erleben und individuelle Sichtweisen auf Subkultur, Gesellschaft und Szeneleben.

Styling & Mode

Eins der auffälligsten Merkmale der schwarzen Szene und ihrer Anhänger ist das Äußere. Natürlich ist auch für die Gothics die ästhetische Erscheinung eins der wichtigsten Individualisierungsmerkmale. Neben Kleidung und Schuhen zählen auch Frisuren, Bodymodifcations, Tätowierungen zum Styling. Alles ist erlaubt, nur schwarz sollte es sein.

SubKultur!

Subkultur fasst alles zusammen, was als "Schwarze Kultur" gelten könnte. Dazu zählen Kunst, kulturelle Veranstaltungen, Bücher, Zeitschriften oder auch Filme die sich mit dem beschäftigen, dem sich auch die schwarze Szene inhaltliche verbunden fühlt. Das beginnt mit Büchern über Bestattungskulturen, Ausstellungen morbider Kunst, Horror- und Gruselfilme, morbide Geschichter oder auch Fantasy- und ScFi-Literatur. Wer wissen will, womit sich Gothics in ihrer Freizeit beschäftigen, wird hier fündig. Doch auch gestandene Schwarzkittel werden hier sicherlich den ein- oder anderen wertvollen Hinweis auf neue, schwarze, morbide, düstere, okkulte oder mystische Inhalten finden. Hoffentlich.

Szenetalks & Porträts

Gespräche, Interviews und Porträts von und über Menschen aus der Szene. Persönlich, direkt und manchmal überraschend.

Veranstaltungen

Vor­an­kün­di­gun­gen und Berichte über Kon­zerte, Fes­ti­vals und Partys. Wenn wir da gewe­sen sind, schrei­ben wir dar­über. Gewollt sub­jek­tiv und nicht immer auf den Punkt gebracht.

Gruft-Orakel Januar 2020: Der Sukkubus im Wechselbad der Gefühle

Auch im neuen Jahr sitzt die Kröte noch am Brunnen des Frankfurter Hauptfriedhofs und orakelt den ganzen Tag herum. Diesmal im Fokus, der Sukkubus, der lüsternde Dämon, der im Augenblick Stimmungswechsel seines Umfelds besonders...

Liebe Leser, bitte rutschen Sie nicht in das neue Jahrzehnt!

Wieso eigentlich einen guten Rutsch wünschen? Ist das nicht gehässig? Spekuliert das nicht möglicherweise darauf, das sich der gemeine Grufti bei den aktuellen Wetterverhältnissen auf seinen aalglatten Pikes zum Jahreswechsel auf die umgangssprachliche Fresse...

1986: Endstation Schlesien – Eine Reise mit der Berliner U-Bahn Linie 1

Berlin, 1986. In Ost-Berlin weckt der sowjetische Staatschef Michail Gorbatschow Hoffnungen zu einer Reform, während im Westteil der Stadt ein Bombenanschlag auf den Club "La Belle" viele Hoffnungen auf Frieden zunichtemacht. Als dann in...

Natron&Soda: Ein Nachruf auf das wohl einflussreichste DIY-Forum der Gothic-Szene

In wenigen Tagen wird die Webseite von Natron&Soda endgültig vom Netz genommen. Das 2001 eröffnete Forum, bei dem man sich hauptsächlich über Nähanleitungen und Schnittmuster subkultureller Mode und Accessoires austauschte, war für über 15...

Mein schaurig schönes Tagebuch #22: Der Fast-Nervenzusammenbruch und die Beinahe-Katastrophe

Liebes Tagebuch, Weihnachten steht vor der Tür. Ich muss gestehen, die freien Tage ohne Verpflichtungen in einer sehr gemütlichen Atmosphäre haben wir uns redlich verdient. Die Renovierung ist so gut wie vorbei, die Wohnung...

Video: Gothics in Frankreich – Parlez-vous français?

Europa ist ein toller Kontinent. So viele verschiedene Sprachen und Kulturen auf engstem Raum machen ihn einfach einzigartig, aber auch kompliziert. Als ich in der Schule Französisch lernen sollte, hatte ich für damalige Verhältnisse...

Kult-Kneipe vor dem Aus: Absintherie Sixtina in Leipzig fristlos gekündigt

Die Absintherie Sixtina im Leipziger Zentrum erhielt am 10. Dezember die fristlose Kündigung der Räumlichkeiten an der Sternwartenstraße. Damit steht die kultige Kneipe, die seit 2001 fest zur Leipziger Gothic-Szene gehört und auch beim...

Tief im Wald – Ein Waldromantiker und seine gruftige Tour durch den Naturpark Augsburg

Wenige Kilometer westlich von Augsburg liegt eine faszinierende Naturlandschaft. Diese Landschaft genießt sogar einen gewissen Schutzstatus, denn im Jahr 1988 wurde sie zum Naturpark erklärt. “Naturpark Augsburg – Westliche Wälder“ lautet der offizielle Name dieser...

Queercore: Dokumentation über die schwule Seite des Punks

Queercore ist eine Szene, die sich offensiv und selbstbewusst mit der eigenen Homosexualität, Bisexualität und Queerness auseinandersetzt und sich gegen die mitunter homophobe Punk-Szene der frühen 80er Jahre richtet. Zwischen einem angepassten schwulen Mainstream...

Gruft-Orakel Dezember 2019: Der Fangzahn braucht dringend mehr Kondome!

Heute ist nicht nur der Tag, an dem Weihnachten seinen offiziellen Countdown startet, sondern auch der Tag für das letzte Gruft-Orakel für dieses Jahr. Im Fokus steht heute der Fangzahn, der dringend Geld braucht...

Kommentare

Die meisten Kommentare in dieser Kategorie

Weitere Themenbereiche

Alle Kategorien