Liebes Tagebuch. Tag 225 der Pandemie. Möglichst heimlich schiebe ich den Einkaufswagen zu Kasse. Wenn mich jetzt jemand mit der letzten 16 Rollen Packung 4-lagigen Klopapiers sieht, die im Regal lag, ernte ich bestimmt...
Es war eigentlich wie immer. Auf dem Weg vom Kindergarten zum Auto plapperte meine Tochter unentwegt. Typisch für 4-Jährige natürlich mit zig Fragen. Warum ist der Himmel blau? Was ist mein Lieblingsdinosaurier und warum?...
Der Oberbürgermeister der Stadt Leipzig, Burkhard Jung, hat heute Mittag dem Sender "Leipzig Fernsehen" ein Interview gegeben, in dem er sich mit den Fragen der Zuschauer beschäftigt. Darunter auch die brennendste Frage, die viele...
Liebes Tagebuch. "My Home is my Castle", sagt ein englisches Sprichwort, aber in der Spontis-Burg ist gerade Tag der offenen Tür, die Zugbrücke ist ausgehängt und die grimmigen vierbeinigen Wachen, die sonst die Zinnen...
Liebes Tagebuch, Deutschland ist im Halloween-Fieber! Vergessen sind die traurigen Tage, die uns der 1. November damals servierte. Abgestreift wurde die Ideologie des halben Mantels, mit der uns Sankt Martin zur Barmherzigkeit anstiften wollte....
Meinen ersten Walkman habe ich im Sommer 1987 bekommen und ihn gleich auf dem Weg ins Freibad ausprobiert. Für mich war es eines der wichtigsten musikalischen Ereignisse meines Lebens. Ernsthaft. 1979 hat Sony den...
Viele der Jugendlichen, die Ende der 70er Jahre im Punk eine neue und radikale Form der Selbstverwirklichung sahen, nähern sich mit müden Schritten dem Rentenalter. Die meisten von ihnen spielten damals in irgendeiner Band...
Liebe Tagebuch. Es ist so ein Unding von uns Deutschen, alle möglichen Trends aus den USA für uns zu übernehmen. Ich bin mir sicher, dass chinesische All-You-Can-Eat Buffets auch über den amerikanischen Umweg zu...
Was haben wir uns in den letzten Jahrzehnten aufgeregt, dass der Kampfgeist der Jugend aus den 80er-Jahren in Angepasstheit, Selfies und YouTube-Videos enden musste. Niemand schien mehr wütend genug, um die Welt ändern zu...
Im dauerhaften Streit um die Reform des Urheberrechts in der europäischen Union scheint man nun eine einheitliche Stimme gefunden zu haben. Doch die Einigung - für die maßgebliche Deutschland und Frankreich verantwortlich sind -...