Kategorie:

Schwarze Szene

Irene und Ruediger - Pfingstgefluester 2015 (1) - (c) Marcus RietzschAlles über die schwarze Szene und deren Mitglieder, Macher, Sympathisanten, Mitläufern, Kritikern und Verächtern vom Ursprung, den Einflüssen bis hin zu aktuellen Entwicklungen. Gelegentliche Erklärungsversuche und Aufklärungsarbeiten die nicht den Anspruch erheben, vollständig oder allumfassend zu sein. Objektiv sowieso nicht. Auch heiße Szene-Eisen werden todesmutig aufgegriffen, plakativ dargestellt und diskutiert.

Warum heißt es nicht Gothic-Szene?

Dieser Begriff ist schon lange nicht mehr ausreichend für all die Einflüsse, denen die schwarze Szene unterworfen ist. Wir möchten versuchen, möglichst viele Facetten der Szene zu beleuchten, darzustellen und aufzugreifen, sei es musikalisch, inhaltlich oder ästhetisch. Trotz dem Gebot, möglichst objektiv zu berichten, wird selbstverständlich auch subjektiv bewertet. Dinge, für die man eine eigene Leidenschaft hegt, können niemals frei von Wertungen und Einordnungen betrachtet werden. Im Grunde müsste es lauten: Aus der Szene heraus, anstatt „über“ die Szene zu berichten.

Brennpunkt

Der Brennpunkt Schwarz nimmt Entwicklungen und Ereignisse innerhalb der schwarzen Szene unter die Lupe. Meinungsstark und beeinflussend präsentieren hier die Autoren von Spontis ihre Sichtweise zu dem, was innerhalb der Szene passiert.

Dunkle Vergangenheit

Blicke zurück: In alten Zeitschriften, Videos oder Erinnerungen lebt das Szenegefühl der 80er- und 90er-Jahre weiter. Eine Sammlung für Nostalgiker und Szeneforscher.

Finstere Orte

An jedem Ort liegt etwas finsteres, etwas dunkles. Vielleicht sogar ein Geheimnis. In unserer Kategorie Finstere Orte findet ihr Reiseziele, Ausflüge zu besonderen Plätzen, Artikel über Friedhöfe und andere Dinge, die es Wert wären, seine eigenen vier Wände zu verlassen.

Hintergründe

In der Schwar­zen Szene wim­melt es von Sym­bo­len und Anspie­lun­gen. Wir gra­ben die ent­spre­chen­den geschicht­li­chen Hin­ter­gründe und Bedeu­tun­gen aus. Dar­über hin­aus gibt es hier Infos zu sze­nere­le­van­ten The­men vom Mit­tel­al­ter über Fei­er­tage bis hin zu Tra­di­tio­nen und Ritualen.

In den Medien

Die Szene ist immer wieder Gegenstand von Filmen, Videos, Fernsehsendungen, Zeitungsartikeln oder Magazinen. Unter "Medien" findet ihr Artikel, die gute und schlechte Sendungen oder Artikel zeigen, um sie dann völlig subjektiv in der Luft zu zerreißen oder sie in den höchsten Tönen zu loben. Bravo-Artikel aus den 80er, Reportagen in Film und Fernsehen, Zeitungsberichte und Magzine - Egal wo die Szene erwähnt wird, wir spüren es auf.

Standpunkte & Szeneleben

In dieser Kategorie kommen persönliche Perspektiven, Kommentare und Alltagsbeobachtungen aus der schwarzen Szene zusammen. Ob nostalgische Rückblicke, pointierte Meinungsartikel oder nachdenkliche Impulse – hier geht es um das subjektive Erleben und individuelle Sichtweisen auf Subkultur, Gesellschaft und Szeneleben.

Styling & Mode

Eins der auffälligsten Merkmale der schwarzen Szene und ihrer Anhänger ist das Äußere. Natürlich ist auch für die Gothics die ästhetische Erscheinung eins der wichtigsten Individualisierungsmerkmale. Neben Kleidung und Schuhen zählen auch Frisuren, Bodymodifcations, Tätowierungen zum Styling. Alles ist erlaubt, nur schwarz sollte es sein.

SubKultur!

Subkultur fasst alles zusammen, was als "Schwarze Kultur" gelten könnte. Dazu zählen Kunst, kulturelle Veranstaltungen, Bücher, Zeitschriften oder auch Filme die sich mit dem beschäftigen, dem sich auch die schwarze Szene inhaltliche verbunden fühlt. Das beginnt mit Büchern über Bestattungskulturen, Ausstellungen morbider Kunst, Horror- und Gruselfilme, morbide Geschichter oder auch Fantasy- und ScFi-Literatur. Wer wissen will, womit sich Gothics in ihrer Freizeit beschäftigen, wird hier fündig. Doch auch gestandene Schwarzkittel werden hier sicherlich den ein- oder anderen wertvollen Hinweis auf neue, schwarze, morbide, düstere, okkulte oder mystische Inhalten finden. Hoffentlich.

Szenetalks & Porträts

Gespräche, Interviews und Porträts von und über Menschen aus der Szene. Persönlich, direkt und manchmal überraschend.

Veranstaltungen

Vor­an­kün­di­gun­gen und Berichte über Kon­zerte, Fes­ti­vals und Partys. Wenn wir da gewe­sen sind, schrei­ben wir dar­über. Gewollt sub­jek­tiv und nicht immer auf den Punkt gebracht.

Mein schaurig schönes Tagebuch #23: In die Empörungsfalle getappt, die Provokateure aufgestellt haben

Liebes Tagebuch, neulich musste ich so ziemlich das Schlimmste machen, was ich mir in meiner Tätigkeit als schreibender Grufti vorstellen kann. Ich musste einen Artikel löschen - geschriebene Gedanken und Meinungen sozusagen zensieren. Einzig...

Gruft-Orakel März 2020: Die Fledermaus hat ausgezeichnete Laune!

Völlig entspannt hängt die Fledermaus in der Magnolie und wartet darauf, dass der Baum endlich beginnt zu blühen. Eine Bloody-Mary tröpfelt langsam vor sich hin, gelegentlich streckt die Fledermaus ihre Zunge hervor und gibt...

Gothics in Serien: In aller Freundschaft auf dem WGT 2009

Neulich stolperte ich erneut über eine Folge der "In aller Freundschaft", nachdem man mich in einem der sozialen Netzwerke geradezu darüber schubste. Und nein, diese Serie läuft nicht bei Netflix oder Amazon, sondern in...

„Schillerndes Dunkel“ Autor Alexander Nym wegen Hitlergruß verurteilt

Alexander Nym ist nicht nur Autor des eindrucksvollen Grufti-Buchs "Schillerndes Dunkel", sondern auch bekennender Linker, leidenschaftlicher Antifaschist und nicht nur als Kulturwissenschaftler und Pädagoge in Sachen Aufklärung gegen Rechts unterwegs. Jetzt wurde er vom...

„Lords of Chaos“ Nachahmer: Black-Metal-Musiker zündet drei Kirchen in Louisiana an

In Louisiana kam es im Frühjahr 2019 zu drei Brandanschlägen auf Kirchen, bei denen die Gebäude völlig zerstört wurden. Jetzt gestand Holden Matthews, der 22-jährige Sohn eines Sherrifs die Anschläge. Die Parallelen zu den...

2008: Polylux berichtet über den Hass auf Emos – Erinnert ihr euch noch?

Erinnert ihr Euch noch an die Emos? Vor rund 10 Jahren sorgte die Bewegung der gefühlvollen, traurigen Kids, die sich in ihrem Stil einfach an jeder anderer Subkultur bedienten, für einen Sturm im Gothic-Glas....

Grufti-TV: Sheena Showtime – Medizinstudentin mit Zylinder, viel Post-Punk und einer finsteren Villa

Als ich vor über einem Jahr die Umschläge mit den Spontis-Magazinen vorbereitete, sie mit Namen beschriftete und befüllte, ist mir ein Name besonders aufgefallen: "Sheena Showtime". Ihr könnte euch gar nicht vorstellen, wie viele...

Gruft-Orakel Februar 2020: Der Ghoul delegiert seine bösen Aufgaben

Zurückgelehnt sitzt der Ghoul in seinem Chefsessel im 23. Untergeschoss der Hölle. 4 Dämonen zum Latrinen leeren geschickt, die beiden Werwölfe sollen im Mondlicht ein paar Schafe reißen und den Vampir hat er endlich...

Gothics und das dritte Geschlecht – Überschätzt die Szene ihre eigene Toleranz?

Seit rund einem Jahr gibt es in Deutschland das dritte Geschlecht. Ein bewegendes Ereignis für die Öffentlichkeit möchte man meinen, denn jetzt gibt erstmals die amtlich anerkannte Andersartig, die auch noch als Kürzel im...

Grufti-TV: Der Grufti – Archetyp des Heimwerker-Gothic mit Werkbank, Sarg und Leichenwagen

In unserer ersten Folge der Reihe "Grufti-TV" haben wir uns den Kanal vom Youtuber "Der Grufti" näher angesehen. Stolze 417 Abonnenten kann Radde - so nennen ihn seine Freunde - aus der Nähe von...

Kommentare

Die meisten Kommentare in dieser Kategorie

Weitere Themenbereiche

Alle Kategorien