Es war nur eine Frage der Zeit, bis die düstere Geschichte des norwegischen Black Metal, der in den frühen 90er Jahren für blutige Schlagzeilen sorgte, verfilmt werden würde. Mit ihrem Sachbuch "Lords of Chaos"...
Ein Produkt der subkulturellen Genforschung dürfte wohl der Gothabilly sein, der möglicherweise entstanden ist, als man die Rockabillys, die schon seit den 50er in den USA ihr Unwesen trieben, mit den Gothics kreuzte, die...
Wie der Name schon ein wenig verrät, handelt es sich beim Mall Goths um amerikanische Jugendliche, die etwa in der Mitte der 90er Jahre damit begannen, ihre ersten Schritte in die Gothic-Szene zu wagen....
Die Romantik ist die Epoche, die das Gothic-Genre wie man es heute kennt, überhaupt erst hervorgebracht hat. Der Begriff "Romantik" ist heutzutage ziemlich verwässert und lässt uns in der Regel an Kitsch, Blumen und...
Karnstein hat sich bereits vor einigen Jahren mit der Begrifflichkeit "Gothic" auseinandergesetzt und ein Video dazu veröffentlicht, das wir anhand dieses Beitrags noch einmal vorstellen möchten, weil es nichts an seiner Aktualität verloren hat....
Neulich ist mir ein Text in die Hände gefallen, der eigentlich schon vergleichsweise alt, mir aber ganz offensichtlich völlig durch die Lappen gegangen ist. Ich versuche ja eigentlich irgendwie immer auf dem Stand der...
Nachdem ich neulich etwas über die Kunst seine Schnürsenkel in die Stiefel einzufädeln erzählt habe, komme ich heute zu den Farben der Schnürsenkel, die komischerweise in manchen Köpfen immer noch eine Bedeutung haben. Gleich...
Ich habe noch nie einen toten Menschen gesehen. Ich meine, jetzt in echt und wirklich und so. Zugegebenermaßen habe ich bisher in den Momenten, in denen es die Möglichkeit gab, sich von einem Verstorbenen...
Japan ist ein kontrastreiches und spannendes Land, dessen Kultur mir fremd und einzigartig erscheint. Immer wieder schwappen Subkulturen aus dem Land der aufgehenden Sonne auch nach Europa, auf zahlreichen Festivals der schwarzen Szene gehören...
Heute musste ich darüber nachdenken, ob ich bei meinem letzten Tagebucheintrag zu meiner Reise nach London nicht einen falschen Blickwinkel eingeschlagen hatte. Ich stellte darin wehmütig fest, das von dem Glamour, den die Subkulturen...
In der Schwarzen Szene wimmelt es von Symbolen und Anspielungen. Wir graben die entsprechenden geschichtlichen Hintergründe und Bedeutungen aus. Darüber hinaus gibt es hier Infos zu szenerelevanten Themen vom Mittelalter über Feiertage bis hin zu Traditionen und Ritualen.