Bis eben wusste ich gar nicht, dass es einen Ort mit dem Name Ampermoching überhaupt gibt. Das beschauliche Pfarrdorf hat 1223 Einwohner und liegt etwa 30km vor den Toren Münchens. Einer von den Orten,...
Am 16. Januar 2021 startet bei ZDFinfo die vierteilige Dokumentation "The True Story Of Punk", die mit der Geburt des Punks beginnt und dann über immer neue Entwicklung bei den heutigen Erben des damals...
Auf der jüngst erschienen Compilation "too much future", die aus drei Vinyl-Schallplatten und einem 80-seitigen Booklet besteht, gibt es erstmal die Geschichte des Punkrock in der DDR von 1980-1989 zum nachhören. Henryk Gericke war...
Ich möchte mit euch auf Tauchgang gehen, auch wenn es für den ein oder anderen ungewohnt ist. Premiere eben. Ich nehme euch einfach mal mit, in mein Planschbecken. Verreisen ist nur mit anschließenden Covid-19...
Soziale Verantwortung ist in diesen Tagen eine wichtige Begrifflichkeit, um uns und vor allem unsere Mitmenschen vor der Pandemie zu schützen. Sicher, als freie Menschen können wir mit unserem Körper machen, was wir wollen....
Viele der Jugendlichen, die Ende der 70er Jahre im Punk eine neue und radikale Form der Selbstverwirklichung sahen, nähern sich mit müden Schritten dem Rentenalter. Die meisten von ihnen spielten damals in irgendeiner Band...
Ich bin Vegetarier. Angefangen habe ich damit, als ich meine Ehefrau kennenlernte, weil ich es unhöflich fand, neben ihr einen Burger zu verdrücken, während sie aus Überzeugung seit über 30 Jahren auf Fleisch verzichtet....
Wie jedes Jahr bebt das Wave-Gotik-Treffen in den Diskussionen vielfältig nach. Befürworter fanden alles toll, Kritiker fand das Haar in der schwarzen Suppe. Jahr für Jahr kreisen die selben Schlagworte um das größte und...
"Keine Atempause, Geschichte wird gemacht, es geht voran!" Dieser Refrain steht stellvertretend für den Punk in Deutschland, obwohl der beim Erscheinen dieses Songs bereits seit einigen Jahren in vollem Gange ist. Der Ratinger Hof...
"Punk ist tot." Sie wirkt ein bisschen trotzig, enttäuscht und traurig, die Punkerin aus Düsseldorf, als sie etwa 1981 feststellt, dass Punk von der Industrie aufgegriffen und vermarktet wurde und das elitäre Gefühl, das...