Ich muss hier leider mal den Party-Pooper spielen: Als erst vor etwas über einem Jahr zugezogener Münsteraner war ich bisher (v.A. wg. terminlicher Überschneidungen oder akuter Unlust) erst zwei mal beim TdV. Beide Male war es relativ schwach besucht, und die Musik war mir deutlich zu wenig „Gothic“.
Mir ist klar, dass man ein breites Publikum ansprechen will, aber irgendwie fehlten in den Stunden, die ich da war, sowohl alte Klassiker als auch neuere Songs vor allem aus der Wave/Cold Wave/Post Punk/Gothic Rock-Ecke.
Ich hatte eher das Gefühl in eine Mittelalter-/Indie-/Party-Metal-Veranstaltung mit Aggrotech-Einsprengseln gestolpert zu sein (und ja, das meine ich negativ), gefühlt machten solche Songs nämlich 98% der gespielten Materials auf dem Main-Floor aus, der eigentlich der Grufti-Floor sein sollte.
Ich höre selbst genug Metal, aber auf einer Party, die schon im Titel explizit auf die Ästhetik der Szene anspielt und wo es dann auch noch einen 2ten Floor mit einer Mischung aus Indie/Crossover/Alternative gibt, erwarte ich auf dem Main-Floor dann eigentlich entsprechende Grufti-kompatible-Musik. Sonst kann man das ganze auch „08/15 Metal-Nacht“ nennen (von denen es genug andere gibt).
Nachdem dann beim letzen Mal auch zwei oder drei Songs mittendrin abgebrochen und einmal innerhalb einer Stunde derselbe Song sogar zweimal in voller Länge gespielt wurde, fragte ich mich schon, ob der DJ (keine Ahnung wer es war) überhaupt schonmal eine Szeneveranstaltung gemacht oder vielleicht nur eine Playlist von seinem Wacken-Party-Kumpel ohne Grufti-Hintergrund bekommen hatte. Oder unter Drogen oder zuviel Alkohol stand.
Möglicherweise haben wir aber auch einfach nur schlechte/schwache Termine erwischt. Mag sein. Da das die einzige solche regelmäßig stattfindende Party in Münster ist, werde ich ihr vermutlich noch eine oder zwei Chancen geben, vor Allem weil die nächsten erreichbaren Veranstaltungen mit deutlich längerer Anfahrt verbunden wären. Aber eigentlich mag ich mich dabei nicht auf ein Glückspiel einlassen.
Positiv hervorzuheben ist aber, dass einmal im Jahr die Party zu einem Mini-Festival mit 3 bis 4 Live-Bands erweitert wird, die definitiv Szene-Bands sind. Mal sehen, ob wir es in diesem Jahr schaffen, da auch hin zu gehen, letztes Jahr überschnitt es sich leider mit einem anderen Pflicht-Termin.
P.S.: Die Kritik mag für andere Kenner der Party zu harsch erscheinen, ich habe wie gesagt nur zwei Termine mitgemacht, und die lange Geschichte der Veranstaltung spricht ja auch eigentlich für sich. Aber ich glaube, der subjektive Eindruck hat auch seine Berechtigung.