Kategorie:

SubKultur!

H.P. Lovecraft – Fear of the unknown

Einer DER Schriftsteller für jeden ambitionierten Grufti, den man mal gelesen haben sollte. Zumindestens sollte man ein Buch von ihm sein Eigen nennen und es sich ins Regal stellen, oder auf einer Festivalwiese drin...

Crawling Tunes Magazine #5

Ich bin von Natur aus skeptisch und wirklich nicht leicht zu begeistern, das entwickelt sich meist aus der Sache heraus. Vor einiger Zeit schon habe ich das Crawling Tunes Magazine entdeckt und mit der...

Looking for Europe – Neofolk und Hintergründe

Schon eine ganze Weile schiebe ich den Neofolk als neuen Artikel in meiner Reihe Subkultur! vor mir her. Das Thema ist zu kontrovers und grenzwertig um einfach einen Artikel ins blaue zu schreiben. Leider...

Milk, ein Film im Paralleluniversum

Gestern Abend kam ich den Genuss einen großartigen Film über den schwulen, amerikanische Bürgerrechtler Harvey Milk (1930-1978) zu sehen, der im gleichnamigen Film von Sean Penn dargestellt wird. Dabei beschreibt der Film der Werdegang...

Matzke und Seeliger: Gothic! Die Szene in Deutschland aus der Sicht ihrer Macher

Eine ganze Zeit lang habe ich geboten und mitgefiebert, bis ich eine Ausgabe von Gothic! in den Händen halten durfte. Das Buch von Peter Matzke und Tobias Seeliger das schon im Vorfeld immer wieder...

Das Archiv der Jugendkulturen in Berlin

Wenn es darum geht über unsere Jugend zu berichten, verfallen viel zu viele Journalisten und Publizisten in das gleiche Schema. Sie verlassen sich auf ihr Wissen oder ihre Erfahrungen und mischen Recherche mit Halbwissen...

Dokumentation über den Punk in der DDR: ostPUNK! – too much future

Die Dokumentation "ostPUNK! - too much future" versucht die Geschichte des DDR-Punk auf 90 Minuten Spielfilmlänge zu kondensieren. Ein mutiges Unterfangen. Das weltweite Phänomen einer rebellischen neuen Musikrichtung tropfte im sozialistischen Staat auf einen...

Aufbruch in die Endzeit – 1980 New Wave Explosion

Wenn wir der Musikindustrie glauben schenken, bestand New Wave in Deutschland Anfang der 80er aus Nena, Hubert Kah und Geier Sturzflug und nannte sich Neue Deutsche Welle. Doch hinter dem Begriff verbirgt sich viel...

Kein Bock auf Nazis – Reloaded

Die Zeiten, in denen Nazis das Aussehen der Skinheads kopierten, um sich von der Gesellschaft auch rein optisch abzugrenzen, scheinen gezählt.  Obwohl immer noch von den Medien wegen ihrer Wirksamkeit gerne gezeigt, hat man...

Fanzines – Tod und Reinkarnation Jugendkultureller Archive

Der Journalist ist ein elitärer Beruf. Junge Menschen besuchen Universitäten und lernen, wie sie über Produkte, Erfahrungen, Kriege, Katastrophen, Menschen und Geschichten zu berichten haben. Objektivität und Neutralität wird vermittelt, ebenso wie Recherche, Rechtschreibung...

Kommentare

Die meisten Kommentare in dieser Kategorie

Weitere Themenbereiche

Alle Kategorien