Genauso wie das aktuelle Wetter, ist diese Graveyard-Queen Edition von "Formel Goth" wechselhaft geworden, während manchmal die wärmende Friedhofssonne durch die Lautsprecher scheint, treibt der eisige Wind zwischen den Grabsteinen gleich im nächsten Song...
Im musikalischen Briefkasten hat sich etwas angesammelt und bevor ich mich darin verliere, weiter zu überlegen, wie ich das anfange, zusammenfasse oder beschreibe, schiebe ich die ersten Bands ins Rampenlicht unserer Öffentlichkeit. Der musikalische...
Auf dem Friedhof kracht jetzt die Gruft. Graveyardqueen hat sich einige Bands in ihre Playlist gelegt, bei dem selbst der massivste Grabdeckel zu beben beginnt. "Es wird tanzbarer und gitarrenlastiger" fügt sie in ihrer...
Auf der Gamescom 2023 lernte ich Julian kennen. Ich meine, wer kennt sie nicht, die weltgrößte Computer-Spielemesse, auf der man typischerweise Musiker trifft?! Julian - so erfuhr ich dann später - ist neuestes Mitglied...
Es hat sich etabliert, dass Leser (und Hörer) unserer Rubrik "Formel Goth" ihre persönlichen Entdeckungen in den Kommentaren ergänzen, was sich so gut finde, dass ich es besser fand, dass man gleich neue Artikel...
Musikvideos kommen in der Zukunft von den Fans, nicht von Künstlern. Der Erfolg der Internet-Plattform TikTok basiert vor allem darauf, dass sie es Menschen ermöglicht, zu ihren Lieblingssongs mit einfachen Mitteln eigene Videos herzustellen....
Geschlagene 16 Jahre nach ihrem letzten Album "4:13" hat The Cure einen neuen Song veröffentlicht. Anfang November, so war in einer fast schon kryptischen Ankündigung zu entnehmen, erscheint dann auch das 14. Studioalbum "Songs...
Als Robert den Aufruf startete Beiträge beizusteuern, im Sinne von „Von der Szene, für die Szene, über die Szene“, war für mich sofort klar „Da bin ich dabei!“ Und so lasse ich es mir...
In "Fußball ist unser Leben" parodiert das Sataninchen in dieser Ausgabe der "Formel Goth" die aktuelle Europameisterschaft, obwohl der Traum - zumindest für die deutsche Mannschaft - ausgeträumt ist. Flexible Fußballfans sind bereits auf...
Die Geschichte um NNDW beginnt eigentlich extrem unkreativ. Weil das Genre "Neue Deutsche Welle" Anfang der 80er-Jahre als deutschsprachiger Ableger von "New Wave" verstanden wurde und aktuelle Musik, von jungen Bands im Sound der...