Gleich vorweg, es gibt mittlerweile ein Lösung zu dem Artikel, den ich nachfolgend in seiner ursprünglichen Form erhalten habe. Das Auflösung findet ihr unter dem Video.
Noch nicht einmal der zeitliche Rahmen steht fest. Irgendwann...
Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen riecht die Luft nach Frühling. Ich sitze auf dem Balkon, lasse mich von der Sonne wärmen und lausche dem Vogelgezwitscher. Wenn ich die Augen schließe, kann ich mir fast...
Idyllisch zwischen Münster und Osnabrück gelegen, trafen sich 1991 zahlreiche Gruftis in Tecklenburg, um sich zu treffen, ihre Türme und Teller zu präsentieren und sich auszutauschen. Leider endet an dieser Stelle schon mein Wissen...
Immer, wenn die Medien Teile der Gesellschaft abzubilden versuchen oder Subkulturen und Jugendbewegungen erklären wollen, prallen Welten aufeinander. Auf der einen Seite möchte sich die Szenen in der Regeln gar nicht abgebildet wissen, weil...
Der Januar ist doof, ich mag den Januar nicht. Eigentlich kenne ich niemanden der den Januar mag. Der Januar ist der Montag unter den Monaten. Aber wie Montage sind auch Januare ein neuer Anfang....
Für einen großen Teil der Szenegänger ist das Wave-Gotik-Treffen ein gewichtiger Teil ihres dunkeldüsteren sozialen Lebens. Hier trifft man Bekannte und Freunde aus der ganzen Welt, die aufgrund von Globalisierung deutlich geschrumpft zu sein...
"Alles gelogen!" unterschrieb Andrew Eldritch sein Porträt in der Bravo, die im Januar 1994 erschien. Ob er damit auch das im Artikel der Jugendzeitschrift angekündigte neue Album meinte, wissen wir nicht. Die Tatsache, das...
„Wir haben eine Torheit begangen, die ich nur allzuwohl einsehe. Wer in einem gewissen Alter frühere Jugendwünsche und Hoffnungen realisieren will, betrügt sich immer; denn jedes Jahrzehnt des Menschen hat sein eigenes Glück, seine...
"Punk ist tot." Sie wirkt ein bisschen trotzig, enttäuscht und traurig, die Punkerin aus Düsseldorf, als sie etwa 1981 feststellt, dass Punk von der Industrie aufgegriffen und vermarktet wurde und das elitäre Gefühl, das...
Auf YouTube und artverwandten Plattformen kann man ja immer wieder mal über interessante Berichte über die Szene stolpern - nie wirklich gut, selten informativ, aber immer irgendwie unterhaltsam, wenn auch manchmal nur durch interessante...