Eine turbulente Woche, eine verrückte Zeit. Es ist erstaunlich, aber manchmal fühlt sich das Leben so an wie ein Baum. Er wächst und gedeiht, verändert sich und verliert im Herbst seine Blätter um im...
1976 in Newport, einer beschaulichen Stadt zwischen Bristol und Cardiff. Joe Strummer, der vorher schon mit den 101-ers kleiner Erfolge feierte, wird von Bernie Rhodes gefragt, ob er bei einer neuen Band einsteigen will....
Ich bin mittlerweile seit etwa 20 Jahren Online unterwegs. Über Modems, in die man einen Telefonhörer drückte, zu BTX und dann zu den ersten 56k Modems, die mit ihrem unverwechselbaren Einwahlgeräusch von der großen...
Ich könnte jetzt über das Wetter sprechen. Mache ich aber nicht. Ich könnte auch darüber sprechen, wie die gefühlte Geschwindigkeit der Zeit im Sog schicksalhafter Tage zunimmt. Mache ich auch nicht. Ich könnte auch...
Verschwörungstheoretiker achten auf die zweifelsfrei mehrdeutige Überschrift dieser Wochenschau, vergessen das aber schnell wieder und lesen einfach weiter. Meckerziegen könnte zu Recht darüber empört sein, das ich immer wieder auf die gleichen schwarzen Seiten...
New Romantic, das war eine kurze Modewelle zu Beginn der 80er, die ich persönlich für eine der stilprägende Kraft halte, denn sie liefert bis heute optische Prototypen für allerhand ästhetische und musikalische beeinflusste Szenen. ...
Nichts scheint fester mit der Berliner Punk-Geschichte verbunden zu sein, wie das SO36. Die historische Halle im ehemaligen Zustellbezirk 36, diente am 12. August 1978 einem zweitägigen Mauerbaufestival (wissende achten auf das Datum), dem...
Als Kunst den Punk infizierte. Das war meine erste Wortassoziation als ich bei Nerdcore über den kostenlos verfügbaren Ausstellungskatalog Punk - No One is Innocent der Kunsthalle Wien gestolpert bin. Beeindruckt zeigt ich mich...
Ähnlich wie der Begriff Gothic ist auch der Begriff Punk so facettenreich wie ein Bündel Glasfasern, bei dem aus jedem Ende eine andere Farbe leuchtet. Das Magazin Punk Rock - The New Wave of...
Frei nach ihrem eigenen Motto "Es geht Voran!" veröffentlichen die Prototypen des deutschen Punk Fehlfarben ihr neues Album Glücksmaschinen. Auf 34 Minuten geben sich die älteren Herren die Ehre. Ein Punkalbum in Punklänge, auf...