Da ich mir derzeit gerade Heilung anhöre… ja, das kann mir in einer bestimmten Stimmung sehr zusagen. Wobei ich vielleicht manchmal etwas an der Authentizität zweifeln mag. Manches kommt mir dann doch etwas zu aufgesetzt vor, was natürlich marketingtechnisch so gewollt sein kann, weil man ja doch trotzdem an solchen durchaus intensiven Sachen einen Taler verdienen möchte.
Prinzipiell gefällt mir das. :)
Mich erinnert das doch ein bisschen an NYTT LAND. Eine Band aus Sibirien, die dem Ritual Nordic Dark Folk frönen und dessen Konzerte auch ziemlich intensiv sind (nach Videos beurteilt) und immer wieder den Kehlengesang mit einfließen lassen. Ich hatte mir mal einige Werke aus der anfänglichen und mittleren Zeit von ihnen angetan und war wie in einem Rausch und hätte mir dann sofort ein Live-Erlebnis her gewünscht. Sowas kann mich echt packen.
Ich hatte mich daraufhin etwas mit den Hintergründen der Band beschäftigt und würde sagen, dass deren Sound und Intention ziemlich authentisch ist.
Wer mag kann da mal reinhören: https://nyttland.bandcamp.com
https://youtu.be/ZwYyKzX-nJg?si=rVSAxiAoL-9YO5oY
Da behauptet Eldritch aber offenbar etwas anderes. Auf der Bühne fühlt er sich wie Gott. Deswegen scheint es ihm scheißegal zu sein, was sein Publikum über ihn denkt oder gar sagt.
Ich finde es aber schon bemerkenswert, wie heutzutage relativiert wird Eldin . Wenn man in einen Hundehaufen tritt, haste halt Scheiße am Schuh. Daran gibts nichts zu beschönigen oder zu relativieren.
Ja klar, er war ein, über eine gewisse Zeit lang, unverzichtbarer Bestandteil der Szene. Aber sowas dauert auch nicht ewig und Selbstdemontage ist nun wirklich kein schöner Weg sich aus den Köpfen der „Fans“ zu katapultieren. Was halt zurückbleibt ist nur noch Konserve, mit einem bitteren Beigeschmack.