Kategorie:

Dunkle Vergangenheit

Gothic-Treffen Tecklenburg 1991 – Nostalgischer Rückblick mit Organisatorin Sandra

Vor rund 30 Jahren hat Sandra in Tecklenburg ihr eigenes Gothic-Treffen veranstaltet. Mehr als 150 Leute sind 1991 zur Freilichtbühne in die nordrhein-westfälische Kleinstadt gepilgert, haben sich getroffen, gequatscht, fotografiert und gefilmt und unvergessliche...

TV-Tipp: Depeche Mode und die DDR (7. Oktober)

Am 7. Oktober wird auf ARTE um 21:35 die Dokumentation "Depeche Mode und die DDR" ausgestrahlt, die es sicherlich auch danach noch für einige Tage in der Mediathek zu finden gibt. Anlässlich der 30-jährigen...

Video 1993: Gruftis in Hamburg – Zwischen Arroganz, Okkultismus und Jugendkultur

Vor mehr als 25 Jahren überflutete eine zweite Generation Gruftis in atemberaubender Ausbreitung das wiedervereinigte Deutschland. Der Fall der Mauer, neue eindrucksvolle Strömungen und ein immer noch unbändiger Hunger nach Abgrenzung und Andersartigkeit unter...

Video 1997: Schöner wohnen mit amerikanischen Gothics

Aus der amerikanischen Dokumentation "Sex, Death & Eyeliner" stammt der folgende kurze Clip, der einen Einblick in die Wohnungen von nordamerikanischen Gothics gibt. 1999 erschien der Film auf VHS und wurde lediglich auf einigen...

Video 1994: Wie die Gruftis Schwermut und Tristesse zum Kult erheben

Anfang der 90er Jahre erlebt die Gothic-Szene eine Renaissance. Bruno Kramm und Stefan Ackermann von der Band "Das Ich" beeinflussen mit ihrem Debütalbum die wiedervereinigte Szene maßgeblich in ihrer musikalischen Wahrnehmung. Auch den Medien...

Video 1996: Discothek Déjà Vu in Remscheid – Interview mit Dirk Neveling

Die Discothek "Deja Wü" in Remscheid ist eine Institution der Clubszene im Bergischen Land, die erst Anfang 2019 neue Besitzer fand, die sich auch weiterhin um das Überleben des Clubs bemühen. Der Name der...

Video 1994: Gothic keine Modeerscheinung mehr – Alles geht den Bach runter!

Schon vor 25 Jahren wussten einige eingeweihte Leute bereits Bescheid. Die Szene ist längst kein einfacher Trend mehr, sondern eine handfeste Subkultur. 1994 ist "Gothic keine Modeerscheinung mehr, wie sie es vor ein paar...

Video: Grenzwellen TV – Ecki Stiegs erste und einzige Sendung im Fernsehen (1998)

Grenzwellen. So hieß und heißt eine Musiksendung von Ecki Stieg, die von 1987 bis 1997 zu einem schwarzen Radio-Puls einer sich wandelnden Szene mutierte. Ende der 80er Jahre war diese auf Radio FFN ausgestrahlte...

1997: Mozart meint, weil Gothics krass aussehen, haben sie auch krassen Sex

Mozart, Sänger der 1991 gegründeten Band "Umbra et Imago", öffnet 1997 für die Fernsehsendung "Peep!" ein Stückchen seine Schlafzimmertür. Dahinter geht es offenbar ein bisschen härter zu, für ihn liegen Gothic und BDSM sowieso...

1989 – Break Dancers, Psychobillies und Goths in der irischen Hauptstadt Dublin

Innenstädte, Einkaufsstraßen und öffentliche Plätze waren in den 80er Jahren beliebte Treffpunkte der ortsansässigen Subkultur. Bei uns in Mönchengladbach hat man sich auf der Theater-Treppe getroffen, eine recht lange und sehr breite Treppe unterhalb...

Kommentare

Die meisten Kommentare in dieser Kategorie

Weitere Themenbereiche

Alle Kategorien