Kategorie:

SubKultur!

Pfingstgeflüster 2015 – Treffen der Generationen

Nein, ich glaube das wird keine Rezension, vielleicht ein Appell. Ich muss nämlich zugeben, dass ich voreingenommen bin, habe ich doch mittlerweile zum fünften mal einen Artikel zum Pfingstgeflüster beigesteuert und einige meiner Freunde...

Radio: Kult um den Totenkopf – Der Tod ist unser Gefährte

Das Radio ist ein unterschätztes Medium, ebenso wie der Totenkopf. Verdammt zur Berieselung unserer Sinne fristen die meisten Radios ein trauriges Dasein in Autoradioschächten, verkümmern als Radiowecker zum schlimmsten Geräusch-Erzeuger der Morgens oder versuchen...

Vampirfilm: Only Lovers Left Alive – Düsternis und Schwere mit seidiger Leichtigkeit

Ein sich drehendes Firmament. Kleine helle Punkte, die formiert im Schwarzen einen sanften Reigen tanzen. Schweife ziehen, Linien bilden und im Schwarz zu einer Schallplatte verschmelzen. Sqürl - Funnel of love. Ein Stück 60er....

Buch-Tipp: Das Postpunk Projekt – Some wear leather some wear lace

Die Musik-Stile, die nach der Explosion des Punks die Welt überfluteten und für eine nie dagewesene Fülle von Jugendszenen sorgten, sind erforscht. Unzählige Bücher sind seit dem erschienen, die die Entwicklung auf schwarzen Bühnen detailreich beschreiben...

Kinder der Nacht (1999) – Trash-Horror oder Kult?

1994: Dennis "Dexter Ward" Schepers, Bruder von Jan "Tequila" Schepers, veranstaltet auf dem Dachboden des "bunten Hauses" eine Orgie. Mit einer Droge, die sexuell attraktiv und hemmungslos macht, will er dem ganzen Treiben die...

Der Pfingstflüsterer – Marcus Rietzsch im Interview

Die Spatzen haben es bereits von den Dächern geflüstert: Das Pfingstgeflüster - der melancholische und romantische Rückblick auf das Wave-Gotik-Treffen 2014 - ist erschienen. Enthusiasten haben ihr Exemplar bereits gesichert und sind auch dieses...

H.P. Lovecrafts „The Dreamlands“ – 700 Stufen des tiefen Schlummers

H.P. Lovecraft sagte einmal: "The oldest and strongest Emotion of Mankind is fear, and the oldest and strongest Kind of fear is fear of the Unknown." Die Angst vor dem Unbekannten ist überwunden, es...

Rezension: „Bastard Echo“ – Gegenwartslyrik trifft Grufti

Martin Piekar, der mit "Bastard Echo" seinen ersten Gedichtband veröffentlicht hat,  ist kein Unbekannter. Im Juli vergangenen Jahres führte ich ein Interview mit dem Lyriker, der mit seinen zeitgenössischen Werken die Fachpresse zu Lobeshymnen...

Interview mit Gotikatur – Ian’s Hände sind wie Drucker

Eine Karikatur ist die komisch überzeichnete Darstellung von Menschen oder gesellschaftlichen Zuständen. Der Ian von Nierenstein ist so ein Karikaturist, der seine Vorlagen in einer der ernstesten, tiefgründigsten und humorlosesten Subkulturen findet, die dieser...

5 Filmtipps für ambitionierte Schwarzseher: Renas kleine Gruftithek

Irgendwo in einem Treppenhaus. Wild herumschwirrende Zwergfledermäuse, aufgeschreckt von der Treppenhausbeleuchtung, schwirren um Renas Kopf. Vermutlich haben sie sich beim einrichten ihres Winterquartier verflogen. Vielleicht ist es aber auch die Begegnung der dritten Art....

Kommentare

Die meisten Kommentare in dieser Kategorie

Weitere Themenbereiche

Alle Kategorien