Weitere Artikel mit dem Schlagwort

Interview

„Lieber Tot“ als Lebenszeichen: Berlin wird wieder Wave – Neues Festival im ÆDEN

Am 12. und 13. September 2025 sollte man sich "Lieber Tot", in den Kalender eintragen, nicht etwa als Absichtserklärung, sondern als Festival für Fans elektronischer, alternativer Klänge, das in Club ÆDEN in Berlin stattfindet....

Interview mit „A Shrine to Failure“ – Zu schön um wahr zu sein?

Mit "Undone" hat die Band "A Shrine to Failure" ein Debütalbum in die Welt entlassen, das sich mehr als sehen respektive hören lassen kann. Fast zu schön, um wahr zu sein. Nicht nur vom...

Interview mit Uwe Roesch, dem Schöpfer der DEAD-Comics

Wie wir voller Vorfreude bereits berichtet haben, gibt es seit Anfang Mai den zweiten Band der "Dead Classics" von Uwe Roesch mit dem Titel "Schwarzmaler" käuflich zu erwerben. Es wird Zeit, den zeichnerischen "Vater"...

Goth Disco Inferno & Dunkle Echos – Szenemusik im Stream

Seit einigen Jahren ist Streaming in allen Formen und Variationen in unseren Alltag gesickert, nicht nur durch Filme und Fernsehprogramme, sondern auch durch Gaming und auch Musik. Heute werfen ein Ohr auf Thorsten und...

„Der Soundtrack meines Lebens“ –  Was sagt ein „Cure-Ultra“ zum neuen Album?

Das ist es also: Am 1. November ist "Songs Of A Lost World" erschienen. Das neue Studioalbum von The Cure. Ein Großereignis - nicht nur für die schwarze Szene. Fast alle Medien berichten über...

Interview mit Julia Kohli: „Mein dunkles Styling empfand ich als eine Art Idioten-Filter“

In ihrem Artikel "Zurück ins Dunkle: Warum ich ein Grufti war" (Neuerdings nur mit ABO, bei Facebook aber noch zu lesen), der in der NZZ am Sonntag erschienen ist, beschreibt Autorin Julia Kohli ihren...

Pink Turns Blue: Sänger Mic über die Vergangenheit und eine düstere Zukunft

Sie sind wieder da, irgendwie waren sie auch nie weg, und eigentlich immer präsent. Keine Grufti-Fete, kein schwarzer Club-Abend ohne die Songs von Pink Turns Blue. "Walking On Both Sides", "Your Master Is Calling"...

Wochenschau: Generation Arschgeweih und Goth-Culture nur noch im Internet

Nach 14-jähriger Bandpause sind die No Angels wieder zurück auf der Bühne. Tatsächlich gestehe ich hiermit vor rund 21 Jahren "Popstars", die Casting-Show aus der sich die Band zusammensetzte, verfolgt zu haben. Warum? Habe...

Interview mit Parma Ham: Die modernisierte Form von rund 40 Jahren Gothic-Szene

Für die einen sind es Poser, für die anderen die Speerspitze einer neuen Generation Gruftis. Menschen wie Parma Ham inszenieren sich in immer neuen Variationen und bedienen sich vermeintlich schamlos an knapp 40 Jahren...

Giovanni Perna – Schwarzromantische Bilder für Genießer der morbiden Stille

Ein Dunkelromantiker mit Leichenwagen? Dieser vermeintliche Gegensatz machte mich neugierig, als ich mir das Profil von Giovanni Perna auf seiner Seite "totenstill.com" angesehen habe. Der Fotograf aus Stuttgart schrieb mir neulich, ob ich nicht...

Kommentare

Die meisten Kommentare in dieser Kategorie