• Wave-Gotik-Treffen 2026
  • Schwarze Szene
    • Standpunkte & Szeneleben
    • Brennpunkt
    • Dunkle Vergangenheit
    • Finstere Orte
    • Hintergründe
    • In den Medien
    • Styling & Mode
    • SubKultur!
    • Veranstaltungen
    • Netzfunde & Kurioses
  • Musik
    • Aktuelles & Meinungen
    • Interviews & Bandgeschichten
    • Konzerte & Festivals
    • Reingehoert
  • Veranstaltungen
    • Dunkeltanz
    • FAQ / To-Do
    • Veranstaltung eintragen
    • Meine Veranstaltungen
  • Gruftithek
    • Gothic Friday
    • Gothic Shops
    • Grufties gegen Rechts
    • Historische Friedhöfe
    • Literaturverzeichnis und Quellen
    • Reiseberichte
    • Skurrile Orte & Gruftige Plätze
    • Wissenschaft & Subkultur
  • Wer ist Spontis?
    • FAQ
    • Kontakt
    • Spontis-Family-Treffen
    • Banner
    • Partnerlinks
  • Anmelden
  • Registrierung
  • Newsletter abonnieren?
Suche
Spontis LogoSpontisFacetten der Gothic-Szene
Spontis LogoSpontisFacetten der Gothic-Szene
  • Anmelden
  • Registrierung
SpontisSpontisFacetten der Gothic-Szene
  • Schwarze Szene
    • Brennpunkt
    • Dunkle Vergangenheit
    • Finstere Orte
    • Hintergründe
    • In den Medien
    • Styling & Mode
    • Standpunkte & Szeneleben
    • SubKultur!
    • Veranstaltungen
    • Netzfunde & Kurioses
  • Musik
    • Aktuelles & Meinungen
    • Interviews & Bandgeschichten
    • Konzerte & Festivals
    • Reingehoert
  • Veranstaltungen
    • Dunkeltanz
    • FAQ / To-Do
    • Veranstaltung eintragen
    • Meine Veranstaltungen
  • Gruftithek
    • Gothic Shops
    • Grufties gegen Rechts
    • Historische Friedhöfe
    • Literaturverzeichnis
    • Reiseberichte
    • Skurrile Orte & Gruftige Plätze
    • Wissenschaft & Subkultur
    • Gothic Friday
  • Wer ist Spontis?
    • FAQ
    • Spontis Family Treffen
    • Newsletter
    • Unsere Banner
    • Partnerlinks
    • Kontakt
More
    Spontis LogoSpontisFacetten der Gothic-Szene
    • Schwarze Szene
      • Brennpunkt
      • Dunkle Vergangenheit
      • Finstere Orte
      • Hintergründe
      • In den Medien
      • Styling & Mode
      • Standpunkte & Szeneleben
      • SubKultur!
      • Veranstaltungen
      • Netzfunde & Kurioses
    • Musik
      • Aktuelles & Meinungen
      • Interviews & Bandgeschichten
      • Konzerte & Festivals
      • Reingehoert
    • Veranstaltungen
      • Dunkeltanz
      • FAQ / To-Do
      • Veranstaltung eintragen
      • Meine Veranstaltungen
    • Gruftithek
      • Gothic Shops
      • Grufties gegen Rechts
      • Historische Friedhöfe
      • Literaturverzeichnis
      • Reiseberichte
      • Skurrile Orte & Gruftige Plätze
      • Wissenschaft & Subkultur
      • Gothic Friday
    • Wer ist Spontis?
      • FAQ
      • Spontis Family Treffen
      • Newsletter
      • Unsere Banner
      • Partnerlinks
      • Kontakt

    Musikperlen – Allein im tiefsten Nebelmeer (Tauchgang #34)

    Robert
    Robert
    17. September 2016
    2

    „…den Blick zum Discjockey, so stehst du an dem Tresen, wieder nicht einmal getanzt, so ist’s immer schon gewesen, doch plötzlich hörst du deinen Sound, die Tanzfläche ist leer du gehst bis ganz nach vorn, versinkst im Nebelmeer“ so, wie Ben Bloodygrave in seinem Song „Minimal“ die Situation beschreibt, ging es mir neulich auch. 80er, Wave, Synthie und Minimal stand auf dem Flyer, eine Mischung, die mich rund 100km ins Ruhrgebiet lockte. Gut, ich wurde gewarnt, der Discjockes, der dort auflegte, zweifelte, ob die Musik, die an einem solchen Abend dort gespielt werden würde, nach meinem Geschmack wäre. Ich schlug seine Zweifel in den Wind und fand mich, zwar nicht am Thresen, sondern am Rand der Tanzfläche wieder und beobachtete die Leute, die sich zur Musik bewegten. Schlecht war die Musik jetzt nicht, aber auch nicht wirklich gut – jedenfalls war nichts dabei, was mich aus der Reserve lockte und die Pikes auf Betriebstemperatur brachte.

    Es ist dem Schicksal geschuldet, dass ich 3 Stunden vorher auf der Facebook-Seite der Veranstaltungen einen Musik-Wunsch aussprach, der Discojockey hinter dem Plattenteller mich wohl am Rand der Tanzfläche entdeckte und das gewünschte Stück auch noch dabei hatte. Es dauerte keine 2 Worte, bis ich das Stück erkannte und mich auf der Tanzfläche, die sich kurioserweise wie auf Befehl leerte, wiederfand. Okay, Nebelmeer war da nicht, hab ich hald die Brille ausgezogen und die Augen fast geschlossen, ist dann so ähnlich.

    DaDa – Age of Confusion

    Dada, das sind vermutlich die Brüder Victor, Robert und Thomas Dadras, die 1987 in New York die brilliante Idee, eine weiter „New Wave“ Band zu gründen, ein paar Stücke aufzunehmen um vielleicht reich und berühmt zu werden. Warum sie sich so nannten, scheint auf der Hand zu liegen: Zum einen ihr gemeinsamer Nachname und vielleicht auch das Archtiketur-Studium in dem man vielleicht auch diesen Mann hier angeprochen hat. Oder ist es Zufall, dass zwei der Brüder ein Architektur-Büro in New York zu betreiben scheinen? Bevor ich mich jetzt aber vollends in Mutmaßungen verstricke, bleibe ich bei den Fakten: Ich weiß eigentlich nichts. Das Stück „Age of Confusion“ ist allerdings schwer tanzbar, hat zahlreiche Fans und bereinigt so manche Tanzfläche vom Spreu. (Das Gleichnis mit dem Weizen, wenn ihr versteht.)

    Nullzeit – Dein ganzes Leben

    Das Credo der Neo-Waver, die mehr 80er sind als die 80er selbst, lautet: Je oller, je doller. Berühmtere Stücke werden geduldet und gelegentlich auch betanzt, aber nicht mit vollem Enthusiasmus. „You“ von Boytronic zum Beispiel. Die waren in den Charts und deswegen doof. Weil sie aber Deutsche waren, dann wieder doch cool. Richtig geil wirds erst, wenn das Stück nun wirklich keiner kennt. Geschweige den Künstler. Und zu kaufen sein darf das ganze auch nicht. So wie der Song „Dein ganzes Leben“ von Nullzeit, denn der hat eine fast schon kultige Geschichte, wie die WZ 2009 berichtete: „Krefeld. Für Jens Larsson aus dem südschwedischen Utvälinge hat sich die E-Mail an die WZ gelohnt. Denn dem Sammler elektronischer Musik überwiegend aus den 80er Jahren konnte geholfen werden: Es existiert tatsächlich noch eine „überschüssige“ Single des damaligen Krefelder Duos Nullzeit (Aletta von Beckerath und Walter Sarka) von 1981 mit den Titeln „Dein ganzes Leben“ und „Spiegelmensch“. Das Exemplar befindet sich (noch) in der Nähe von Magdeburg. Irmgard Dömges aus Fischeln hatte den WZ-Bericht über das Interesse des schwedischen Sammlers an der Musik ihres Sohnes gelesen. Sie selbst besitzt die rare, von den Musikern damals auf eigene Kosten produzierte schwarze Scheibe natürlich auch, will sie aber als Erinnerung behalten. Und die ist ihr viel mehr wert als die von Jens Larsson gebotenen 200 Euro. Denn der Musiker Walter Sarka ist am 19. Mai 2009 im Alter von erst 49 Jahren in Krefeld gestorben.“

    Seien wir ehrlich. Das ist eigentlich schon wieder fast Schlager, dafür mit geilen 80er Synthie-Klängen. Und welche bessere Hommage an einen verstorbenen Musiker könnte es geben, als auch heute noch seine Musik zu ehren:

    Störung – Europe Calls

    Die Niederländer waren übrigens auch nicht untätig und so formten Eugenius und Arian Brunwin 1981 die Band Störung, vielleicht, weil ihnen das deutsche Wort so gut gefallen hat – oder vielleicht, weil Unwissende hinter dieser Musik oft einen Defekt in der Musik-Anlage vermuteten. 1984 erschien „Europe calls“, das hier ausgesuchte Leckerchen, ein Minimal-Wave Kracher feinster Kajüte. Es mussten aber ersten fast 30 Jahren vergehen, bevor das Stück meine Ohren erreichte (WGT Shockwave-Party) und ich zu meiner Freude festellte, dass die Band das Stück 2008 nochmal neu verlegt hatte und heute Storung (ohne ö) heißt. So konnte ich mir das Stück dann in digitaler Form zulegen und die aktuellen Werke der Band in Augenschein nehmen, um sie ganz schnell wieder wegzuklicken. Früher (mit ü) war eben doch alles besser.

    Remiggi 5000 – Ultra Sensitive

    Klingt jetzt schwer nach Italien, ist es aber nicht, auch wenn Toulouse ganz im Süden von Frankreich liegt. Aus der Stadt kommt nämliche Francois Remigi, alias Abberline, der neben seinem Project Remiggi 5000 auch in zahlreichen anderen Sachen seine Finger hat. „Rich of his classical piano studies Abberline observes a special care for flamboyant, emotional & baroque melodies. Discovering the neverending prodigious possibilities of vintage analogic synthetisers, Abberline mingled styles to create his own unique sound. Rock, Neo Romantic Wave and Ballads would become one. He created the band Remiggi 5000 to explore and develop his musical tastes and references. Now Abberline is a band of 5 live musicians.“ So leicht, denke ich so bei mir, lässt man sich von den Ohren beeindrucken. So hatte ich „Ultra Sensitive“ doch zunächst nach Eingangs erwähntem italienischen Schema bewertet: Klingt nach Adria 1987, Plastiksandalen am Strand, Neonfarbene Brillen und Badehose und seichter am Fließband produzierter Italo-Pop für das abendliche Apres-Beach. Ganz böse geirrt.

    https://www.youtube.com/watch?v=Dt99O0pGPWg

     

    P.S.: Der Musikperlentaucher taucht immer noch, heißt jetzt nur ein bisschen anders und schmückt die Musik mit den vielen kleinen Anekdoten, die fast immer dahinterstecken und dazu führen, dass ich genau dieses oder jenes Stück höre oder entdecke. Vielleicht gefällt es Euch.

    • teilen  
    • teilen 
    • teilen 
    • teilen 
    • E-Mail 
    Robert

    Wizard of Goth – sanft, diplomatisch, optimistisch! Der perfekte Moderator. Außerdem großer “Depeche Mode”-Fan und überzeugter Pikes-Träger. Beschäftigt sich eigentlich mit allen Facetten der schwarzen Szene, mögen sie auch noch so absurd erscheinen. Er interessiert sich für allen Formen von Jugend- und Subkultur. Heiße Eisen sind seine Leidenschaft und als Ideen-Finder hat er immer neue Sachen im Kopf.

    • Robert
      https://www.spontis.de/author/robert-forst/
      Gruft-Orakel November 2025: Nicht schon wieder Pizza!
    • Robert
      https://www.spontis.de/author/robert-forst/
      Tatortreinigerin aus der Gothic-Szene – NDR-Doku zeigt ungewöhnlichen Beruf
    • Robert
      https://www.spontis.de/author/robert-forst/
      Spontis-Magazin 2025 – Jetzt mithelfen und Magazin sichern!
    • Robert
      https://www.spontis.de/author/robert-forst/
      Wochenschau: Über die Grenze der Gewohnheit – „das crazy!“
    • Tags
    • Minimal
    • Musikperlentaucher
    • new wave
    • Wave
    Ähnliche Artikel
    Reingehoert

    Musikperlentaucher: Schlager, Punk und ein Hauch von Hölle

    Reingehoert

    Musikperlentaucher: Stahl im Spiel des Feuers (Tauchgang #45)

    Reingehoert

    Formel Goth: Eine unmögliche Brücke zwischen Billy Idol und Italo-Disco

    Kommentare

    Kommentare abonnieren?
    Login
    Benachrichtigung
    guest
    guest
    2 Kommentare
    älteste
    neuste beste Bewertung
    Inline Feedbacks
    Alle Kommentare anzeigen
    Gabrielle
    Gabrielle (@guest_52783)
    Vor 9 Jahre

    Ist es erlaubt eine Perle dazu zu tun? Dada rief sie mir in Erinnerung.

    Simple Minds – Someone Somewhere

    0
    Antworten
    Bibi Blue
    Bibi Blue(@biljana)
    Vor 9 Jahre

    Heute Nacht verpasse ich eine Party, da ich zermürbt war und und überhaupt keinen Bock hatte, mich fertig zu machen und rauszugehen. Nun nehme ich mir Zeit und tauche ich in die Perlenwelt ein. Danke für die Tauchgänge, ich habe mit #34 angefangen und bin begeistert. Früher haben mir Freunde Kassetten aufgenommen oder wir haben uns gegenseitig Musik vorgespielt. Heute schaue ich mir Playlists an wenn mir die Musik auf einer Party gefallen hat. Doch diese Musikperlen so mit Geschichten und Anekdoten dargeboten zu bekommen ist entzückend! Danke vielmals!

    0
    Antworten

    Jetzt mithelfen und Magazin sichern!

    Mehr erfahren?

    Diskussion

    Aktuelle Diskussion

    • Hell Nights - Ein höllisch guter Abend in Leipzig
      • Black Alice: Hach, da kommen alte Erinnerungen hoch. Rod Usher kenne ich persönlich. Er war in den Nuller Jahren Chefredakteur des Magazins Kinkats, das er maßgeblich mit aufgebaut hat und wo ich ...
      • Maren: Dem Dank von @Marquis schließe ich mich einfach an. Da ich bisher noch nicht so sehr mit Horror Punk in Berührung gekommen bin, war es für mich spannend, durch diesen ...
      • Marquis: Lieben Dank für Deinen sehr interessanten und ausführlichen Konzertbericht. Bei euch in Leipzig ist gut etwas los :-).
    • Spontis-Magazin 2025 - Jetzt mithelfen und Magazin sichern!
      • graveyardqueen: Mir ging es auch nur um das finanzielle! Für mehr hab ich tatsächlich auch gar keine Kapazitäten frei. Ich freu mich schon immer, wenn ich zeitnah meine Artikel für den ...
      • Robert: Du kannst Dich jederzeit finanziell beteiligen. Bis zum vollständigen Abschluss der Aktion kann, man sich unterstützend beteiligen. Inhaltlich ist allerdings schon Redaktionsschluss, das Magazin befindet sich bereits in der Design-Phase ...
      • graveyardqueen: Geh ich richtig der Annahme, dass ich in den nächsten Wochen mich nachträglich noch beteiligen kann?!?
      • Robert: Den aktuellen Finanzierungsstatus habe ich nun in den Artikel geschrieben. Ich darf freudig berichten, dass wir die 1000€ erfolgreich überschritten haben und ein erfolgreicher Abschluss vor der Tür steht!!!
    • Takt Bizarre 2025: Apokalypse im Musterländle
      • Maren: Falls ich dort bin, würde ich mich darüber freuen:)
      • Svartur: Sehr gerne, Maren. Wenn man schonmal mitreden kann und so... Und ja, den Stimmungswechsel von den Minimal Trees auf Plastikstrom hat man klar germerkt, die heizen schon ordentlich ein, die ...
      • Maren: Es freut mich sehr, in den Kommentaren noch einmal den Blickwinkel von jemandem anderen kennenzulernen , der auch mit dabei war. Danke dir! Ich kann mir vorstellen, dass für dich ...
      • Svartur: Sehr schön, vom Takt Bizarre zu lesen, Danke, Maren! Ein kleiner Blickwinkel von mir noch dazu: Ich bin kürzlich - wie jedes Jahr - auch vor Ort gewesen. Fix8Sed8 und ...
    • Ein Doppelpack voller Emotionen: Delta Komplex und Madeline Goldstein in Offenbach
      • graveyardqueen: Das erklärt es, vielen Dank für die Erläuterung! 🙂
      • Robert: Damit der Rückblick eine zeitliche Nähe zum Konzert selbst einhält, wurde er zurückdatiert. In Zukunft sollen dann alle Artikel und Konzertrückblicke in einem eigenen Archiv auftauchen, das man dann entsprechend ...
      • Marc: Wollte seinerzeit wegen der zeitlichen Nähe zum Interview keinen Bericht schreiben. Hat mich dann doch nicht losgelassen und ich habe das nachgeholt. Damit ser Beitrag in die Timeline passt, wurde ...
      • graveyardqueen: Mich wundert es etwas, dass ich den Artikel bei Instagram und Facebook als neu angezeigt bekomme, aber er auf der Spontis Seite unter den letzten Veröffentlichungen nicht angezeigt wird!? 🤔
    • Konzertrückblick: Schwitzen mit The Awakening und The Last Decade
      • graveyardqueen: Ich hätte tatsächlich auch gerne ein zweites Konzert mitgenommen, aber mit der Gothic Pogo, dem Hell Nights und Je T'aim war ich finanziell und zeitlich dann doch am Limit 😅. ...
      • Bine: Es war wirklich ein toller Abend und eine Wiederholung in Hannover musste einfach sein😀
    • Gruft-Orakel November 2025: Nicht schon wieder Pizza!
      • Grabgeflüster: Na super alles nass und kalt. (Ghoul) Vernichtene Romantic...meh. Kein Wunder! Diese Kröte...hat dauern einfach nur Recht!
      • Marquis: Na toll, ich glaub, ich halt Winterschlaf, komme ja richtig mies weg.
    • Rückblick: Cold Hearted Festival in Bochum 2024
      • Marc: Hallo zusammen, wer ist denn in Dresden dieses Jahr dabei? Vielleich habt Ihr ja Lust auf ein Treffen?
      • Gruftfrosch: Hallo in die Runde. Da meine beste Freundin dieses Jahr in ihren 40. Geburtstag feiert, habe ich nun eine Karte für das ausverkaufte Cold-Hearted-Festiva l in Dresden am 15.11.2025 über. Ehe ...

    Entdecken

    Friedhöfe

    Umfangreiche Galerien historischer Ruhestätten aus aller Welt

    Mehr erfahren?

    Dunkeltanz

    Schwarze Clubs und Gothic-Partys nach Postleitzahlen sortiert

    Mehr erfahren?

    Gothic Friday

    Leser schrieben 2011 und 2016 in jedem Monat zu einem anderen Thema

    Mehr erfahren?

    Spontis

    Wir berichten seit 2008 über alles was in und neben der Gothic-Szene passiert.

    Facebook
    Instagram
    RSS
    Youtube

    © Copyright 2008-2025 | Alle Rechte vorbehalten.

    • Wer ist Spontis?
    • Kontakt
    • Banner
    • Impressum
    wpDiscuz