Was haben wir uns in den letzten Jahrzehnten aufgeregt, dass der Kampfgeist der Jugend aus den 80er-Jahren in Angepasstheit, Selfies und YouTube-Videos enden musste. Niemand schien mehr wütend genug, um die Welt ändern zu...
Im dauerhaften Streit um die Reform des Urheberrechts in der europäischen Union scheint man nun eine einheitliche Stimme gefunden zu haben. Doch die Einigung - für die maßgebliche Deutschland und Frankreich verantwortlich sind -...
Gerade zu Halloween liegt es mal wieder im Trend, das kontrollierte Gruseln - obwohl die amerikanische Vorlage so unfassbar überreizt ist, das daraus ein fröhlich buntes Kostümfest wird. Aber auch Freude gehört zum Spiel...
Pünktlich zur längsten Nacht hat sich Tanzfledermaus Caro ein paar dunkle Gedanken über die Kälte in unserer Gesellschaft gemacht. Dreht sich alles in unserem Leben nur noch um uns selbst? Wieviel Egoismus brauchen wir...
Schicksal ist der Ablauf von Ereignissen im Leben des Menschen, die als von göttlichen Mächten vorherbestimmt oder von Zufällen bewirkt empfunden werden, mithin also der Entscheidungsfreiheit des Menschen entzogen sind.
In den letzten Tagen und Wochen...
Ich habe einen Wunsch. Den Wunsch, unsere Demokratie hält den Rechtsruck in der Regierung aus. Ich habe sogar die Hoffnung, sie wird durch diese Prüfung stärker und gelebter. Doch ich bin niedergeschlagen. Fast ein...
Das schwarze Netz teilt sich - wie jedes Jahr - in die üblichen 3 Lager. Da hätten wir die Pilger, die sich glücklich schätzen ins 4 Tage lang heilig gesprochene Leipzig fahren zu können,...
Mit dem letzten Gothic-Friday wurde sehr viel gemeckert und auch der (mittlerweile nicht mehr ganz so) neuste Artikel zum Clubsterben sprüht nicht gerade vor Optimismus. Gegen den allgemeinen Verdruss hält Spontis eigentlich gerne und...
Liebes Tagebuch, nachdem ich Dir ja schon von meinem Wochenende in London erzählt habe, will ich Dir auch die folgenden Tage nicht vorenthalten. Entgegen jedes kosmopolitischen Anspruches an mich selbst, habe ich dann doch...
Liebes Tagebuch. Für meinen Bericht aus der britischen Hauptstadt wollte ich kosmopolitisch wirken, das urbane Leben einer Metropole spiegeln und wie so ein neuzeitlicher Schriftsteller und Autor rüberkommen. Kurz gesagt, ich wollte cool sein....