Grabgeflüster: Liebe versetzt Särge

Ich bin nicht gut darin, Filme zu beschreiben. Dennoch möchte ich es mal wieder versuchen, denn ich habe gestern „Grabgeflüster“ gesehen und kann diese Komödie nur empfehlen. Angeblich habe ich den Film vor einiger Zeit schon einmal gesehen. Aber – wie immer – konnte ich mich nicht dran erinnern und deshalb war mir die Geschichte neu. Nun wird sie im Blog verewigt, damit man eindeutige Beweise gegen mich verwenden kann, wenn ich mal wieder steif und fest behaupte: „Hab ich noch nie was von gehört“.

Eigentlich ist Grabgeflüster eine Liebesgeschichte mit vielen überzeichneten Klischees. Ein herzensgute Hausfrau mit furchtbarem Ehemann, der eine Geliebte hat. Ein herzensguter Bestatter, der seit 30 Jahren in die herzensgute Hausfrau verliebt ist und sich nie traute, seine Liebe zu gestehen. Die Fronten sind also klar. Nun kommt aber eine Riesenportion Humor hinzu, die das Ganze wirklich sehenswert macht. Falls Ihr den Film anschauen wollt, achtet auch auf die Geschehnisse im Hintergrund.

Mich persönlich hat natürlich dieser schwarze Humor sofort zum Fan gemacht. Und ich hab mich sogar ein wenig von der Liebesgeschichte einfangen lassen. Vor allem, weil es nicht um ein gutaussehendes Hollywood-Paar geht sondern um „ganz normale“ Leute fortgeschrittenen Alters. Auch die Aussage des Films – wenn man das bei einer Komödie überhaupt so stark bewerten darf – ist angekommen. Ich will nicht zu viel verraten, deshalb hier nur der Trailer und eine eindeutige Empfehlung:

Die letzten Artikel

Orphi Eulenforst – impulsiv, pragmatisch, weniger optimistisch! Prädestiniert für den “Hexenfluch”. Außerdem großer “The Cure”-Fan und überzeugte Schriftstellerin. Orphi ist 1971 vom Himmel gefallen und beschäftigt sich vornehmlich mit den kulturellen Aspekten der Szene. Darüber hinaus macht sie sich als Muse und Gegenpol unbezahlbar.

Ähnliche Artikel

Kommentare

Kommentare abonnieren?
Benachrichtigung
guest
4 Kommentare
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
shan_dark
shan_dark (@guest_17017)
Vor 13 Jahre

Ich kenne den Film auch: schräg, schwarzer Humor, prima Thema. Einfach köstlich!

Asti
Asti(@lorraine)
Vor 12 Jahre

Bei britischen (das war doch ein UK-Film oder?) Filmen habe ich sowieso öfter den Eindruck dass man sich da keine glattgebügelten Schauspieler sucht… und Naomi Watts fand ich da auch ganz gut besetzt
Aber der Film ist wirklich sehenswert

Robert
Robert(@robert-forst)
Admin
Vor 12 Jahre

Soweit ich das sehe, ein britisch/amerikanische Komödie, aber mit dem typischen „britischen“ Feeling, das ich auch sehr schätze. Weg vom Hochglanz-Filmen zu authentischen Komödien wie dem Grabgeflüster, da lache ich gleich doppelt so laut. Ich schätze den englischen Film sowieso für seine Authentizität, gerade was Schauspieler angeht.

Melle Noire
Melle Noire (@guest_49855)
Vor 10 Jahre

Hi!

Ein wirklich witziger Film, den ich schon seit einigen Jahren kenne. BTW: Schaut Euch bei Gelegenheit auch mal „Grasgeflüster“ an – mit der selben Schauspielerin in der Hauptrolle, wenn ich mich recht entsinne.

Dunkle Grüße! :)
Melle

Magazin 2024

Spontis-Magazin 2024

Jetzt mithelfen, uns unterstützen und kostenloses Magazin sichern!

Diskussion

Entdecken

Friedhöfe

Umfangreiche Galerien historischer Ruhestätten aus aller Welt

Dunkeltanz

Schwarze Clubs und Gothic-Partys nach Postleitzahlen sortiert

Gothic Friday

Leser schrieben 2011 und 2016 in jedem Monat zu einem anderen Thema