Am 12. und 13. September 2025 sollte man sich "Lieber Tot", in den Kalender eintragen, nicht etwa als Absichtserklärung, sondern als Festival für Fans elektronischer, alternativer Klänge, das in Club ÆDEN in Berlin stattfindet....
Am Montag ist die erste Folge von Nur über meine Leiche! erschienen – einem neuen Podcast von Tina Knaus und Alex, der sich einem Ort widmet, über den kaum jemand spricht: dem einzigen Selbstmörderfriedhof...
Gen Z, liebe Leser, das sind junge Menschen, die zwischen 1997 und 2012 geboren sind und demnach zwischen 13 und 28 Jahre alt sind. Die sind, wie ein Artikel in dieser Wochenschau verrät, für...
Der Traum vom autonomen Lebensentwurf abseits kapitalistischer Strukturen scheint ausgeträumt. Die Hausprojekte, die Berlin einst zum kulturellen Schmelztiegel gemachten haben, sind nahezu ausgestorben. Im Gentrifizierungswahn der Hauptstadt haben linksautonome Orte keinen Platz mehr. Der...
In diesem Jahr ist der Wunsch nach Besinnlichkeit bei mir gewachsen, der sich zum bevorstehenden Weihnachtsfest endlich manifestieren soll. Die Welt ist so gruselig geworden, dass ich mich ein wenig einkuscheln möchte und immer...
Eins vorweg: Musicals sind nicht meins. So überhaupt nicht, denn das Gesinge und Gehopse zwischen den Theaterpassagen darin nervt mich ungemein. Da Ausnahmen aber die Regel bestimmen, gibt es tatsächlich ein Musical, das ich...
Die 90er-Jahre läuteten ein völlig neues Gothic-Zeitalter ein. Mit dem Fall der Mauer und den Szene-Kindern, die langsam erwachsen wurden, sprudelte ein nie dagewesene Form der Kreativität aus den Poren der schwarzen Szene. Neue...
Die queere Marlene Dietrich des Dark-Wave, Paura Diamante, hat nach ihrer Single-Auskopplung "Berlin", die ich bereits in einer Ausgabe unserer Serie Formel Goth vorgestellt habe, endlich ihr Album veröffentlicht, das nun unter dem vielversprechenden...
Berliner Gruftis und Friedhofsliebhaber aufgepasst. Am 19. September findet auf vielen Friedhöfen Berlins der "Tag des Friedhofs" statt. Gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz und dem Gartenbauverband Berlin Brandburg hat man...
"Clubculture Reboot" nennt sich ein Projekt der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa, die zusammen mit der Universitätsmedizin der Charité ein nachhaltiges Konzept entwickeln möchten, Cluböffnungen nicht mehr ausschließlich an die Inzidenz zu koppeln....