Weitere Artikel mit dem Schlagwort

Rezension

Schattenwelt – Helden und Legenden des Gothic Rock

Selten wird mir ein Buch so vollmundig angekündigt wie das Werk Schattenwelt von Dave Thompson. Der englische Autor und Musikjournalist gehört zu einem der fleißigsten Schreiber der alternativen Musikszene und brachte schon in frühen...

Archiv der Jugendkulturen: Journal der Jugendkulturen #14

Das Journal der Jugendkulturen ist eine Fachzeitschrift des Archivs der Jugendkulturen von dem ich bereits in einem älteren Artikel berichtet habe. Das Journal erscheint mittlerweile jährlich und ist eigentlich mehr als der spießige Titel...

US-Amerikanisches Szene-Magazin: Gothic Beauty Magazine

Neulich brachte der Postbote wieder einen Schwung Zeitschriften aus Übersee, darunter auch das Gothic Beauty Magazine Nummer 29. Das Hochglanzmagazin, das ich in einem anderen Artikel bereits vorgestellt habe, gibt einen Überblick über die...

Die Band „Leichenliebe“ macht düstere Musik ohne Nekromantik

Der morbide Name der Band schreckt zunächst ab, denn Leichenliebe wird im Allgemeinen als menschliche Perversion betrachtet. Ursprung können vielleicht die Filme von Jörg Buttgereit sein, der bereits in den 80er mit seiner Nekromantik...

Reingehört: The Prodigy – Invaders must Die

Ja, selbstverständlich weiß ich, dass das Album schon länger auf dem Markt ist. Ich bin nur eben etwas langsamer und außerdem gibt es gerade aktuell nochmals eine neue 2 CD + 1 DVD Special...

Kinotipp: Verblendung

Obwohl ich Sonntag Abend alles andere als motiviert gewesen bin, habe ich mich doch entschlossen mich aufzuraffen und dem Kino einen Besuch abzustatten. Der Film Verblendung hatte für internationale Schlagzeile gesorgt, da er ja...

Dead Snow – Nazizombies in Norwegen

Zombies sind ja ganz schwer angesagt. Die Begeisterung für die Zombie-Walk's bei denen man als Zombie verkleidet und geschminkt möglichst authentisch durch die Straßen der nächst besten Großstadt zieht, schürt natürlich auch das Verlangen...

Crawling Tunes Magazine #5

Ich bin von Natur aus skeptisch und wirklich nicht leicht zu begeistern, das entwickelt sich meist aus der Sache heraus. Vor einiger Zeit schon habe ich das Crawling Tunes Magazine entdeckt und mit der...

Looking for Europe – Neofolk und Hintergründe

Schon eine ganze Weile schiebe ich den Neofolk als neuen Artikel in meiner Reihe Subkultur! vor mir her. Das Thema ist zu kontrovers und grenzwertig um einfach einen Artikel ins blaue zu schreiben. Leider...

Matzke und Seeliger: Gothic! Die Szene in Deutschland aus der Sicht ihrer Macher

Eine ganze Zeit lang habe ich geboten und mitgefiebert, bis ich eine Ausgabe von Gothic! in den Händen halten durfte. Das Buch von Peter Matzke und Tobias Seeliger das schon im Vorfeld immer wieder...

Kommentare

Die meisten Kommentare in dieser Kategorie