Weitere Artikel mit dem Schlagwort

Rezension

40 Jahre No More: Ein Rückblick auf vier Jahrzehnte mit Liebe, Lärm und Paranoia

No More? Eine Band aus Kiel, die ihrem Namen glücklicherweise nie gerecht wurde. Auch nach 40 Jahren machen Andy Schwarz und Tina Sanudakura immer noch Musik und bringen anlässlich ihres Jubiläums die Sammlung "Love,...

Musikalischer Grufti-Briefkasten #5: Hunde sind an der Leine zu führen

Seit der letzten Veröffentlichung hat sich wieder einiges an musikalischen Vorschlägen im Spontis-Briefkasten eingefunden und wurde natürlich gesichtet, respektive angehört. Mit dabei sind Newcomer, aber auch nicht mehr ganz so unbekannte Gesichter. Doch hört...

Bücher im Szene-Check: „Gestrandete Der Nacht“ von Claudia Kabel

Heute widmen wir und dem Buch "Gestrandete der Nacht" von Autorin Claudia Kabel, das Spontis vor ein paar Monaten erreichte. Genau wie bei der jüngsten Ausgabe von "Bücher im Szene-Check" hat es auch hier...

Bücher im Szene-Check: „Der schwarze Teufel“ von Pia Lüddecke

In der Vergangenheit bekamen wir immer wieder Anfragen von Autoren und Verlagen, ihre geschriebenen oder verlegten Werke zu rezensieren. Ausnahmslos alle Anfrage schwingen in einem freundlichen Tenor der es mir fast unmöglich machte, abzulehnen....

Dragol – Eine Band auf der Suche nach der musikalischen Heimat

Bereits vor einer Weile erreichte mich eine Nachricht der Band "Dragol", die anders war als die Nachrichten von den Labels, die mir scheiben, um ihre Bands und Künstler zu promoten. Ohne blumige Worte der...

Musikalisches aus dem Grufti-Briefkasten #4: Der Tod seiner dritten Frau

Nach einem kleinen Hilfegesuch haben sich einige Mitglieder aus der total coolen und undergroundigen Spontis-Geheim-Gruppe bereit erklärt, ihre Ohren und ihren Geschmack zur Verfügung zu stellen, um einige Neuerscheinungen der Labels, die ihre Musiker...

Musikalisches aus dem Grufti-Briefkasten #3: Populär kann doch jeder!

Nein, lieber Hörer, in diesem Beitrag geht es nicht um die anstehende Dead Can Dance Veröffentlichung und die anstehende Tour der beiden Briten, denn davon wissen die meisten Schwarzhörer. Jedenfalls sind viele der Konzerte...

Fachtext auf dem Prüfstand. Sind Gothics „posttraditionale Traditionalisten“?

Neulich ist mir ein Text in die Hände gefallen, der eigentlich schon vergleichsweise alt, mir aber ganz offensichtlich völlig durch die Lappen gegangen ist. Ich versuche ja eigentlich irgendwie immer auf dem Stand der...

Goth – Porn – Metal. Neue Klischees oder freizügige Realität?

Bei meiner wöchentlicher Pirsch durch die Zeitschriften-Regale des örtlichen Supermarktes streifte mein Blick die jüngste Ausgabe des Gothic-Magazins, das nach zwei Jahren Winterschlaf nun wieder auferstanden zu sein scheint. Blickfang waren jedoch nicht etwa...

Musikalisches aus dem Grufti-Briefkasten #2: Diesmal auch ein bisschen freiwillig

Zur Erinnerung: Ich suchte nach einer Lösung, musikalische Zusendungen einer Hörprobe zu unterziehen. Mangels Objektivität habe ich beschlossen, Euch die musikalische Analyse der Einsendungen zu überlassen. Endgültig habe ich die immer noch nicht gefunden,...

Kommentare

Die meisten Kommentare in dieser Kategorie