Kategorie:

SubKultur!

Black Celebration: Schwarze Fetzen aus 20 Jahren Wave-Gotik-Treffen

"20 Jahre ist es nun schon her..." Seufzend sitzt der schwarz gekleidete Mann in den besten Jahren auf der Wiese des AGRA-Gelände, stützt das geschminkte Gesicht auf die mit Ringen verzierten Hände und beobachtet...

Wir werden beobachtet!

Die Gothic-Szene erfährt Aufmerksamkeit aus vielen Richtungen. Sei es der Einfluss auf Modedesign, Wohnungseinrichtungen oder Popmusik, unsere Außendarstellung scheint für viele Menschen nicht mehr provozierend, sondern inspirierend zu sein. Da erscheint es nur logisch,...

Review: Marcus Rietzsch: …wenn wir nie träumten

Wer bitteschön fotografiert Friedhöfe? Marcus Rietzsch, ambitionierter Fotograf aus Oberkotzau, einem beschaulichen Ort in der nähe von Hof. Wer um alles in der Welt macht davon einen Bildband? Marcus Rietzsch, er brachte seinen Bildband...

Edgar Allan Poe lebt, spricht und schreibt wieder

Nein, die Sonne hat mir nicht das Gehirn verbrannt. Edgar Allan Poe lebt! Er stellt regelmäßig neue Gedichte und Geschichten bei Youtube ein und überrascht sogar mit 3D-Videos. Er liest seine Werke vor, antwortet...
00:02:48

Neomorphus: Morbide und Imaginäre Kreaturen im Kurzfilm

Vom brasilianischen Anomatorio kommt ein Stop-Motion Film erster und schwarzer Güteklasse, in der Mutation, Transformation und Entwicklung zu einer neuen Spezies sich die Hand reichen um zu einer neuen tragischen Kreatur zu werden. Was...

Patti Smith und Robert Mapplethorpe: Die Geschichte einer Freundschaft

Es kommt selten vor, dass mich ein Buch emotional so ergreift, dass die Worte und Gefühle mich durch den ganzen Tag begleiten. Heute bin ich auf so ein Buch gestoßen. Im Radio lief eine Sendung...

Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer

Wie oft bekommen wir von Künstlern mit auf den Weg, dass wir unsere Träume nicht vergessen sollen? Ständig wird man angeschrien, dass man das Fühlen nicht versäumen soll. Was sind deine Träume, was sind...

Grabgeflüster: Liebe versetzt Särge

Ich bin nicht gut darin, Filme zu beschreiben. Dennoch möchte ich es mal wieder versuchen, denn ich habe gestern "Grabgeflüster" gesehen und kann diese Komödie nur empfehlen. Angeblich habe ich den Film vor einiger...

Inger Edelfeldt – Mein schwarzes Herz

Lesen ist ein äußerst kom­ple­xer Pro­zess. Wäh­rend unsere Augen Wort für Wort und Zeile für Zeile erfas­sen müs­sen, ist unser Gehirn damit beschäf­tigt die Wör­ter wie­der in eine Sinn­ge­mäße Folge zu brin­gen, die Aus­sage...

Alexander Nym: Schillerndes Dunkel

Die Frage die mich vor dem Lesen eines Buches über die schwarze Szene immer wieder beschäftigt, ist die, ob es überhaupt möglich ist eines Szene als solche zu beschreiben, gerade wenn es sich dabei...

Kommentare

Die meisten Kommentare in dieser Kategorie

Weitere Themenbereiche

Alle Kategorien