Wir altern. Gnadenlos und unaufhaltsam. Die ersten Gothics, die mit dem Beginn der 80er-Jahre ihren Weg in die Szene gefunden haben, sind mittlerweile über 50 Jahre alt. Musikerinnen und Musiker, die den musikalischen Grundstein...
Den Doomer schiebe ich hier schon eine Weile thematisch von links nach rechts, allerdings muss ich mich langsam mit den (virtuellen) Subkulturen der Generationen am Ende des Alphabets eingehend beschäftigen. Vielen Intensivnutzern des Internets...
Abigail ist 18 und erklärt der BBC selbstbewusst, was Goth ist, denn "nichts für ungut, aber du hast keine Ahnung, was Goth ist." Doch gleich vorweg möchte ich dem Boot der Empörung den Wind...
An einem, sagen wir, Freitagabend postet jemand, nennen wir sie Morticia Dunkeldüster, eine Aufnahme von einer vermeintlich schwarzen Veranstaltung in eine Facebookgruppe. Darauf zu sehen: Schwarzromantiker in aufwändigen Roben, Waver in Pikes und Haremshosen, Steampunks...
Von unzähligen Zahnräder, Gelenken, Schaufelrädern und der Dampfmaschine angetrieben, hat das Motorschiff "Steampunk" Fahrt aufgenommen und fährt flussaufwärts Richtung Subkultur. In den letzten 5 Jahren hat die Steampunk-Szene die interessantesten Entwicklungen aller Splittergruppen, die...
Helau. Alaaf. Und leck mich am Arsch. Ja du, der in Gedanken freudig mitgerufen hat. Was zum Geier läuft bei dir denn falsch. Schlimm genug, dass mein Textverarbeitungsprogramm diese beiden Begriff in der Autokorrektur...
Düstere Nachricht für alle Fans und Kartenbesitzer des Dark Munich Festival (DMF) 2016. Wie der Veranstalter Mucky Ramovic am 5. Januar mitteilte, wird das Festival ersatzlos abgesagt. Man könne seinen finanziellen Verpflichtungen aufgrund des...
Es war einmal. Vor rund 500 Jahren nagelte ein rebellischer Theologe ein paar Zettel an eine wehrlose Tür im beschaulichen Wittenberg und präsentierte seine 95 Thesen, mit denen er die christliche Kirche reformieren sollte....
Anfang der 90er herrschen paradiesische Zustände für den geneigten Grufti. In den deutschen Ballungszentren gibt es meist Gleichgesinnte und ein lebendiges Angebot der schwarzen Subkultur. Gothic und Wave liegen im Trend, Mailorder-Händler bieten Szene-Klamotten...
Als ich den großen Umschlag aufriss, den ich kürzlich in meinem Briefkasten fand, war ich neugierig. Ein freundlicher Leser hatte mir eine Ausgabe der "Sächsischen Zeitung" vom 29. Mai 2012 zugeschickt, in der sich...