Weitere Artikel mit dem Schlagwort

Fundgrube

Midnight Archive: Morbid Anatomy

"Der Tod ist um uns herum. Jeden Tag. Wir sehen ihn nur nicht mehr." In der neuesten Ausgabe des Midnight Archives findet sich ein sehr interessantes Interview mit der Anatomie- und Todes-Bloggerin Joanna Ebenstein,...

Lindybeige: Joy of Cemeteries

Der YouTube-Kanal von Nikolas Lloyd alias lindybeige war der erste, den ich je abonniert habe. Kennengelernt habe ich die Low-Budget-Heimproduktionen des sympatischen Engländers mit den Norwegerpullis und dem hochgestellten Hemdkragen in erster Linie über...

England, 1961 – Eine Schule. die die Wurzel allen Übels sein könnte

Wie konnte das nur passieren und wo kommt das alles überhaupt her? Diese und ähnlichen Fragen haben sich wohl viele Erziehungsberechtigten gestellt, als ihr Nachwuchs sich für eine der aufkeimenden Subkulturen in den späten...

Endlich! How to Dance Goth

Wer kennt das nicht? Man steht am Rand der Tanzfläche und schaut dem schwarzen Treiben gespannt zu, während spärliche Beleuchtung und reichlich Nebel dafür sorgen, eine möglichst gruftige Atmosphäre zu generieren. Die majestätischen Bewegungen, diese Körperspannung...

DAC TV sucht Unterstützung für Independent-Musiksendung

Das Musikfernsehen ist tot, lang lebe das Musikfernsehen! Die Deutschen Alternative Charts (DAC) gehen mit einer eigenen, 45-minütigen Musiksendung ins Netz, die langfristig auch im Fernsehen zu sehen sein soll. Für die erste Staffel...

Wer kennt den Song: Depeche Mode – What do i get?

Ein ziemlich buntes Kinderzimmer in den frühen 80ern. Auf Lego-Straßen ziehe ich ganze Häuserzeilen hoch, baue Geschäfte und natürlich auch Autos. Aus den Lautsprechern des Kassettenradios meiner Schwester läuft unentwegt Depeche Mode mit ihrem...

John Peels gesammelten musikalischen Werke bald im Netz?

Dass der großartige John Peel Zeit seines Lebens nicht weniger als 25.000 Alben und 40.000 Singles gesammelt hat, macht ihn nicht zur Legende. Dass er aber seine Arbeit stets unbekannten und unbeachteten Künstlern widmete,...

Rabenschwarze Spiele für Gothics

Was machen Gothics an langen, kalten Winterabenden? Ich meine außer depressive Gedichte schreiben, Meerschweinchen auf Friedhöfen schlachten und weinen? Genau: Sie holen die schwarze Tischdecke raus, laden ein paar Freunde ein, trinken heißen Met...

Quite Interesting Quizshow – Special: „Gothic“

Q.I. ("Quite Interesting") ist der Titel einer englischen Comedy-Quiz-Show, auf die ich vor einiger Zeit wegen ihres Moderators aufmerksam geworden bin (der geniale Stephen Fry, der in den 80ern und 90ern als Comedy-Duo mit...

Covervideo: Rammsteins „Du hast“ pa Russki

Russische Wochen bei Spontis? Nachdem ich gerade erst noch über den Zombie Walk in Moskau berichtet habe, fragte ich mich selbstreflektierend, woher diese Faszination wohl stammen könnte. Die Antwort fand sich in einem Video,...

Kategoriebeschreibung

Welche Artikel finde ich hier?

Kommentare

Die meisten Kommentare in dieser Kategorie

Weitere Themenbereiche

Alle Kategorien