Weitere Artikel mit dem Schlagwort

Fundgrube

Die Gothic-Szene, eine Welt der Traurigkeitsgenießer?

Musikpsychologen wollen herausgefunden haben, warum einige Menschen melancholische Musik bevorzugen und die dabei empfundene Trauer für sie ein Genuss sein kann. Ein Artikel in der Süddeutschen Zeitung, der eine zu Grunde liegende Studie britischer und...

Video: 40 Years of Goth Style – In unter 4 Minuten?

Obwohl es der ein oder andere nicht hören möchte, Gothic ist nicht nur eine Subkultur, sondern auch längst eine Mode und Stylingbegriff geworden. Im Internet ist man nur 10 Minuten davon entfernt, sich sein individuelles...

Frag ein Klischee: Hatten Gruftis früher keine Freunde?

Ein Video von hyperboleTV schmeißt ein paar der unzähligen Klischees gegen Gruftis schamlos auf die betreffende Randgruppe, im Film durch Nancy (32) repräsentiert. Auch klar, dass man das an Halloween veröffentlichen musste. Das war zwar...

Doku: Schwedische Depeche Mode Fans im Porträt

Leser, die nicht unsterblich in die Musik von Depeche Mode verknallt sind, habe die freie Auswahl sich rund 1000 Artikel ohne entsprechenden Inhalt anzuschauen. Die anderen bleiben und werden feststellen, dass es Schweden leichter...

Post-Punk Magazine vor dem Ende?

Eine Seite, die peinlicherweise bisher völlig unter meinem Radar flog, ist Alex Bakers post-punk.com, die nicht nur durch hochwertigen Content trumpfen kann, sondern auch gleich noch exklusive Interviews, Videos und Podcasts bietet. Das Video der...

Video: Ende der 80er im legendären Kaufbeurener Melodrom

Die dichten Rauchschwaden, die den Sonnenaufgang des 12. Oktober 2013 im Kaufbeurener Stadteil Neugablonz verdunkeln, verheißen nichts Gutes. Die Discothek Melodrom, jahrzehntelang eine Institution der schwarzen Subkultur, geht in Flammen auf. Der Großbrand hinterlässt...

Parallelwelt entdeckt! Exklusives Video vom Leben auf Gothic II

Was zunächst als merkwürdig regelmäßige Wellenform von den Radioteleskopen aufgefangen wurde, klang für die Wissenschaftler merkwürdig. War das eine alte, längst vergessene musikalische Klangreihenfolge, die man vor rund 30 Jahren auf unserem Planeten entwickelte?...

I am Providence – Glückwunsch, Herr Lovecraft

Heute vor 124 Jahre wurde Howard Phillips Lovecraft in Providence (Rhode Island) geboren. Schon früh förderte sein Großvater die literarische Neigung seines Enkels und schenkte ihm Bücher wie die" Geschichten aus Tausend und einer...

Farblos in der Mick Mercer Radioshow #32

Meine Reise tiefer in die Gefilde schwarzer Musik wurde vor einigen Jahren deutlich erleichtert von der  "Gothic Rock" CD-Kollektion von Mick Mercer, einem englischen Musik-Journalisten, der die Entwicklung der Punk-, Post-Punk- und Gothic-Szene von...

Dienst für die Toten auf dem Wiener Friedhof der Namenlosen

Beim Alberner Hafen im 11. Bezirk der Stadt Wien findet sich der Friedhof der Namenlosen. Hier wurden zwischen 1845 und 1940 Leichen begraben, die im Hafenbereich der Donau angeschwemmt wurden. Ein Wasserstrudel bei Stromkilometer...

Kommentare

Die meisten Kommentare in dieser Kategorie