Weitere Artikel mit dem Schlagwort

Zeitschrift

Pfingstgeflüster 2011 – Einzelgänger und Wiederholungstäter

Hektisch öffne ich das Paket. Es ist schwer und der Absender verrät viel über den Inhalt. Marcus Rietzsch, leidenschaftlicher Herausgeber des Pfingstgeflüsters hat es gepackt. Der Inhalt: Ein ganzer Stapel der neuesten Ausgabe, das...

Neues Leben 1991: Totentanz in der Grufti-Szene

"Ein blasser Mond liegt über dem Friedhof. Vom Kirchturm tönt es leise zwei Uhr: Schwarze Gestalten huschen durch eine Lücke in der Friedhofsmauer. Der brave Bürger hat längst das Licht gelöscht. Die Grufties zünden...

1991 – Die Gruftis – Liebe, Frieden und Harmonie? Vielleicht in der nächsten Welt

Nach dem letzten Negativbeispiel "Die Gruftis nahmen mir meine Tochter" ein Aushängeschild für schlechte Presse darstellt, habe ich heute ein Beispiel, das es tatsächlich besser macht und zeigt, das man sich auch anders mit...

1991: Gruftis – die den Tod zum Gott erheben

Jetzt gibt's was auf den Deckel. Den Sargdeckel natürlich, denn in einem im Oktober 1991 erschienenen Artikel eines Boulevard-Magazins werden die Gruftis mit dem Freitod junger Menschen in Verbindung gebracht. Dieses mal verlässt man...

Cure gegen Hosen – Waver, Grufties, Punks

Wir schreiben das Jahr 1989. Auf dem jährlich stattfindenden Festival Rock am See, das jährlich in Konstanz am Bodensee stattfindet, treffen sich zu diesem Zeitpunkt unzählige Waver, Punks und Grufties, was in erster Linie...

Bravo 1987: Das neue Cure Gefühl – Fans im Düsterlook

The Cure werden ja immer als Referenz des Gruftiseins herangezogen, obwohl das natürlich sehr engstirnig ist und nicht unbedingt der Wahrheit wenngleich auch dem damaligen Zeitgeist entspricht. In meiner jüngst erschienen Artikelbetrachtung The Cure...

1984: The Cure – Rabenschwarz und total verrückt

Die Entwicklung einer Szene spiegelt sich auch immer in der szenetypischen Musik wieder. Magazine schreiben erst über die Bands und interessieren sich dann für den Stil, den die Musiker ihren Fans vorleben und der...

1986: Carla, Die Schock-Friseuse. Dead Child im Priester-Talar

Es gibt wieder neues von der Front der Jugendzeitschriften. Besser gesagt altes neu entdeckt, denn wie das so in der Jugend mit den Zeitschriften ist, hat man meistens sowieso keine Knete sich welche zu...

1986: Wave ist eine Lebenseinstellung, die Klamotten allein machens noch nicht

Ist nicht meine Weisheit, sondern die einer großen Deutschen Jugendzeitschrift in einer Ausgabe etwa um 1986. "Warum laufen immer mehr Jugendliche in schwarzen Klamotten, spitzen Schuhen und mit hochtoupierter Mähne herum - inzwischen sogar...

Kommentare

Die meisten Kommentare in dieser Kategorie