Kategorie:

Hintergründe

Video: Gothic, was ist das eigentlich?

Karnstein hat sich bereits vor einigen Jahren mit der Begrifflichkeit "Gothic" auseinandergesetzt und ein Video dazu veröffentlicht, das wir anhand dieses Beitrags noch einmal vorstellen möchten, weil es nichts an seiner Aktualität verloren hat....

Pulsar CP1919 auf Joy Divisions legendären Album „Unknown Pleasures“

Wer kennt nicht die legendäre Wellenform von Joy Divisions Debüt-Album "Unknown Pleasures" auf T-Shirts, Tassen, Taschen und Jacken? Neuerdings ist sie sogar auf Dr. Martens Schuhen zu finden, wovon ich in diesem Artikel berichtet...

Fachtext auf dem Prüfstand. Sind Gothics „posttraditionale Traditionalisten“?

Neulich ist mir ein Text in die Hände gefallen, der eigentlich schon vergleichsweise alt, mir aber ganz offensichtlich völlig durch die Lappen gegangen ist. Ich versuche ja eigentlich irgendwie immer auf dem Stand der...

Farbe der Schnürsenkel = Politische Gesinnung?

Nachdem ich neulich etwas über die Kunst seine Schnürsenkel in die Stiefel einzufädeln erzählt habe, komme ich heute zu den Farben der Schnürsenkel, die komischerweise in manchen Köpfen immer noch eine Bedeutung haben. Gleich...

Bilder des Todes – Faszination Post-Mortem Fotografie

Ich habe noch nie einen toten Menschen gesehen. Ich meine, jetzt in echt und wirklich und so.  Zugegebenermaßen habe ich bisher in den Momenten, in denen es die Möglichkeit gab, sich von einem Verstorbenen...

Japanische Subkulturen: Die schrillen Fassaden der Jugend

Japan ist ein kontrastreiches und spannendes Land, dessen Kultur mir fremd und einzigartig erscheint. Immer wieder schwappen Subkulturen aus dem Land der aufgehenden Sonne auch nach Europa, auf zahlreichen Festivals der schwarzen Szene gehören...

New Romantics: Die bizarre Schönheit der Nostalgie

Heute musste ich darüber nachdenken, ob ich bei meinem letzten Tagebucheintrag zu meiner Reise nach London nicht einen falschen Blickwinkel eingeschlagen hatte. Ich stellte darin wehmütig fest, das von dem Glamour, den die Subkulturen...

Goth-Typographie und Grufti-Logos analysiert

Aus der Serie "Alt aber nicht veraltet", präsentiert Karnstein von den Otranto-Archiven eine weitere Perle seines Blogs, der ja bekanntlich bei Spontis ein neues zu Hause gefunden hat. Diesmal geht es um das Design...

Mittelalter für ein Wochenende – Zwischen Fantasy und Living History

Auch 2014 war der "Trend" Mittelalter ungebrochen. Nicht nur Gothics lieben die Reise in die Vergangenheit, die Besucherzahlen vieler Veranstaltungen sprechen dafür, dass die Faszination für die Vergangenheit auch die übrige Bevölkerung in ihren...

Von der Reichsmark zur Eintrittskarte – WGT 2014

Am 11. November 1918 schwiegen die Waffen, der erste Weltkrieg wurde beendet. Zurück blieben 17 Millionen Tote und Zerstörung. Das deutsche Kaiserreich endet im Chaos, die Monarchie hatte sich mit der vorauszusehenden Niederlage endgültig...

Kommentare

Die meisten Kommentare in dieser Kategorie

Weitere Themenbereiche

Alle Kategorien