Gruselikone und Regisseur Robert Eggers hat sich an die klassische Vorlage von Nosferatu gewagt und seine visuelle Interpretation ist aktuell in den Kinos zu sehen. Ich habe mir den Film angesehen und euch meine...
Manche Geschichten beginnen wie ein Witz. In diesem Falle: Treffen sich eine Saarländerin, die damals in Paris wohnte, mit einer Irin, die in Österreich lebt, am Münchner Flughafen, um gemeinsam nach England zu fliegen....
Entweder werde ich pessimistischer oder die Welt wird tatsächlich immer mieser, ich bin mir noch nicht sicher, welche Betrachtungsweise gerade angemessen ist. Leicht wäre es, die Welt verantwortlich zu machen und "denen da oben"...
Am 4. März wurde der Film "Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens" 100 Jahre alt. ARTE nimmt diesen Geburtstag zum Anlass, eine Dokumentation über den wohl legendärsten Vampirfilm aller Zeiten zu veröffentlichen. Der Stummfilm...
Was haben Brillenkaiman Sammy, Killerwels Kuno, Problembär Bruno, Schwan Petra oder Kuh Yvonne gemeinsam? Sie sind Sommerlochtiere. Dieses Jahr wurde allerdings kein Tier als fragwürdige Galionsfigur der Medienflaute namens "Sommerloch" auserkoren. Corona und die...
Die Faszination für das Blut, das durch unsere Adern fließt, ist ungebrochen. Vor allem die literarischen Vampire des späten 19. Jahrhunderts machten daraus einen leidenschaftlich bis erotischen Kult, der bis in die heutige Zeit...
Der Jahreswechsel steht vor der Tür und die Zeit der Besinnlichkeit weicht der Zeit des individuellen Jahresgefühls. Wie ist es gewesen, das 2018? Die Wahrnehmung des Einzelnen hängt wohl an unzähligen Erinnerung und Emotionen,...
Vampirismus wird von einigen Menschen wortwörtlich genommen, denn sie trinken gerne das Blut ihres Partners oder Partnerin. Wer auf den Gothic-Festivals mit offenen Augen herumläuft wird entdecken, das "Vampirzähne" im Trend liegen. Sind wir...
Was mussten Vampire in den letzten Jahren alles ertragen! Bram Stoker hat sich mehrfach im Grab umgedreht. Erst kamen die gut aussehenden Jünglinge der Twilight-Saga, die im Sonnenlicht glitzerten anstatt zu Staub zu zerfallen...
Obervampir Dracula geht zurück auf den historischen Vlad III Drăculea, der wegen seines legendären Blutdurstes auch Țepeș (der Pfähler) genannt wurde. Klar, weiß jeder. Doch wie genau haben seine Abscheulichkeiten denn nun eigentlich ausgesehen?...