Weitere Artikel mit dem Schlagwort

London

1983: Die Ghouls erorbern die Fledermaushöhle – Das Batcave ist Londons heißeste Diskothek

"Ghouls waren die bösen Geister im alten Arabien, deren Vorliebe es war, Leichen zu fressen und Menschen zu erschrecken. Diese Dämonen waren so heidnisch, so böse, das Prophet Mohammed beschloss, sie aus seinem Koran...

Wochenschau #6/2017: Die Szene endlich mit eigenem Feiertag?

Allerheiligen, Reformationstag, Samhain, Halloween oder auch "Eine Woche frei mit 3 Tagen Urlaub". Es gab in diesem Jahr unzählige Beweggründe, die beiden Feiertage tatsächlich zu feiern oder einfach nur zu nutzen. Rein Marketingtechnisch scheint...

British Style und Popkultur: Die Insel der Exzentriker

Die Engländer haben ein unnachahmliches Talent, sich unmöglich anzuziehen. Von nahezu übertriebener Eleganz und dekadenter Hingabe bis hin zu getragenen Lächerlichkeiten unter völliger Ignoranz von Umwelteinflüssen und dem eigenen Spiegelbild. Eine Doku-Reihe auf ARTE...

Wochenschau #5/2017: Wenn der Bart im Sonnenlicht funkelt

Nach jahrelangem Terror der Randgruppen scheint der Mainstream zur Gegenoffensive auszuholen! In den 80ern pressten sich immer mehr alternative Lebensentwürfe in das mediale gesellschaftliche Leben. Es fühlte sich so an, als würde die Homosexuellen,...

Mein schaurig schönes Tagebuch #14: Auf der Suche nach der Szene

Liebes Tagebuch, nachdem ich Dir ja schon von meinem Wochenende in London erzählt habe, will ich Dir auch die folgenden Tage nicht vorenthalten. Entgegen jedes kosmopolitischen Anspruches an mich selbst, habe ich dann doch...

Mein schaurig schönes Tagebuch #13: London, endlich wieder die Gap minden

Liebes Tagebuch. Für meinen Bericht aus der britischen Hauptstadt wollte ich kosmopolitisch wirken, das urbane Leben einer Metropole spiegeln und wie so ein neuzeitlicher Schriftsteller und Autor rüberkommen. Kurz gesagt, ich wollte cool sein....

Spontis Wochenschau #5/2016: Los ihr Mädchen! Klettert höher!

"Mein Bauch gehört mir!" Anfang der 70er gingen die Frauen auf die Straße, um für das Recht auf Abtreibung zu kämpfen. Sie gewannen und 1974 wurde Paragraph 218 ersatzlos gestrichen. Sie kämpften um Gleichberechtigung...

Mein schaurig schönes Tagebuch – Episode 8: London hat alles!

Herbst 1992. Wir sind gerade in London angekommen. Horst, unser Busfahrer, entlädt entnervt unsere Koffer. Es ist sein erstes mal in London. Der Verkehr der Metropole, das fahren auf der anderen Straßenseite und nicht...

Death is their Destiny – King’s Road von 1978 – 1981

"Kings Road, Chelsea from 1978 to 1981 i was there nearly every Saturday to film the Punks and perhaps buy some clothes. I became know as "Captain Zip", i was named that by Helen...

Tödliche Themen bei Tee und Kuchen: Die Death Cafes

Im Death Cafe gibt es vier Regeln. Ein Death Cafe kostet kein Geld, es ist keine Verkaufsveranstaltung, es wird keine Trauerarbeit geleistet und es gibt immer Tee und Kuchen. Vor ein paar Jahren lud...

Kategoriebeschreibung

Welche Artikel finde ich hier?

Kommentare

Die meisten Kommentare in dieser Kategorie

Weitere Themenbereiche

Alle Kategorien