Obwohl es der ein oder andere nicht hören möchte, Gothic ist nicht nur eine Subkultur, sondern auch längst eine Mode und Stylingbegriff geworden. Im Internet ist man nur 10 Minuten davon entfernt, sich sein individuelles...
Zugegeben. Der Titel des Artikels ist ein wenig überzogen, erwartet man doch einen handfesten Skandal oder Verdrehung der Tatsachen als mich der Zillo für einen Artikel über das Thema "Cyber-Gothic" interviewte. Nichts davon ist...
Ist es nicht witzig, wenn bunte Glühwürmchen - oder auch Cyber genannt - zu technoider Musik tanzen? Kann man sich nicht herrlich darüber amüsieren, wenn im Netz wieder ein besonderes Fundstück auftaucht, in dem...
Ich bin mittlerweile seit etwa 20 Jahren Online unterwegs. Über Modems, in die man einen Telefonhörer drückte, zu BTX und dann zu den ersten 56k Modems, die mit ihrem unverwechselbaren Einwahlgeräusch von der großen...
Der ewige Kampf innerhalb einer mittlerweile bunt zusammengemischten Szene gipfelt in der Regel auf der Tanzfläche, wenn man sich aufgrund genreübergreifendem Liedguts dort begegnet. Gerade im elektronischen Teil des breiten Fächers schwarzer Musik finden sich...
Ihre Welt ist bunt bis schwarz, ihre Musik laut und schnell. Als Verschmelzung einer Gothic-Attitüde und der technoiden Musikform die man fälschlicherweise als Industrial bezeichnete, entwickelt sich etwas, das zunächst einige Clubs im Ruhrgebiet...
Wie oft würde sich der Mann im Grabe umdrehen, wenn man einen Fernseher auf seine Überreste stellen würde. Galileo Galilei war nämlich nicht nur ein italienischer Mathematiker, Physiker und Astronom sondern auch Namensgeber für...
Schon die Überschrift ist verwirrend und kontrovers zugleich. Cybergothic lässt vermuten, dass es sich bei dieser Jugendkultur um einen direkten Ableger der Gothic-Szene handelt. Die Cybergothics sind aber eine Cross-Over Kultur, die sich aus...