Dieses Jahr lässt man sich seitens des WGT Zeit mit Bekanntgabe des vollständigen Programms, daher schaffen wir ein bisschen Verlässlichkeit, den ein Termin steht bereits fest und darf in keinem Programm des Spontis-Lesers fehlen. Das Spontis-Treffen auf der Wiese hinter der Moritzbastei! Ich mache es kurz: Hiermit lade ich alle Menschen, die Spontis lesen, die im Blog schreiben und kommentieren, die mit uns sympathisieren, neugierig auf uns sind oder einfach mal gucken wollen, am Pfingstmontag, den 9. Juni 2025 ab 14:00 zum mittlerweile 12. Spontis-Family-Treffen im Rahmen des 32. Wave-Gotik-Treffens in Leipzig ein. Damit ihr es schonmal wisst. In den nächsten Tagen mache ich dazu auch noch eine Veranstaltung bei Facebook auf.
Nach den beiden Jubiläen im vorletzten Jahr (das WGT fand zum 30. mal und das Spontis-Treffen zum 10. mal statt) kehrt endlich wohlverdiente Normalität ein. Wer noch einen Augenblick in Erinnerungen schwelgen möchte, findet in unserem Rückblick umfangreiches Bildmaterial vom letzten Treffen.
Der Montag ist immer noch ein guter Tag für das Treffen, denn die meisten von uns sind ohnehin schon so abgekämpft, dass ein Nachmittag auf einer Wiese in der Regel eine gute Idee sind. Wir werden wieder so lange wie möglich und nötig vor Ort bleiben, in der Vergangenheit waren das meistens 3-4 Stunden, sodass ihr nicht pünktlich sein müsst und selber entscheidet, wann ihr kommt und wie lange ihr bleiben möchtet.
Was wird geboten?
Das Spontis-Magazin gibt es ja jetzt seit einigen Jahren zum Jahresende über den Postweg, was eigentlich sehr gut angenommen wurde, daher gibt es dieses Mal kein wirkliches „Mitbringsel“. Das nächste Magazin soll Ende 2025 erscheinen. Natürlich habe ich noch alte und aktuelle Magazine dabei, die sich jeder kostenlos mitnehmen kann, der noch keins hat oder vielleicht ein Mitbringsel für einen Bekannten sucht und auch ein Restvorrat an Buttons wird verteilt. Darüber hinaus gibt es noch ein paar kostenlose Stofftaschen zum Abstauben und möglicherweise noch ein paar Aufkleber.

Im Rahmen des letzten Spontis-Magazins gab es leider keine neuen Stofftaschen, da der finanzielle Aufwand noch einmal höher gewesen wäre wie im letzten Jahr und darüber hinaus auch noch weniger Geld zusammengekommen ist. Vielleicht begeistern wir für das kommende Magazin ja wieder einige Leute mehr, so dass frische Taschen wieder mit jeder Lieferung versendet werden können. Was gibt es sonst noch?
- Leser und Leute aus ganz Europa auf einer Wiese, verbunden durch die gleiche Wellenlänge des „Goth-Seins“.
- Die unbezahlbare Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und Leute hinter den virtuellen Kulissen und Profilen kennenzulernen.
- Kekse. Weil man auf der dunklen Seite des Lebens immer Kekse haben sollte.
Was musst Du mitbringen?
- Eine Decke oder Sitzunterlage, je nach Witterung auch einen Regenschirm.
- Eigene Verpflegung in Form von Getränken, vielleicht auch Knabbereien.
- Unvoreingenommenheit, Neugier und ein wenig Mut.
- Freunde und Bekannte, die sich möglicherweise zur dunklen Seite der Spontis-Leser bekennen würden.
- Wenn vorhanden: Deine Foto- oder Videokamera und die Lust, das Geschehen und die Menschen zu dokumentieren.
In eigener und Eurer Sache!
In der Vergangenheit habe ich außerdem manchmal von Leuten gehört, die sich nicht getraut haben, in unseren Kreis vorzudringen oder uns anzusprechen. Ihr könnt Euch gerne im Vorfeld bei mir melden, vielleicht organisieren wir dann was :-)
Wegbeschreibung für Erstbesucher
Das Treffen findet im kleinen Park hinter der Moritzbastei (siehe Karte) statt, also direkt im Zentrum von Leipzig. Von der Innenstadt kommend lasst ihr die Moritzbastei links liegen, bis ihr an der Kreuzung Schillerstraße/Universitätsstraße steht, hier könnt ihr den Park bereits sehen. Ihr geht ein Stück links und folgt dem ersten Weg durch den Park (die Moritzbastei liegt in Eurem Rücken). Habt ihr die Gabelung erreicht, solltet ihr einen großen Baum sehen, unter dem ein paar Menschen rumstehen oder rumsitzen. Das sollten wir sein. Von der Haltestelle der Tram (auf dem Bild der linke Startpunkt) ist es ebenso leicht. Nehmt einfach die Linie 11 von der Agra oder vom Hauptbahnhof aus und merkt Euch die Haltestelle “Wilhelm-Leuschner-Platz”. Ihr überquert die Ampel am Ende der Haltestelle (bei Grün) und folgt dem kleinen Weg in den Park, um dann gleich rechts über die Wiese zu laufen und unter dem großen Baum die netten Menschen zu treffen. Die unmittelbare Nähe zum HBF und auch im Umfeld befindliche Parkplätze machen es sogar möglich, das Treffen kurz vor der Abreise mit dem Auto oder dem Zug zu besuchen.
Hinweise
Das Treffen findet bei jeder Witterung statt, obwohl wir natürlich hoffen, dass es so schön wird und bleibt. Sollte sich aufgrund eines akuten Ereignisses etwas ändern, werden wir Euch informieren. Uns ist bewusst, dass wir nicht jedem gerecht werden können und garantiert mit der Terminplanung (wenn der Programmplan des WGT erscheint) des ein oder anderen kollidieren. Daran kann man leider nichts ändern, egal an welchem Tag man das Treffen veranstalten würde. Jeder ist willkommen, egal ob man nur 10 Minuten bleibt oder länger verweilt, was ich persönlich natürlich hoffe.
Da dies ein öffentlicher Park ist, bitte ich um Rücksicht auf Mitmenschen, die sogenannten Stinos, Umwelt und Natur :-) Nehmt Euren Müll wieder mit, zelebriert mögliche Opfergaben nur in jugendfreier Form und verwendet ausschließlich Haarspray, dass die Ozon-Schicht nicht schädigt.
Wizard of Goth – sanft, diplomatisch, optimistisch! Der perfekte Moderator. Außerdem großer “Depeche Mode”-Fan und überzeugter Pikes-Träger. Beschäftigt sich eigentlich mit allen Facetten der schwarzen Szene, mögen sie auch noch so absurd erscheinen. Er interessiert sich für allen Formen von Jugend- und Subkultur. Heiße Eisen sind seine Leidenschaft und als Ideen-Finder hat er immer neue Sachen im Kopf.
Damit wären dann meine Eckdaten fürs WGT gesteckt. Auf die Verlässlichlichkeit dieser Ankündigung hatte ich gesetzt, die für mich gleichzeitig auch den Schlusspunkt markiert, da ich Dienstag früh woanders sein muss. Der Anfang ist jetzt auch klar, da zwei meiner besonders hoch favorisierten Bands im Täubchenthal spielen. Was sich dazwischen tut, nun ich habe grobe Ideen, aber das ist Schicksal und Laune unterworfen. Damit Ihr auch anfangen könnt zu planen, falls ihr es noch nicht gesehen habt: Hier der LInk, den ich vor wenigen MInuten entdeckt habe: Zeigt den vorläufigen Programplan auch als PDF:
https://monkeypress.de/2024/11/live/ankuendigungen/wgt-2025-wave-gotik-treffen-in-leipzig-bands-news-und-co-hier/
„In der Vergangenheit habe ich außerdem manchmal von Leuten gehört, die sich nicht getraut haben, in unseren Kreis vorzudringen oder uns anzusprechen. Ihr könnt Euch gerne im Vorfeld bei mir melden, vielleicht organisieren wir dann was :-)“
Ich hab mir überlegt mich am besten schon ab 13 Uhr auf die Wiese zu setzen und zu warten. Da bin ich die Erste und muss nicht ins Getümmel 😂.
Auch nach über einem Jahr Spontis hab ich noch immer Muffensaußen 🙄
Bitte keine Angst haben vor unserem netten schwarzen Grüppchen. Wir sind ja immerhin nur ein Bruchteil der WGT-Besucher, außerdem z.T. übers hier Schreiben ja nicht mehr völlig unbekannt ;-) Zur Not schon mal in den Tagen zuvor versprengt über den Weg laufende Spontis-Leute ansprechen und Kontakt aufnehmen, dann fällt es beim Picknick leichter, weil man sich schon näher beschnuppert hat.
Mit einzelnen fremden Leuten komm ich da ganz gut klar. Mit größeren fremden Grüppchen ist es immer etwas kompliziert 😬😁
Das kenn ich, geht mir ähnlich! Da weiß man dann nicht so recht, wohin mit sich… und wo anfangen mit dem Kontakt knüpfen. Bei Cliquen find ich es eigentlich schwieriger, weil man da nicht weiß, ob die eher unter sich bleiben wollen. Aber gerade beim WGT ist es doch oft so, dass die Leute allgemein aufgeschlossener sind, weil alle eher im „Treffen“ Modus sind als sich gegenüber Fremden abzuschotten.
Bei meinem ersten Spontis treffen wurde ich einfach freundlich auf eine Decke dazu gewunken, da war das Eis gebrochen… und dann erkannte ich auch ein paar Leute, die hier immer Beiträge oder Kommentare geschrieben haben, da ergaben sich dann Gesprächsthemen von selbst über das, was man bisher voneinander gelesen hat.
Danke dir und auch Graphiel für eure Feedbacks ☺️
Das tut immer gut, zu lesen, dass andere bei sowas durchaus auch gehemmt sind
Wie angekündigt biete ich Dir an, dass wir uns kurz vorher und ganz in der Nähe treffen und ich hole dich ab ;) Ich schreib dir eine Nachricht mit meiner Handy-Nummer, dann stimmen wir das spätestens am Montag ab.
Das ist ein Angebot! Danke gerne ☺️
Mach dir nix draus, für mich wird es dieses Jahr auch das erste mal sein dass ich mit auf dem Spontis Treffen bin. Kann dich da schon auch ein wenig verstehen.
Zum Glück ist meine Scheu nicht ganz so groß, was aber auch daran liegt, dass mir der liebe Robert und die liebe Orphi diese bereits vor ein paar Jahren auf dem Owls ´n Bats Festival genommen haben. Außerdem kenne ich auch das ein oder andere Gesicht aus meiner Gegend, was (so meine Infos) regelmäßig auf dem Treffen erscheint. Auch ganz ohne aktiv hier mitzuschreiben. 😊
So oder so wird es aber auch für mich noch aufregend genug bleiben. Für mich wird es nach so vielen Jahren das erste WGT sein an dem ich endlich mal teilnehmen kann und dann auch noch das Spontis Family Treffen dazu…. Das ist schon noch mal eine andere Größenordnung als vergleichsweise kleinere Festivalerlebnisse wie das Owls ´n Bats.
Jedenfalls freue ich mich darauf
Stimmt, wir haben das Eis bereits gebrochen. Oder anders gesagt: Die arrogante Aura des Unantastbaren durchbrochen. Ich freue mich auf Dich!
Letztes Jahr bin ich auch mit Lampenfieber hin, das sich auf dem Weg zur Wiese gesteigert hat und dann aber von Orphi bei der Ankunft schnell verscheucht wurde. Daher kann ich Dich gut verstehen. Und ein bisschen Aufregung wird auch dieses Jahr dabei sein, da ich natürlich ganz viele auch noch nicht kenne, bzw. auch wieder andere kommen. Es fällt mir auch nicht so leicht, mich in einer großen Gruppe zu orientieren, und ich brauche etwas Anlauf, um auf andere zuzugehen. Aber das Schöne ist – so meine Erfahrung vom letzten Jahr – das man genau das, was einem in der NormaloWelt draußen vorgehalten würde, hier einfach mitbringen kann. Bei vielen Gesprächsanfängen fielen Sätze wie: „Ich bin eher schüchtern/ introvertiert …“ Und das nimmt für mein Empfinden ganz viel Druck heraus.
Dieses Jahr war ich tatsächlich 13:30 der Erste und es war seltsam, so allein da herumzuliegen, ich dachte schon, ich hätte die falsche Wiese erwischt. Also nächstes Mal einfach mutig dazu kommen, geteiltes Muffensausen grinst sich gemeinsam weg. Btw. ich habe Robert früh im Studio sitzen sehen und zugewunken (ein wenig Aura färbte ab). :-)
Das war ein wunderbares Wiedersehen. Der heilige Gral des WGT! Danke, dass ihr ohne mich die letzten Jahre durchgehalten habt und ihr mich so herzlich wieder in die Arme genommen habt.
Aber immer doch :-)
Robert!!!!
Wenn es bis Wochenende Zeit hat, würde ich dir drei vier Bilder vom Spontis Treffen zukommen lassen! Ich habe deinen Aufruf bei Facebook gesehen 😁
ich hab diesmal leider kaum Fotos gemacht, hab’s schlichtweg vergessen… verquatscht… dabei hatte ich extra ne kleine richtige Knipse dabei!
Die Masse ist es bei mir auch nicht. Generell habe ich diesmal sehr wenig Fotomaterial vom WGT. Normalerweise bin ich aktiver mit knipsen.
Aber dass das diesmal ein „WGT der etwas anderen Art“ wird, war ja schon im Vorfeld klar. 😅
ja, ich hab mich total gefreut, dass wir uns nun auch live und in *hust* Farbe kennen gelernt haben und überhaupt mit diversen Leuten eine gute Zeit hatten – so viel wie auf diesem WGT hab ich glaub ich noch nie geredet… ein Wunder, dass meine Stimmbänder noch intakt sind.
Ich hoffe, dass lässt sich nächstes Jahr wiederholen ☺️.
Robert sollte übrigens überlegen, seine Spontis Beutel als Erkennungsmerkmal für Treffen unter die Leute zu bringen. Rote Blume im Knopfloch war gestern,…heute sind es Spontis Beutel! 😂
Das mit den Beuteln ist kein Problem! Wenn am Ende des Jahres genug Spenden zusammenkommen, können wir wieder die beliebten Taschen in einer neuen Auflage produzieren lassen.
Super! Ich bin dabei! ☺️
Und dann am besten „Kontaktvermittler“ oder irgendsowas drauf 😂
Es hat mich sehr gefreut, dich kennen zu lernen und dass du dich auf die Wiese getreut hat und dann hab ich auch noch mitbekommen, dass wir quasi aus der gleichen Ecke kommen. Wie irre issen das?
Ich muss auch sagen, dass ich es toll fand, euch kennengelernt zu haben und eure Gesellschaft, am Sonntag und Montag, mir das WGT gerettet haben. Ich hab mich sehr wohl gefühlt in eurer Runde. Danke, dass ich so gut aufgenommen wurden bin.
An Robert ein dickes Danke, für die Begleitung auf die Wiese und natürlich auch ein danke für die tollen und auch lustigen Gespräche, die ich dort hatte. ☺️
Fand es auch super angenehm in der Spontis-Runde. Hatte ne gute Zeit mit euch. Danke dafür! ☺️ Der Spontis-Beutel hat sich heute schon als nützlich erwiesen, um im Gespräch auf etwas zeigen zu können, wo man denn die Artikel lesen kann.
Das klingt gut! Quasi eine Art Visitenkarte in Stoff 😁.
Ich glaub, Robert weiß gar nicht, wie wertvoll seine Beutel sind.
Auch für mich war das Spontis-Treffen das WGT-Highlight. Ich war schon viele Jahre nicht mehr vor Ort dabei (keine Absicht, versprochen[!], dafür noch länger stets begeisterter Leser) und bin sehr froh, es dieses Jahr geschafft zu haben und mich so gut mit netten, für mich neuen Menschen im Real Life über ernste und weniger ernste Themen unterhalten zu haben. Eine tolle Lesegemeinschaft! @Robert, 1. Danke, dass Du das Treffen wieder ermöglich hast, 2. ich lasse Dir Bilder am Wochenende zukommen ;)
Es war so schön euch endlich mal wieder zu sehen – ich glaub alle hab ich nicht ganz erwischt, man schwafelt sich ja dann auch sofort fest, trotzdem war es ein sehr toller Nachmittag mit euch!