Kategorie:

Musik

Doku über die Fans einer Band: Our Hobby Is Depeche Mode (2007)

Depeche Mode waren für mich der Wegbereiter in meine musikalische Zukunft. Als ich 10 alt war, habe ich mir den "Musik Convoy", eine Jugend-Musik-Sendung des WDR, in der Programmzeitschrift angekreuzt. Ankreuzen? Ja, genau. Die...

The Most Mysterious Song – Wie die Suche nach dem geheimnisvollen Song aus den 80ern begann

Heutzutage ist man es gewohnt, jeden Song im Internet zu finden. Und wenn man ihn nicht gleich findet, wird es die Schwarmintelligenz der sozialen Netzwerke schon richten. Doch am »Most Mysterious Song on the Internet« beißen sich alle...

Cover, die niemand braucht: Frontline Assembly feat. Jimmy Urine – Rock me Amadeus

Manchmal frage ich mich, was eine Band veranlasst, ein Cover aufzunehmen. Eine Huldigung an die eigenen musikalischen Einflüsse? Ein Lobgesang auf das Lebenswerk eines Künstlers? Oder ob es bloß der Wunsch ist, auf dem...

Interview: Novocaine Mausoleum – Ein (Rück)Blick in den musikalisch düsteren Osten Europas

Der post-sozialistische Osten Mitte der 2000er - Das Echo der zerfallenen Sowjetunion hallt nach wie vor durch die Straßen der Nachfolgestaaten. Verfall und Härte, Taubheit, Misswirtschaft und Korruption durchziehen die Dörfer und Städte. Und...

M’era Luna 2019 – Ein überraschend anderes Festival? (am Wochenende auch im NDR Livestream)

Eine (eigentlich) kurze Meldung für alle, die ein Auge auf das Line-Up des M'era Luna Festival 2019 geworfen haben, aber aus welchen Gründen auch immer nicht dabei sein können. Wie der MDR zum Wave-Gotik-Treffen...

Cover, die niemand braucht: Hämatom feat. Alex Wesselsky – Da Da Da

Ich bin ja heilfroh, das solche Songs nicht in meinem musikalischen Briefkasten landen. Als ich jedoch in den Deutschen Alternative Charts sah, dass "Da Da Da" von der Band Hämatom zusammen mit Alex Wesselsky...

Formel Goth: Videos von den Editors, Panther Modern, Fliehende Stürme und Black Marble

Editors - Frankenstein Nach dem furiosen Auftakt im Jahre 2005, in dem die Editors den Indie-Sound wieder in die Szene spülten und ihrer Hit-Single "Papillion", die 2009 in jedem schwarzen Club runter und rauf lief,...

40 Jahre No More: Ein Rückblick auf vier Jahrzehnte mit Liebe, Lärm und Paranoia

No More? Eine Band aus Kiel, die ihrem Namen glücklicherweise nie gerecht wurde. Auch nach 40 Jahren machen Andy Schwarz und Tina Sanudakura immer noch Musik und bringen anlässlich ihres Jubiläums die Sammlung "Love,...

Musikalischer Grufti-Briefkasten #6: Von wegen tot! Jesus lebt in Vegas!

Wieder ist Spontis musikalischer Briefkasten gefüllt mit frischer Musik aus allen Ecken unseres schwarzen Planeten. Wieder sitze ich nach langer Durststrecke zurückgezogen in meinem Kämmerlein, versuche zur Ruhe zu kommen, mich auf das Wesentliche...

Formel Goth: „Gold und Silber“ sagt der Körper und bringt mich um den Verstand

Da es jüngst zu einigen Verwirrungen gekommen ist, möchte ich "Formel Goth" und den "Musikperlentaucher" kurz voneinander unterscheiden. Der Taucher holt aus der Tiefe des Vergessens die möglicherweise verschollenen Perlen, beschäftigt sich also mit...

Kommentare

Die meisten Kommentare in dieser Kategorie

Weitere Themenbereiche

Alle Kategorien