Kategorie:

Netzfunde & Kurioses

Wochenschau: Smaller Welt und bigger Interessen – Als wäre Deutsch nicht schwer genug

Ich sollte vielleicht die Wochenschau umbenennen in "Weeksview", da es in der aktuellen Ausgabe wieder hauptsächlich englischsprachige Links gibt. Warum eigentlich? Zum einen liegt das natürlich daran, dass ich deutschsprachigen Artikeln eher einen vollen...

Wochenschau: Generation Arschgeweih und Goth-Culture nur noch im Internet

Nach 14-jähriger Bandpause sind die No Angels wieder zurück auf der Bühne. Tatsächlich gestehe ich hiermit vor rund 21 Jahren "Popstars", die Casting-Show aus der sich die Band zusammensetzte, verfolgt zu haben. Warum? Habe...

Wochenschau: Winter-Wunderland und traurige Jecken sorgen für neue Melancholie

Manchmal habe ich das Gefühl, wir sollten den kalendarischen Winteranfang verschieben. Denn jetzt, wo endlich anständiger Frost und Schnee das Land überziehen, ist Weihnachten längst vorbei. Wir sind prinzipiell sogar schon eine Jahreszeit weiter,...

Wochenschau: Die schwarze Szene kehrt zurück in den (virtuellen) Untergrund

Es konnte ja keiner ahnen, dass das alles so scheiß lange dauert! Halten wir fest. Eine Szene, die dank einer Pandemie fast vollständig aus der öffentlichen Wahrnehmung verschwunden ist, findet auch nicht statt. Deswegen...

Wochenschau: Schamloses schwitzen im viel zu warmen Gothicloch

Was haben Brillenkaiman Sammy, Killerwels Kuno, Problembär Bruno, Schwan Petra oder Kuh Yvonne gemeinsam? Sie sind Sommerlochtiere. Dieses Jahr wurde allerdings kein Tier als fragwürdige Galionsfigur der Medienflaute namens "Sommerloch" auserkoren. Corona und die...

Wochenschau: Zwischen sozialer Verantwortung und dem Sterben der Clubs

Soziale Verantwortung ist in diesen Tagen eine wichtige Begrifflichkeit, um uns und vor allem unsere Mitmenschen vor der Pandemie zu schützen. Sicher, als freie Menschen können wir mit unserem Körper machen, was wir wollen....

Wochenschau 08/2019: Und täglich grüßt das Murmeltier, oder doch nicht?

Bei Facebook habe ich mindestens jede Woche ein Déjà-vu, also das Gefühl, das über die ein oder andere Meinung bereits diskutiert wurde. In genau derselben Weise und - das finde ich besonders kurios -...

Wochenschau 07/2019: Erreicht man die Menschen nur noch mit Provokation und Kontroversen?

Ich bin Vegetarier. Angefangen habe ich damit, als ich meine Ehefrau kennenlernte, weil ich es unhöflich fand, neben ihr einen Burger zu verdrücken, während sie aus Überzeugung seit über 30 Jahren auf Fleisch verzichtet....

Wochenschau #6/2019: Rebellion gegen den Zeitgeist des Unglücklichseins

Seid ihr glücklich? Ich weiß, im Grund sollen wir melancholisch, tiefgründig und gruselig sein, um dem Bild des Gothics zu entsprechen, aber eigentlich sind wir gar nicht traurig oder melancholisch. Oder sollte es zumindestens...

Wochenschau #5/2019 – Für alle, die „Post-WGT-Depression“ nicht mehr hören können

Wie jedes Jahr bebt das Wave-Gotik-Treffen in den Diskussionen vielfältig nach. Befürworter fanden alles toll, Kritiker fand das Haar in der schwarzen Suppe. Jahr für Jahr kreisen die selben Schlagworte um das größte und...

Kommentare

Die meisten Kommentare in dieser Kategorie

Weitere Themenbereiche

Alle Kategorien