Ich und der Duden hatten schon immer ein schwieriges Verhältnis. Als Bibel der deutschen Sprache weiß der Duden immer, wie etwas geschrieben wird und was ein Wort zu bedeuten hat. Ich weiß das nicht...
Wenn wir Frau Senftleben nicht hätten! Die hat einen Leserbrief an Antenne Brandenburg geschickt um der Redaktion der Sendung "VORgestellt" die Familie Ruhbach nahezulegen. Eine Familie, "die etwas tolles bei ihr ausgelöst hat. Sämtliche...
Wave und Gothic, zwei musikalische Strömungen der 80er, die letztendlich in der schwarzen Szene mündeten. Was der Definition nach Wave und was Gothic ist, dürfen die Gelehrten entscheiden. Im Grunde waren aber das die...
Am 27. Juni 1989 durchtrennte Gyula Horn, der damalige Außenminister von Ungarn, zusammen mit Alois Mock, seinem österreichischen Amtskollegen, in einem symbolischen Akt den Grenzzaun zwischen Ungarn und Österreich. DDR-Bürger, die im ebenfalls sozialistischen...
"Well, you wonder why I always dress in black. Why you never see bright colors on my back, And why does my appearance seem to have a somber tone. Well, there's a reason for...
Spätestens Mitte der 80er Jahre hatte sich der Bekleidungsstil der sogenannten "Gruftis" als festes Zugehörigkeitsmerkmal etabliert. Die Mischung aus Punks und New Wavern, die zu Beginn des Jahrzehnts eher eine lose Mischung aus Anhänger...
Sollte es das gewesen sein? Der Sommer liegt offenbar auf dem Sterbebett. Ich finde die kalte Jahreszeit sowieso viel schöner. Sehr passend, dass ich zu neuer Farbe in den heimischen vier Wänden "genötigt" wurde,...
Es wirkt verstörend, unpassend und regt auf: Die in Uniformen gekleideten Menschen, die auch auf diesjährigen Festivals das Bild nachhaltig prägen. Da werden Mäntel und Jacken mit militärischen Rangabzeichen, Militärmützen, Stiefeln und Gürteln zu...
Wer in den 80er-Jahren in die Szene der Gothics und Waver einstieg, brauchte entsprechende Klamotten von Bogeys. Als äußeres Erkennungsmerkmal der Szenezugehörigkeit musste es ausgefallen, extravagant und natürlich schwarz sein. Wer nicht in der...
Bestimmt sind wieder die Briten schuld. Als die USA ihre Unabhängigkeit durchsetzte, suchte die britische Regierung 1787 nach Möglichkeiten, sich von unliebsamen Inselbewohnern zu trennen, vornehmlich von Menschen aus der Unterschicht, die für jede...