"Der Fetischismus (lat. facticius: nachgemacht, künstlich; franz. fétiche: Zauber(mittel)) bezeichnet einen Glauben an übernatürliche Eigenschaften bestimmter auserwählter oder ungewöhnlicher (vorwiegend selbstverfertigter) Gegenstände unbelebter Art und deren Verehrung." Pikes haben übernatürlich Kräfte, das steht fest....
Am 13. August 1961 befahl die Führung der DDR unter Walter Ulbricht den Bau der Berliner Mauer. Noch in der Nacht rollten Polizei und Armee Stacheldraht aus und begannen damit, Betonpfähle in den Boden...
„London Calling to the far away Towns: Now war is declared, and battle come down..." lauten die ersten Liedzeilen des Klassikers von "The Clash", in dem sie 1979 von der britischen Hauptstadt in einem...
In Ostafrika sind 500.000 Kinder akut vom Hungertod bedroht, Jean Ziegler brachte das Problem in einer nie gehaltenen Eröffnungsrede vor der Salzburger Festspielen deutlich auf den Punkt: "Alle fünf Sekunden verhungert ein Kind unter zehn...
Es gibt Montage, da bleibt einem jedes Lachen im Halse stecken. Es klebt fest, es will nicht herauskommen, es soll nicht herauskommen, es darf nicht herauskommen. Heute ist mir nicht nach lachen zumute, hätte...
"Alle wollen unbedingt zurück zur Natur, aber keiner zu Fuß." Spontis, das waren in den 70er und 80er Jahren Menschen, die ihre linksgerichteten politischen Aktivitäten und Ansichten mit Hilfe eingängiger und einprägsamer Sprüche unter...
Es gibt Orte, die muss man mal gesehen haben, auch wenn man rückblickend gerne auf dieses Erfahrung verzichtet hätte. Nach meiner Reise in die USA bin ich um eine weitere Erfahrung reicher, denn New...
Es ist schon ein merkwürdiges Gefühl, wenn man der Zeit aus ihren Fängen fliegt. Obwohl hinter dem Flugzeugfenster schon längst Nacht sein sollte, scheint der Tag nicht enden zu wollen. Erst als wir in...
Es ist wieder soweit: Heute ist der 13. Mai 2011 und es ist Freitag. Die magische Uhrzeit 13:13 verstrich ereignislos, ich bin fast ein wenig enttäuscht. Bei Spontis ist es mittlerweile der dritte Freitag,...
Am 17. Mai 1990 strich die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Homosexualität aus der Liste der bekannten Krankheiten. Seitdem feiern Lesben und Schwule den International Day Against Homophobia (IDAHO), den internationalen Tag gegen Homophobie. Während sich manche...