Die Veranstaltungsreihe „Schwarzes Leipzig Tanzt“, die in diesem Jahr ihr 15-jähriges Bestehen feiert, kämpft mit schleppenden Vorverkaufszahlen und ist davon bedroht, „den dicken Rotstift“ anzusetzen wie es in einem Statement heißt. Gibt es in Leipzig, die mit dem WGT zur inoffiziellen „schwarzen Hauptstadt“ gekürt wurde, zu wenige Gruftis?
Wie Unentschlossenheit Veranstaltungen verhindert
Eine der Lebensessenz unserer Szene sind die Konzerte und Veranstaltungen. Doch was passiert, wenn wir diese nicht unterstützen? Es wird still. Vorverkäufe von Veranstaltungen und Konzerte sind die Planungssicherheit der Veranstalter, ohne einen entsprechenden VVK stehen viele Veranstaltungen vor dem Aus, wie aktuell auch die Veranstaltungsreihe „Schwarzes Leipzig Tanzt„, die ihr Jubiläum zusammenstreichen müsste, um es überhaupt stattfinden zu lassen. Unentschlossenheit und Unverbindlichkeit sind die Sargnägel einer blühenden Veranstaltungs- und Konzertkultur.
Seit vielen Jahren ist die Veranstaltungsreihe ein Teil der Moritzbastei Leipzig und findet in unregelmäßigen Abständen, meistens nach dort stattfindenden Konzerten, statt.
Anlässlich des 15 Jährigen Jubiläums ist am 29. August und 30. August eine große Veranstaltung geplant. Neben nächtlichem Tanz, in den Räumen der Moritzbastei, und einer Lesung, sind viele Konzerte geplant. Insgesamt sind 7 Bands auf der Bühne wie zum Beispiel Fliehende Stürme, Grundeis oder auch Haujobb. Neben Tagestickets für rund 30€ ist auch ein Festivalticket für 50€ käuflich zu erwerben.
Bereits das 10 Jährige Jubiläum konnte nicht gefeiert werden, da ein fieses Virus die ganze Welt auf Trab hielt. Nun droht das Ganze wieder ins Wasser zu fallen, weil die Kartenverkäufe schleppend voran gehen.
Ohne uns geht es nicht!
Nicht zum ersten Mal steht die Szene in der Kritik, mit ihrem zögerlichen Verhalten, in Sachen Kartenkauf, sich selber zu sabotieren. Auch Suzy und Andreas, die Köpfe hinter Cold Transmission, richteten im Interview mit Spontis warme Worte ans Schwarzvolk.
Und geht mehr auf Konzerte.
Kauft einen Tick früher eure Tickets.
Die Zeiten sind unverbindlich, unentschlossen und abwartend geworden. Niemand möchte sich mehr festlegen, was seine Freizeitgestaltung angeht. „Zusagen“ bei Facebook sind häufig nicht die Pixel wert, die sie darstellen. Nur bei großen Veranstaltungen mit den immer gleichen Line-Ups ist scheinen ausverkaufte Festival-Tage die Regel zu sein. Kleine und mittlere Festivals und Konzerte sind die, die darunter zu leiden scheinen.
Nur der Vorverkauf gibt Planungssicherheit beim Buchen von Bands, Equipment, DJs und Personal. Anreisen wollen organisiert, Unterkünfte gebucht und Bands bezahlt werden – nur so kann auch ein Festivals stattfinden. Das Risiko, auf eine „Besucher-Explosion“ an der Abendkasse zu hoffen, kann niemand mehr eingehen. Schon gar nicht kleine Veranstaltung aus der Community FÜR die Community, die so etwas meist nur zum Selbstkostenpreis organisieren.
Wenn wir tanzen, feiern und Live-Musik wollen, dann müssen wir auch etwas dafür tun! Unterstützt die Künstler, Locations und Veranstalter! Seid aktiv Teil der Szene, unterstützt sie und lasst sie nicht still werden! Kauft eure Karten im Vorverkauf und legt damit einen Grundstein! Nur so können geplante Dinge auch umgesetzt werden!
Karten für 15 Jahre Schwarzes Leipzig Tanzt könnt ihr HIER erwerben. Neben einem Festivalticket für beide Tage, habt ihr auch die Möglichkeit für Tageskarten.
Sollte es Leipzig an Gruftis und Community mangeln? Ist die „schwarze Hauptstadt“ eine romantisierte Illusion oder gibt es viel zu viele Veranstaltungen für die schwarze Szene, die alle um Aufmerksamkeit kämpfen?
Seit über 20 Jahren als Schwarzkittel unterwegs und immer ihr Ding für sich machend. Mit Hang zu DIY, Trad-Goth, Goth-Rock, 80er Kram und alten Friedhöfen, auf denen die Zäune rostig sind und der Efeu sich seinen Weg gesucht hat. 🪦
Spontis versucht sie mit Reviews zu Konzerten oder auch Filmen und Musiktipps zu bereichern.
Konzertmitschnitte und nicht veröffentlichtes Material zukünftig auch unter...:
https://www.instagram.com/graveyardqueen_4.0?igsh=MW9qNWYwM3NieXBkYQ==
Ja, kann ich bestätigen. Wir haben im Spätsommer eine Legende des Industrial und EBM am Start und der Vorverkauf ist sehr schleppend. Ein Veranstalter der sich auf Goth spezialisiert hat schrammt auch am gerade noch so machbarem vorbei. Wir mussten einer Horror-Punk Band absagen, weil hier im tiefsten Süden das Publikum nicht da ist. Es ist schwer. Die Jugend hört sich wieder vermehrt dunkelschwarzes an, aber will sich nicht festlegen. Ja, schade um die Veranstalter die es trifft.
Ääääh, die Veranstaltungsreihe kannte ich gar nicht (WTF?). Gleich das WE-Ticket gekauft und Vorfreude an!
Danke für den Tipp! :-)