Kategorie:

Schwarze Szene

Irene und Ruediger - Pfingstgefluester 2015 (1) - (c) Marcus RietzschAlles über die schwarze Szene und deren Mitglieder, Macher, Sympathisanten, Mitläufern, Kritikern und Verächtern vom Ursprung, den Einflüssen bis hin zu aktuellen Entwicklungen. Gelegentliche Erklärungsversuche und Aufklärungsarbeiten die nicht den Anspruch erheben, vollständig oder allumfassend zu sein. Objektiv sowieso nicht. Auch heiße Szene-Eisen werden todesmutig aufgegriffen, plakativ dargestellt und diskutiert.

Warum heißt es nicht Gothic-Szene?

Dieser Begriff ist schon lange nicht mehr ausreichend für all die Einflüsse, denen die schwarze Szene unterworfen ist. Wir möchten versuchen, möglichst viele Facetten der Szene zu beleuchten, darzustellen und aufzugreifen, sei es musikalisch, inhaltlich oder ästhetisch. Trotz dem Gebot, möglichst objektiv zu berichten, wird selbstverständlich auch subjektiv bewertet. Dinge, für die man eine eigene Leidenschaft hegt, können niemals frei von Wertungen und Einordnungen betrachtet werden. Im Grunde müsste es lauten: Aus der Szene heraus, anstatt „über“ die Szene zu berichten.

Brennpunkt

Der Brennpunkt Schwarz nimmt Entwicklungen und Ereignisse innerhalb der schwarzen Szene unter die Lupe. Meinungsstark und beeinflussend präsentieren hier die Autoren von Spontis ihre Sichtweise zu dem, was innerhalb der Szene passiert.

Dunkle Vergangenheit

Blicke zurück: In alten Zeitschriften, Videos oder Erinnerungen lebt das Szenegefühl der 80er- und 90er-Jahre weiter. Eine Sammlung für Nostalgiker und Szeneforscher.

Finstere Orte

An jedem Ort liegt etwas finsteres, etwas dunkles. Vielleicht sogar ein Geheimnis. In unserer Kategorie Finstere Orte findet ihr Reiseziele, Ausflüge zu besonderen Plätzen, Artikel über Friedhöfe und andere Dinge, die es Wert wären, seine eigenen vier Wände zu verlassen.

Hintergründe

In der Schwar­zen Szene wim­melt es von Sym­bo­len und Anspie­lun­gen. Wir gra­ben die ent­spre­chen­den geschicht­li­chen Hin­ter­gründe und Bedeu­tun­gen aus. Dar­über hin­aus gibt es hier Infos zu sze­nere­le­van­ten The­men vom Mit­tel­al­ter über Fei­er­tage bis hin zu Tra­di­tio­nen und Ritualen.

In den Medien

Die Szene ist immer wieder Gegenstand von Filmen, Videos, Fernsehsendungen, Zeitungsartikeln oder Magazinen. Unter "Medien" findet ihr Artikel, die gute und schlechte Sendungen oder Artikel zeigen, um sie dann völlig subjektiv in der Luft zu zerreißen oder sie in den höchsten Tönen zu loben. Bravo-Artikel aus den 80er, Reportagen in Film und Fernsehen, Zeitungsberichte und Magzine - Egal wo die Szene erwähnt wird, wir spüren es auf.

Standpunkte & Szeneleben

In dieser Kategorie kommen persönliche Perspektiven, Kommentare und Alltagsbeobachtungen aus der schwarzen Szene zusammen. Ob nostalgische Rückblicke, pointierte Meinungsartikel oder nachdenkliche Impulse – hier geht es um das subjektive Erleben und individuelle Sichtweisen auf Subkultur, Gesellschaft und Szeneleben.

Styling & Mode

Eins der auffälligsten Merkmale der schwarzen Szene und ihrer Anhänger ist das Äußere. Natürlich ist auch für die Gothics die ästhetische Erscheinung eins der wichtigsten Individualisierungsmerkmale. Neben Kleidung und Schuhen zählen auch Frisuren, Bodymodifcations, Tätowierungen zum Styling. Alles ist erlaubt, nur schwarz sollte es sein.

SubKultur!

Subkultur fasst alles zusammen, was als "Schwarze Kultur" gelten könnte. Dazu zählen Kunst, kulturelle Veranstaltungen, Bücher, Zeitschriften oder auch Filme die sich mit dem beschäftigen, dem sich auch die schwarze Szene inhaltliche verbunden fühlt. Das beginnt mit Büchern über Bestattungskulturen, Ausstellungen morbider Kunst, Horror- und Gruselfilme, morbide Geschichter oder auch Fantasy- und ScFi-Literatur. Wer wissen will, womit sich Gothics in ihrer Freizeit beschäftigen, wird hier fündig. Doch auch gestandene Schwarzkittel werden hier sicherlich den ein- oder anderen wertvollen Hinweis auf neue, schwarze, morbide, düstere, okkulte oder mystische Inhalten finden. Hoffentlich.

Szenetalks & Porträts

Gespräche, Interviews und Porträts von und über Menschen aus der Szene. Persönlich, direkt und manchmal überraschend.

Veranstaltungen

Vor­an­kün­di­gun­gen und Berichte über Kon­zerte, Fes­ti­vals und Partys. Wenn wir da gewe­sen sind, schrei­ben wir dar­über. Gewollt sub­jek­tiv und nicht immer auf den Punkt gebracht.

Szene-Check: Wave Kommando Siegen

Einer unwiderstehlichen Einladung zu "Südwestfalens bester Wave Gothic Indie Party" bin ich am Samstag, dem 16.04.2011 gefolgt. Frau Eulenforst hatte gerufen und das Wave Kommando in Siegen angekündigt. Mit einer Mischung aus Skepsis und...
00:02:48

Neomorphus: Morbide und Imaginäre Kreaturen im Kurzfilm

Vom brasilianischen Anomatorio kommt ein Stop-Motion Film erster und schwarzer Güteklasse, in der Mutation, Transformation und Entwicklung zu einer neuen Spezies sich die Hand reichen um zu einer neuen tragischen Kreatur zu werden. Was...

Gothika IV – Schwarze Kunst und Kultur in Köln

Lesungen, Fashion, Shows, Tanzvorführungen, Shopping, Model Casting, Bands - das ist grob zusammengefasst das Programm der Gothika Messe, die am 7. und 8. Mai 2011 auf der Role Play Convention in der Messe Köln...

10.000 Hexen in Deutschland: Hexenhorror und Schwarze Messen (1987)

Der April steht bei Spontis ganz im Zeichen der Hexen, 1775 wurde in Deutschland die letzte Hexe verurteilt, die nur knapp ihrem tödlichen Schicksal entkommen ist. 200 Jahre später ist nicht mehr viel geblieben...

Eine Frage des schwarzen Humors, dürfen wir lachen?

Die Gothic-Szene ist ein Witz! 1905 erforscht ein gewisser Sigmund Freud den Witz und seine Wirkung auf das menschliche Unterbewusstsein. Er behauptete, das Witze ein Ventil für die Auseinandersetzung mit gesellschaftlich tabuisierten Themen seien, die...

Ohne Worte: Sport ist Mord

"Sport ist Mord, tötet das Leder!" Wer immer schon mal wissen wollte, warum Gruftis nie mitspielen dürfen. (Bild via Momo Stror-Kargas)

Neulich im virtuellen Postkasten: Möchten Sie ins Fernsehen?

Als ich jüngst im Badezimmer stand, um mein 2-stündiges Ritual zum Betreten der Öffentlichkeit zu zelebrieren, hatte ich nach dem lackieren der Fingernägel etwas Zeit, die E-Mails an meinem Rechner abzurufen. Während ich so...

WonderCon 2011 – Laufsteg der Superhelden

In San Francisco fand am ersten April Wochenende die 25. Jubiläumsausgabe der WonderCon statt, einer riesigen Convention auf der alles rund um Comics, Science Fiction und Filmhelden gefeiert wurde. Doch nicht nur die Ausstellungen,...

4. April 1775 – Deutschlands letzte Hexe wird zum Tode verurteilt

Wegen Teufelsbuhlschaft wurde der angebliche Hexe Anna Maria Schwegelin am 4. April 1775 der Prozess in Kempten im Allgäu gemacht. Sie wurde vom freien kaiserlichen Landgericht zum Tode durch das Schwert verurteilt, das am...

Samstag Abend Reportage – Shadow Leverkusen

Aus einer Aktuellen Stunde vom Oktober 2008: "Mit einer Welt, mit einer Heimat, die viele Außenstehende erschreckt, die viele abstoßend finden und unheimlich. Aber Außenstehende haben meistens gar nicht die Chance, da mal reinzugucken...

Kommentare

Die meisten Kommentare in dieser Kategorie

Weitere Themenbereiche

Alle Kategorien