Nachdem ich jüngst ein paar Veranstaltung präsentiert habe, die für mich nicht so wirklich reizvoll gewesen sind, möchte ich die Stunden vor dem WGT dazu nutzen ein paar Veranstaltungen zu zeigen, die ich besonders interessant und aufregend finde. Das sind natürlich bei weitem nicht alle Veranstaltungen, die interessant sind! Über die Festival-Tage finden wieder unfassbar viele spannende Events statt, die einen Besuch wert sind. Nehmt Euch Zeit und lest den Veranstaltungskalender. Für Besucher, die ohne Bändchen anreisen, sammelt die FB-Gruppe „WGT ohne Bändchen“ nahezu alle Termine. Wir sehen uns?!
1. Gothic Pogo Festival (ohne Bändchen)
Bereits zum 14. mal findet auch das Gothic-Pogo-Festival (kurz GPF) statt, dass das WGT mehr als sinnvoll bereichert und wieder im Werk II stattfindet. Neben den legendären DJ’s aus aller Welt treten auch wieder zahlreiche Bands auf, die einen Besuch rechtfertigen. Das Ticket für alle Tage kostet rund 45€, es sind aber auch Tagestickets verfügbar (Do 6€, Fr 18€, Sa 10€, So 15€, Mo 6€) und darüber hinaus können auch nur die Partys besucht werden, die in der Regel zwischen 21:00 und 23:00 losgehen, je nachdem wie lange der Live-Auftritt der Bands gedauert hat.
- Freitag: KatzKab (Frankreich), Dividing Lines (Deutschland), Siglo XX (Belgien)
- Samstag: Oberst Panizza (Deutschland), Radekraft (Niederlande)
- Sonntag: 89st & Petra Flurr (Mexiko/Deutschland), Velvet Kills (Italien), Ferdinand Cärclash (Kolumbien)
2. Vortragsreihe: Gotik Identität – Geschichte, Divergenz, Vielfalt und Ausdruck (mit Bändchen)
Für unsere Leser, die sich für Hintergründe, Wissenschaft und Informationen aus aller Welt interessiert und darüber hinaus der englischen Sprache mächtig sind, gibt es am Sonntag und Montag eine besondere Vortragsreihe unter dem Titel „Gotik Identität – Geschichte, Divergenz, Vielfalt und Ausdruck“ im Alten Rathaus, bei der auch einige gute Freunde von Spontis auf der Bühne stehen werden. Alle Vorträge finden in englischer Sprache statt und sind mit WGT und GPF-Bändchen kostenlos zu besuchen. Ansonsten wird der normale Eintrittspreis für das Museum von 6 bzw. 4€ fällig.
Sonntag 9. Juni 2019
- 12.00 : Dr. Parm von Oheimb (Schemenkabinett) „Tiere als Mittler zwischen der Welt der Lebenden und der Toten: Warum bestimmte Tiere mit Tod und Jenseits in Verbindung gebracht werden“ FACEBOOK
- 13.00 : John Nicholls & Xavier Kruth „Dark Wave im Ostblock: Rocker, Hippies, Punks und Waver in der DDR, der Sowjetunion, der Tschechoslowakei, Polen und Ungarn einschließlich der Anfänge des WGT“ (Podium: John Nicholls, Xavier Kruth, Jen Hoffert, Alexander Pehlemann) FACEBOOK
- 14.45 Uhr – „Eden Lost – Ein dunkleres Blass: Farbige in der Gothic- und Industrialszene“ (Podium: Eden Lost, Verónica Mota, Luna Duran) FACEBOOK
Montag 10. Juni 2019
- 12.00 Uhr – Veronica Mota „Das Land der Toten: Über die politischen und sozialen Auswirkungen des Okkulten, der Santeria, der Hexerei und des Santa-Muerte-Kults im heutigen Mexiko“ FACEBOOK
- 13.00 Uhr – Luna Duran „Der Körper als kreatives Medium“ FACEBOOK
- 14.00 Uhr – Andi Harriman „A Synthetic Woman: Objektifizierung und Viktimisierung von Frauen im Industrial“ (Podium: Andi Harriman, Verónica Mota, u.a.) FACEBOOK
Hinweis: Wer nach den Lesungen noch zum Spontis-Treffen kommen möchte, hat es denkbar einfach. Der Fußweg vom Alten Rathaus bis zur Wiese hinter der Moritz-Bastei beträgt lediglich 800m!
3. Klaus Märkert & The Eerie Glam Girls (mit Bändchen)
Einer meiner Lieblingsautoren, Klaus Märkert, den ich auch hier im Blog schon vorgestellt habe, liest am Sonntag in der Heilandskirche in Leipzig, Zusammen mit den „Erie Glam Girls“ Bianca Stücker und Rafaela Schützner verspricht das ein besonderer Abend in der Kirche zu werden. Los geht es am Sonntag, den 9. Juni 2019 um 19:30, Einlass ist nur mit Bändchen. Ich habe keine Ahnung, was mich erwarten wird, bleibe aber neugierig und hoffe inständig, dass ich es schaffen werde.
4. Friedhofsgeflüster auf dem Leipziger Südfriedhof (auch ohne Bändchen)
Mit verschiedenen Titeln bittet Anja Kretschmer vom Friedhofsgeflüster zu spannenden Rundgängen auf dem Leipziger Südfriedhof. Solltet ihr dort nicht alles mitbekommen oder es nicht schaffen, bietet sich auch ihr Buch „Friedhofsgeflüster (Post Mortem)“ als Lektüre an. Mit WGT-Bändchen ist die Teilnahme kostenlos, ohne kostet es 5€ pro Person. Termine:
- Samstag, 8. Juni 2019 von 17:00 bis 19:00 (Treffpunkt Trauerhalle) FACEBOOK
„Von Leichenbitter, Wiedergängern und Totenkronen“ – Mit der Schwarzen Witwe auf den Spuren unserer Vergangenheit. Zu einer Zeit, als noch zu Hause aufgebahrt wurde und die Angehörigen das Sterben erleichtern mussten und der Maulwurf den Tod anzeigte. - Montag 10. Juni 2019 von 18:00 bis 20:00 (Treffpunkt Trauerhalle) FACEBOOK
„Rund um die Leiche – Von Leichenwache, Leichenraub und Leichenfett“ – Wie wurde der Tote in den vergangenen Jahrhunderten noch begleitet, warum gab es Körperhalter und was haben Haare mit Trauer zu tun? All das erfahrt ihr im 2. Teil des Friehdofsgeflüsters und außerdem warum der tote Körper ein lukratives Geschäft darstellte.
5. Glitter + Trauma Queer Wave Party (ohne Bändchen)
Wie auch im letzten Jahr findet auch dieses mal wieder die queere Wave-Party und WGT-Alternative am Samstag, den 8. Juni 2019 ab 22:00 im Institut für Zukunft statt. „Pfingsten in Leipzig ist traditionell ’schwarz‘. Jedes Jahr findet an diesem Wochenende die GLITTER+TRAUMA statt, auf der die queere Subkultur ihre musikalischen Helden* feiert. Egal ob homo/hetero/nonono: hier tanzen alle gemeinsam durch die Nacht “
Unterhalten mit den Musikrichtungen Goth Classics, Dark Wave, EBM, Post Punk, Sub 80s, Synth Pop, Indie und Heartbeat Hits wollen Euch die DJ*s Mrs. Pinkeyes, Thomas Thyssen, Ian P. Christ, Timo und natürlich Zacker, der Veranstalter, mit dem ich letztes Jahr über die Veranstaltung sprechen konnte.
6. Großer Trauermarsch für aussterbende Arten (ohne Bändchen)
Nachdem christliche Verbände durch Leipzig marschieren wollen, um uns mit positiver Energie zu überfuten, hat auch die schwarze Gemeinde einen eigenen Marsch geplant. Am Montag, den 10. Juni 2019 möchte man von 13:00 bis 15:00 einen genehmigten Trauermarsch veranstalten, um den dramatischen Verlust an Artenvielfalt zu betrauern, an denen der Mensch unmittelbar Schuld trägt. Der Spiegel schrieb dazu: „Der Mensch droht als Verursacher des sechsten Massensterbens in die Geschichte einzugehen.“
Die Macher des WGT-Guide und die Extinction Rebellion möchten damit auf ihre Art ein Zeichen für die vom Menschen verursachten Umweltzerstörungen setzen, die nicht nur für die Veränderungen des Klimas sorgen, sondern eben auch für das Aussterben von rund 1 Millionen Arten.
„Der Trauermarsch beginnt am Bayrischen Bahnhof und endet am Leipziger Hauptbahnhof. Dabei passieren wir einige klassische WGT-Locations und werden dort für kurze Redebeiträge halt machen. Wer möchte kann im Anschluss an einem sogenannten „Die-In“ teilnehmen. Dabei liegen alle Beteiligten für einige Minuten wie tot auf dem Boden und machen so auf das akute Massensterben aufmerksam, dass von unserer Gesellschaft nur allzu gerne ignoriert wird.„Wer sich nach dem anstrengenden Marsch auf einer Wiese entspannen möchte, kommt zum Spontis-Family-Treffen 2019, das von 14:00 bis ca. 18:00 in umtitelbarer Nähe zum Endpunkt stattfindet. Die 900m können gelaufen oder auch mit der Tram (Linie 11 bis Wilhelm-Leuschner-Platz) zurückgelegt werden. ROUTE
7. Minimalkompromiss vs. Depeche Mode Party (mit/ohne Bändchen)
Fest etabliert hat sich die Depeche Mode Party von DJ_Martin, dessen DM-Skills jede Skala sprengen dürfte. Ich darf aus eigener Erfahrung sprechen und behaupten, das hier jeder Fan Stücke und Mixe von Depeche Mode hört, die man so noch nicht kennt. Zusammen mit DJane Sheatle, die den Minimalkompromiss auf einem anderen Floor beschallt. veranstaltet man im Mørtelwerk (Am Kanal 28, 04179 Leipzig) am 9. Juni ab 22:30 die gemeinschaftliche Party. Die Tickets kosten an der Abendkasse 8€, man kann aber auch wie gewohnt mit dem Bändchen des WGT teilnehmen. Als Special-Guest erwartet man Willem Stinissen von Radekraft aus Amsterdam und DJ Neon Waves von ZickZack/Unter Null. (FACEBOOK)
Wizard of Goth – sanft, diplomatisch, optimistisch! Der perfekte Moderator. Außerdem großer “Depeche Mode”-Fan und überzeugter Pikes-Träger. Beschäftigt sich eigentlich mit allen Facetten der schwarzen Szene, mögen sie auch noch so absurd erscheinen. Er interessiert sich für allen Formen von Jugend- und Subkultur. Heiße Eisen sind seine Leidenschaft und als Ideen-Finder hat er immer neue Sachen im Kopf.
Hab mich auf dem Titelbild rechts außen beim Tanzen erkannt :-)
Da war es ja ganz schön leer im Saal, hab die Party aber gut besucht in Erinnerung.
Danke für die feine Listung, gut zur Orientierung in der alljährlichen Programmflut. Thumbs up.