„Wir haben eine Torheit begangen, die ich nur allzuwohl einsehe. Wer in einem gewissen Alter frühere Jugendwünsche und Hoffnungen realisieren will, betrügt sich immer; denn jedes Jahrzehnt des Menschen hat sein eigenes Glück, seine...
"Punk ist tot." Sie wirkt ein bisschen trotzig, enttäuscht und traurig, die Punkerin aus Düsseldorf, als sie etwa 1981 feststellt, dass Punk von der Industrie aufgegriffen und vermarktet wurde und das elitäre Gefühl, das...
Auf YouTube und artverwandten Plattformen kann man ja immer wieder mal über interessante Berichte über die Szene stolpern - nie wirklich gut, selten informativ, aber immer irgendwie unterhaltsam, wenn auch manchmal nur durch interessante...
Die bewegte Berichterstattung über die Szene war in den 90ern sehr durchwachsen und geprägt von haltlosen Anschuldigungen und Vorurteilen. Auffällig war, das stets von "Oben" nach "Unten" berichtet wurde, also von der "Erwachsenen Gesellschaft"...
"Punks, Mods, Rockers, Teds, Greasers, Futuristics, New Romantics, Blitz Kids, Skinheads, Rudie Skinheads, Boot Boys, Hells Angels, Bikers and Ska Boys." Die Subkulturen, die Gay Byrne 1983 in seiner Late-Late-Show anmoderiert, sind vielfältig und...
Am 7. März 1988 wurde die Werner-Seelenbinder-Halle in Ost-Berlin der Ort für ein legendäres Konzert. Depeche Mode gaben ihr erstes und einziges Konzert in der DDR.
Bereits Stunden vor dem eigentlichen Konzert standen tausende schwarz...
Die Grafton Street in Dublin ist die wichtigste Einkaufsstraße der irischen Hauptstadt und ein Laufsteg der Eitelkeiten, der neuesten Mode und der angesagtesten Street-Styles. So behauptet es jedenfalls der irische Sender RTE in seiner...
"Ghouls waren die bösen Geister im alten Arabien, deren Vorliebe es war, Leichen zu fressen und Menschen zu erschrecken. Diese Dämonen waren so heidnisch, so böse, das Prophet Mohammed beschloss, sie aus seinem Koran...
Manchester ist sicherlich nicht die Stadt, an die Viele denken werden, wenn es um die 1980er in England und die musikalischen Wurzeln und Anfänge der "schwarzen Szene" geht. Viel mehr ist es London und...
Wie war das eigentlich mit dem Kennenlernen, als noch keine sozialen Netzwerke gegeben hat? In meiner Jugend und bis in die späten 90er waren das unter anderen die sogenannten "Feten", falls das Wort noch...