Droht dem Wave-Gotik-Treffen bald die Kostenexplosion?

In diesem Jahr sind die Preise für das Wave-Gotik-Treffen noch stabil geblieben und auch die Preise der Unterkünfte scheinen zu stagnieren. Neue Sicherheitskonzepte und ein Zweckentfremdungsverbot könnten aber in Zukunft dafür sorgen, dass das WGT selbst und die Unterbringung in der Stadt Leipzig bald deutlich teurer werden.

Neue Sicherheitskonzepte für das Wave-Gotik-Treffen?

Nach den Anschlägen mit Autos, die in jüngster Vergangenheit in Magdeburg, Mannheim und München verübt wurden, stehen Deutschlandweit Sicherheitskonzepte auf dem Prüfstand. Die Stadt Leipzig will die zwangsläufig steigenden Kosten für die Durchführungen von Veranstaltungen auf die Verantwortlichen abwälzen, denn es sei „in erster Linie Aufgabe des Veranstalters, für eine sichere Veranstaltung zu sorgen“ wie in der LVZ zu lesen ist.

Die Veranstalter des Stadtfestes sehen „das Ende der Fahnenstange erreicht„, weil die allgemein gestiegenen Kosten für Technik, Personal und Künstler kaum noch zu stemmen sind und so Veranstaltungen möglicherweise nicht mehr stattfinden können. Auch das Wave-Gotik-Treffen wäre davon betroffen. In einem Statement gegenüber der LVZ heißt es:

Das Team des Wave-Gotik-Treffens (WGT) in Leipzig stellt klar: „Wir sind seit jeher mit eigenem Budget für die Sicherheit unserer Veranstaltung zuständig, und unser Konzept betrachtet Risiken anhand Eintrittswahrscheinlichkeit und Schadensschwere.“ Dem WGT lägen aktuell keine Informationen zu einem erhöhten Risiko vor. „Sollte das seitens der staatlichen Organe anders bewertet werden, sind diese auch für die Abwehr der Risiken zuständig“, sagt Sprecher Cornelius Brach. „Wir sehen da eine klare Verantwortlichkeit.“

Man beruft sich auf eine geltende Entscheidung des Verwaltungsgerichts Berlin aus dem Jahr 2019, das festgestellt hat, dass der Staat für die Finanzierung der Terrorabwehr zuständig ist, nicht der einzelne Veranstalter.

Große Menschenansammlung bleiben ein verwundbares Ziel und die Ereignisse, in denen KFZ involviert sind, nehmen zu. Wie sich das ganze auf das WGT niederschlagen wird, bleibt abzuwarten.

Schluss mit AirBNB? Zweckentfremdungsverbot Leipzig

Auch die Unterbringung könnte teurer werden, denn seit dem 1. Januar 2024 gilt in Leipzig das Zweckentfremdungsverbot für Wohnraum, die Schonfrist von 2 Jahren ist ebenfalls bald abgelaufen. Damit will die Stadt dem Wohnraummangel entgegenwirken und verhindern, dass Wohnungen dem regulären Mietmarkt entzogen werden – etwa durch dauerhafte Nutzung als Ferienunterkünfte.

Das Gesetz betrifft insbesondere Plattformen wie AirBNB: Wer seine Wohnung ganz oder teilweise an Touristen vermieten möchte, braucht dafür eine Genehmigung. Ohne diese ist die dauerhafte Vermietung als Ferienwohnung untersagt. Erlaubt ist nur die gelegentliche Vermietung – beispielsweise eines Zimmers in der selbst genutzten Wohnung – oder eine kurzzeitige Nutzung der gesamten Wohnung, begrenzt auf maximal 12 Wochen pro Jahr. Auch in diesen Fällen ist eine Registrierung und die Angabe einer öffentlich sichtbaren Registriernummer verpflichtend.

Wie die LVZ berichtet, sind in den vergangenen Monaten 1.149 Wohnungen gemeldet worden, die nicht allein zum Wohnen dienen. Zu Höchstzeiten gab es 850 Ferienapartments bei der Internetplattform AirBnB zu finden, bisher haben sich allerdings erst 125 Eigentümer eine entsprechende Genehmigung besorgt.

Unmöglich wird die Vermietung der eigenen Räumlichkeiten nicht, nur die gewerbliche Nutzung solcher Angebote soll unterbunden werden. Doch auch, wenn das die Unterbringungssituation weiter anspannen könnte, Wohnraum soll in erster Linie den Menschen dienen, die dauerhaft in Leipzig leben.

Wizard of Goth – sanft, diplomatisch, optimistisch! Der perfekte Moderator. Außerdem großer “Depeche Mode”-Fan und überzeugter Pikes-Träger. Beschäftigt sich eigentlich mit allen Facetten der schwarzen Szene, mögen sie auch noch so absurd erscheinen. Er interessiert sich für allen Formen von Jugend- und Subkultur. Heiße Eisen sind seine Leidenschaft und als Ideen-Finder hat er immer neue Sachen im Kopf.

Ähnliche Artikel

Kommentare

Kommentare abonnieren?
Benachrichtigung
guest
24 Kommentare
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Tanzfledermaus
Tanzfledermaus(@caroele74)
Vor 27 Tagen

Man kann nicht die ganze Stadt und jeden Gehweg abriegeln. Irgendwann müssen wir lernen, dass wir solche Angriffe, auch von Einzeltätern mit Messern, nicht verhindern können. Ein gewisses Risiko im Leben bleibt leider. Sich dadurch jedes Event vermiesen zu lassen, wäre traurig – und das ist genau das, was Täter oft auch wollen.

graveyardqueen
graveyardqueen(@graveyardqueen)
Vor 27 Tagen

Also warum man beim WGT ein Risiko sieht, dass jemand mit dem Auto in eine Menschenmenge fährt, ist mir ehrlich gesagt schleierhaft. Das WGT selber findet noch immer in „abgeriegelten“ Räumen statt, wo das Betreten kontrolliert wird. Aber das ist das, was ich schon immer kritisiere, dass alles was sich zu Pfingsten in Leipzig abspielt, als WGT tituliert wird. Sei es das vikt. Picknick oder die schwarz verkleideten Massen, die einfach durch Leipzig flanieren.
Und das sich die Veranstalter gegen die Stadt bzw. die Vorgaben wehrt, verstehe ich und find ich gut.
Vll. entsteht so auch Mal wieder ein kleineres und wirkliches WGT. Und nicht so ein Pseudo Fest, wie in Leipzigs Straßen.

graveyardqueen
graveyardqueen(@graveyardqueen)
Vor 27 Tagen

@Robert, ich rede nicht von den Leuten, die aus Amerika und Co. kommen und das Festival besuchen, sondern von den ganzen Schaulustigen, die sich in Schwarz werfen um nicht aufzufallen und eigentlich nicht Teil des Festivals sind, sondern nur zum gaffen in Leipzigs Straßen unterwegs.
Wenn die wegfallen würden, hätte man vll. wieder ein echteres WGT. Irgendwie wird ja alles zu Pfingsten als WGT verkauft.

(Und irgendwie kann ich immer noch nicht unter den Kommentaren antworten! Irgendwas ist da im System kaputt!)

Tanzfledermaus
Tanzfledermaus(@caroele74)
Antwort an  graveyardqueen
Vor 27 Tagen

Texte editieren und Daumen hoch vergeben klappt hier seit einigen Tagen auch nicht mehr! Der „Bearbeiten“ Button ist weg und wenn ich auf Daumen hoch klicke, passiert gar nichts.

graveyardqueen
graveyardqueen(@graveyardqueen)
Antwort an  Robert
Vor 27 Tagen

Eingeloggt schon. Aber wenn ich schreibe dann immer unter der Gastfunktion

Die Tanzfledermaus und ich sind scheinbar die Log in Faulen 😁

Letzte Bearbeitung Vor 27 Tagen von graveyardqueen
Victor von Void
Victor von Void (@guest_66686)
Antwort an  Robert
Vor 27 Tagen

Ich bin nicht eingelogt, und kann den „Daumen hoch“ trotzdem normal nutzen.

Derzeit bin ich mit LibreWolf (Firefox-Fork mit mehr Datenschutz) unterwegs, Cookies (und damit auch aktive Logins) werden regelmäßig gelöscht. Daher gehe ich davon aus, dass fehlender Login nicht das Problem ist.

Edit: Bearbeiten geht auch normal :D

Letzte Bearbeitung Vor 27 Tagen von Victor von Void
Victor von Void
Victor von Void(@vivovo)
Antwort an  Victor von Void
Vor 27 Tagen

Was natürlich nicht klappt, ist als Gast schreiben und dann eingeloggt bearbeiten (oder andersherum), aber das ist ja logisch.

Wenn man es aber nicht mischt, geht beides normal bei mir (also als Gast schreiben und dann bearbeiten/Daumen hoch, sowie eingeloggt schreiben und bearbeiten)

Oh, Irrtum. Ich kann als Gast schreiben und das dann auch eingeloggt bearbeiten. Macht aber auch Sinn, wenn das Gast-Cookie zwischenzeitlich nicht gelöscht wurde.

Letzte Bearbeitung Vor 26 Tagen von Victor von Void
Lola
Lola(@lola1997)
Antwort an  graveyardqueen
Vor 26 Tagen

Gaffer sind echt nervig… Aber schwierig sie auszusortieren. Wer ist verkleidet und wer nicht? Wer ein „Party Grufti“ (die auch zur Szene gehören) und wer nicht???
Ich kann sowieso erst einmal leider nicht hin. Eventuell nächstes Jahr. Mal sehen wie die Preise dann werden…..
Wie gut das ich eine Lohnerhöhung bekommen habe xD

graveyardqueen
graveyardqueen(@graveyardqueen)
Antwort an  Lola
Vor 26 Tagen

Gaffer hast du ja aber nur beim vikt. Picknick und auf den Straßen Wahlweise noch am Eingang bei der Agra zum Beispiel. Aber diese Bereiche sind keine offiziellen WGT-Areas. Klar muss man an diesen Orten da halt mit leben. Aber in den Locations hat man mit hoher Wahrscheinlichkeit seine Ruhe. Von was anderem rede ich gar nicht. Mir geht’s jetzt nicht darum auf Leipzigs Straßen die Gaffer ausfindig zu machen. Die tummeln sich wenn dann eh vll. bei den frei zugänglichen Dingen, wie Dark Affair. Und wenn es zu Auflagen kommt, die solche Sachen im öffentlichen Raum betreffen, trennt sich dann vll. die Spreu vom Weizen. So mein Gedanke 🤷🏼‍♀️

Timper
Timper (@guest_66697)
Antwort an  graveyardqueen
Vor 26 Tagen

Ja ein Gesinnungstest wäre vielleicht angebracht um auszusortieren wer dazugehört und wer nicht. Dann würde das WGT in der Tat kleiner. Dann gäbe es keine Probleme mit Sicherheit und teuren Hotels. Man kann die Preise auch verdoppeln dann käme nur der harte Kern und all die anderen “ Trittbrettfahrer „hätte man nicht dabei. Dann wäre es schön klein und elitär…..
Man wäre was Besonderes und könnte sich vom Rest gut abgrenzen.
( Ironie).
Für mich klingt das nach Ausgrenzung.

graveyardqueen
graveyardqueen(@graveyardqueen)
Antwort an  Timper
Vor 26 Tagen

Und du hast den Sinn meiner Aussage so gar nicht verstanden!

Timper
Timper (@guest_66701)
Antwort an  graveyardqueen
Vor 26 Tagen

Kann sein. Kann auch nicht sein. Fakt ist aber, dass Leipzig eine Stadt ist, in der nur das Festival stattfindet und kein eingezäuntes Reservat. Da wird es immer Publikum geben, die nicht zur Szene gehören. Grundsätzlich finde ich den Austausch mit anderen überhaupt nicht störend. Eher ist es so, dass sich bei solcher Veranstaltung die Gelegenheit gibt zu zeigen, dass es mehr gibt als den Mainstream. Es sei man will nur unter seinesgleichen bleiben.

graveyardqueen
graveyardqueen(@graveyardqueen)
Antwort an  Timper
Vor 26 Tagen

Was meinst du warum vielen das WGT so wichtig ist? Eben weil sie dort unter ihres Gleichen sind. Und ja das WGT gibt ihnen dort die Möglichkeit sich auch Mal abzuschotten. Und die wenigsten sind darauf scharf angegafft und fotografiert zu werden, als wären sie Tiere im Zoo.

Timper
Timper (@guest_66703)
Antwort an  graveyardqueen
Vor 26 Tagen

Ok. Wenn das für dich und viele andere so ist dann ist Leipzig als Stadt wahrscheinlich nicht der richtige Veranstaltungsort. Dann also doch was abgeschirmtes mit Zugangskontrolle.
Nur so wird das dann möglich sein. Wenn ich mich im öffentlichen Raum bewege muss ich auch mit der Öffentlichkeit leben. Das wird kaum anders möglich sein.

Black Alice
Black Alice(@blackalice)
Antwort an  graveyardqueen
Vor 26 Tagen

Man ist doch unter sich. Die Gaffer sind zwar auf der Straße und überall wo man öffentlich hin kann. Aber nur wer sein Bändchen hat kommt in die Veranstaltungsorte hinein und dann ist man unter sich. Die Stadt kann man leider nicht für das WGT komplett sperren. Wenn man ein eingezäuntes Festivalgelände haben wollte, hätte man es irgend wo auf der grünen Wiese gemacht. Der Charme des WGT ist aber die Integration in die Stadt mit seinen unterschiedlichen Veranstaltungsorten. Die Bewohner der Stadt kann man nicht abschalten. (HUMOR/ON) Das lässt die App nicht zu (HUMOR/OFF).

Letzte Bearbeitung Vor 26 Tagen von Black Alice
graveyardqueen
graveyardqueen(@graveyardqueen)
Antwort an  Black Alice
Vor 26 Tagen

Wo schreibe ich denn, dass ich will, dass Leipzig für das komplette WGT abgeriegelt wird???

Ganz ehrlich, mir wird die Diskussion gerade hier langsam zu blöde. Ich kriege ein falsches Wort nach dem anderen in den Mund gelegt!

Black Alice
Black Alice(@blackalice)
Vor 26 Tagen

Das mit den Auflagen kann ich verstehen. Wir als Veranstalter bekommen auch ständig neue Auflagen aufs Auge gedrückt und die kosten nun mal. Wir veranstalten auch ein Stadtfest. Es ist unmöglich die ganze Innenstadt für Autos abzusperren, also mit den fetten Betonklötzen und so. Höchstens dort wo größere Menschenansammlungen vor Bühnen oder Märkte sind. Ich denke das wird wohl so ähnlich auch beim WGT gemacht werden müssen.

Ich kann sogar das mit den Wohnungen verstehen, weil ich in einer Urlaubsregion wohne, wo Wohnen immer teurer wird und Wohnungen immer mehr für AirBnB zur Verfügung gestellt werden und zwar nur dafür. Diese Wohnungen fehlen dem Wohnungsmarkt, in einer Gegend mit viel Zuzugsdruck und exorbitant steigenden Mieten. Eine nette Idee, aber für unseren prekären Wohnungsmarkt nicht mehr zu empfehlen. Hier werden nach und nach Bebauungspläne so verändert, dass nur noch eine bestimmte Anzahl Ferienwohnungen sein dürfen.

Apropo, wenn wir schon mal dabei sind… Wird das Profilbild nicht auch in den Postings angezeigt statt dem roten Kringel? Oder gibt es eine extra Avatar-Einstellung die ich noch nicht gefunden habe? Ansonsten funktioniert bei mir alles.

Graphiel
Graphiel(@graphiel)
Vor 26 Tagen

Was die Sicherheitsbestimmungen angeht wurde ja schon einiges geschrieben, daher beschränke ich mich mal auf den zweiten Teil des Artikels:

Das sich per AirBNB und ähnliche Plattformen inzwischen ein regelrechter Hipe entwickelt hat Wohnungen aufzukaufen um sie als Ferienwohnung an Touristen zu vermieten ist ja leider bekannt. Verstärkt wird das ganze Problem, dass eben nicht nur kleine Privatvermieter mit einer einzelnen, zusätzlichen Ferienwohnung in das Geschäft eingestiegen sind sondern eben auch jene die darin ein lukratives Geschäftsmodell entdeckt haben und gleich ein ganzes Konvolut an Ferienwohnungen besitzen. Bei dem Mangel an bezahlbarem Wohnraum innerhalb der Städte finde ich es daher auch nur gut und sinnvoll, dass dem ein Riegel vorgeschoben wird, auch wenn ich immer noch der Meinung bin, dass auch der staatliche Wohnungsbau sein Übriges dazu geben muss.

Leider wird das wohl tatsächlich die angespannte Unterbringungssituation zum WGT verstärken. Für den kleineren Geldbeutel dürfte das wohl einmal mehr zu der Frage führen ob es angesichts der hohen Kosten überhaupt noch finanzierbar ist am WGT teilzunehmen, oder ob man dann nicht doch lieber auf die mittleren und kleinen Festivals ausweicht. Ich wäre da selbst so ein Beispiel. Dieses Jahr habe ich mich dank günstig gelegener beweglicher Ferientage und der frühzeitigen Suche nach einer Unterkunft dazu entschieden nach Leipzig zu fahren und trotzdem hat es bei mir nicht gerade ein kleines Loch in den Geldbeutel gerissen. Wenn die Kosten für die Unterkunft noch viel weiter steigen, so wird es für mich unter den gegebenen Umständen nicht nur das erste sondern auch für lange Zeit das letzte WGT sein, dass ich besuchen werde.

Graphiel
Graphiel(@graphiel)
Antwort an  Robert
Vor 14 Tagen

Danke für den interessanten Link. Goth, wenn ich sowas sehe dann wird mir schlecht. Ich bin jetzt nicht unbedingt ultraschnell was irgendwelche Forderungen bezüglich Enteignungen angeht, aber bei Leuten wie diesen Miethaien wäre ich durch geneigt den Forderungen zuzustimmen.

Allerdings habe ich nur wenig Hoffnung dass wir davon so schnell etwas sehen werden. In Berlin gab es schließlich bereits 2021 schon mal einen erfolgreichen Volksentscheid der Kampagne Deutsche Wohnen und Co. enteignen, den der Senat Berlin jedoch bis heute überwiegend ignorierte.

https://dwenteignen.de/aktuelles/stand-der-kampagne

Daher fürchte ich wird der Kampf gegen derartige Praktiken fürs erste tatsächlich ein Kampf des einzelnen Mieters gegen das Kapital bleiben. Leider 😔

Maren
Maren(@maren)
Antwort an  Graphiel
Vor 14 Tagen

Zustimmung. Mir ist auch gerade beim Ansehen übel geworden.

Diskussion

Entdecken

Friedhöfe

Umfangreiche Galerien historischer Ruhestätten aus aller Welt

Dunkeltanz

Schwarze Clubs und Gothic-Partys nach Postleitzahlen sortiert

Gothic Friday

Leser schrieben 2011 und 2016 in jedem Monat zu einem anderen Thema