Siouxsie Sioux's erster Song in neun Jahren ohne frisches Material ist ein erneutes Cover des Songs "The Passenger" von Iggy Pop, den sie bereits 1987 gesungen hat, doch diesmal im Duett mit dem "Godfather...
Als die Band Klez.e 2002 aus der Taufe gehoben wird, scheint die Berliner Formation im Becken des elektronischen Indie-Pop unterzugehen. 2017 entschließen sie sich nicht etwa, nach Luft ringend aufzutauchen, sondern weiter in die...
Das Wave-Gotik-Treffen in Leipzig lädt seine Besucher ein, sich dem "Cholo-Goth" musikalisch zu nähern. Die aus den Vereinigten Staaten stammende Band PRAYERS, die sich dieses musikalische Genre ausgedacht haben, spiele überraschend ein Konzert am...
Wild toupierte Haare, verschmierter roter Lippenstift und ein kreidebleiches Gesicht. So kam Robert Smith freilich nicht zur Welt, als er am 21. April 1959 in der britischen Küstenstadt Blackpool geboren wird. Heute hat der...
Das Album "Scoundrel Days" ist das zweite Studioalbum der norwegischen Band A-ha, das völlig zu Unrecht im Schatten des gefeierten Debüts "Hunting High And Low" steht. Findet jedenfalls unsere Autorin Maren. Sie hält es...
Es wurde wieder allerhöchste Zeit, den musikalischen Briefkasten zu leeren. Das ist - zur Erinnerung - der virtuelle Briefkasten, in den Bands, Label und Künstler*Innen ihre Musik legen können, die wir hier dann möglicherweise...
Irland, wir müssen reden. Bambie Thug ist möglicherweise der wichtigste Beitrag für die europäische Grufti-Kultur, seit uns die Kelten das heidnische Samhain-Fest überlieferten. Um zu erfahren, wie die Chancen stehen, habe ich gerade nochmal...
Am vergangenen Wochenende war unsere Leserin Maren unterwegs, um im Kulturzentrum "Grend" in Essen die Auftritte von Isla Ola, Die Tödin und Twin Noir in einem familiären Umfeld (ungefähr 100 Zuschauer) zu genießen. Es...
Heute Nacht dürft ihr nocheinmal dem Spontis-Radio fremdhören, denn um Mitternacht entführt euch unsere Leserin "Brittel" auf Radio-Z ein zweites mal in ihre ganz persönliche Plattenkiste. Nach fast 13 Jahren ohne Radio kehrt sie...
Beim Bandnamen "Xmal Deutschland" beginnen weiß geschminkte Gesichter eingefleischter Gruftis rot zu glühen. Leider trennte sich die legendäre Hamburg Band, die den deutschen Gothic-Sound wie keine andere prägte, Anfang der 90er-Jahre. Seitdem wurde es...