Musikperlen – Blind. Dumm. Taub (Tauchgang #17)

Das Kabinette – The Cabinet

Als die drei Studenten Mick, Dave und Craig in Blackpool Kunst studierten, entdeckten sie ihr gemeinsames Interesse an Musik und alten englischen Kneipen. Ihr zweiter Besuch im Studio brachte das 1983 Stück „The Cabinet“ hervor, das man auf 500 Vinyl Singles presste. Auf dunklen Wege gelangten Radio Moderatoren an die Scheibe und machten daraus einen europäischen Underground Hit, der selbst bei der alt ehrwürdigen BBC Gehör fand. Davon angespornt traf man sich 1986 für einige weitere Termine in einem Studio in der Nähe von Manchester und brachte die einzige LP „Spy Thriller“ heraus. Das Stück The Cabinet ist eine Hommage an das Cabinet des Doktor Caligari, ein filmisches Meisterwerk aus dem Jahre 1920. Das Kabinette selbst produzierte dazu ein Amateurvideo, das dem Stück visuelle Tiefe verleiht, wenngleich auch die klangliche Qualität leidet. Aber wer möchte, kann das Stück auf dem aktuellen Sampler The Minimals Wave Tapes käuflich erwerben.

Exedra – Death Disco

Wir machen einen kleinen Zeitsprung in den Wave der späten 90er,  der wider Erwarten nicht tot zu kriegen war. Exedra, eine Berliner Formation die 1998 ebenso schnell verschwand, wie sie auftauchte. Sänger André Gutsmuths, der heute auch noch in zahlreichen musikalischen Projekten mitwirkt lieh dem Stück „Death Disco“ seine Stimme und sorgte nachhaltig für einen immer noch gerne gespielten Underground-Kracher der mich immer noch in seinen Bann zieht. Leider kann ich euch nicht wirklich viel über die Band und seine Geschichte mangels Informationen berichtet, bleibt mir nur das Stück für sich selbst sprechen zu lassen.

Cocteau Twins – Blind Dumb Deaf

Der Titel des Stückes spricht nicht für die Band, wie man oberflächlich vermuten könnte, im Gegenteil, die Cocteau Twins sind eine äußerst kreative Formation gewesen, die zwischen 1980 und 1998 den Post-Punk und auch den Gothic-Rock stark beeinflusst haben, obwohl man sie gelegentlich eher dem New Wave zu ordnet. Nie haben sich Elizabeth Fraser und Robin Guthrie um den Musikgeschmack der anderen gekümmert, stets war man immer ein bisschen anders als die anderen. Die legendären Zusammenarbeiten als „This Mortal Coil“ oder auch schon eine Tour mit OMD 1982/83 sorgte schnell für einen gewissen Ruhm, der bei einigen wenigen Auftritten bei Tops of the Pops seinen Zenit fand. Stets wurde der verträumt melancholische und manchmal schneidende Gitarrensound zu ihrem Markenzeichen und machen „Blind Dumb Deaf“ zum perfekten Aushängeschild eines ihrer Facetten.

Ähnliche Artikel

Kommentare

Kommentare abonnieren?
Benachrichtigung
guest
4 Kommentare
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
shan_dark
shan_dark (@guest_10187)
Vor 12 Jahre

Von Das Kabinette kenne ich nur „Next in Line“ – eines meiner absoluten Favos. „The Cabinet“ ist aber auch gut.

„Death Disco“ gefällt mir super, eine tolle Entdeckung – ganz abgesehen von dem schon unzumutbar gut aussehenden Sänger. Wo wird denn sowas noch gespielt? **auch da hin will**

Dr. Fusselpulli
Dr. Fusselpulli (@guest_10214)
Vor 12 Jahre

Alles drei schönes Liedgut. Exedra – Death Disco kannte ich selbst bisher nur vom Klang, Name und interpret waren mir noch unbekannt.

@shan dark
Ich hoffe das fällt jetzt hier nicht unter Werbung. Aber alle 3 Lieder habe ich schon auf der Lost-Sounds im Zwischenfall/Bochum hören können.

shan_dark
shan_dark (@guest_10219)
Vor 12 Jahre

@Dr. Fusselpulli: Gern mehr Werbung zu guten Veranstaltungen. Irgendwann verschlägt es mich auch noch mal in den Zwischenfall, vermutlich durch einen Zwischenfall. Wann ist denn die nächste Lost-Sounds-Party?? Dann kann ich das schon mal vormerken. Da möcht ich dann aber auch Death Disco hören ;o)

@Robert: DAmit wäre das Rätsel auch gelöst, wo du dir kürzlich die Seele aus dem Leib getanzt hast und damit dann auf meinem Blog rumgeschwärmt hast, oder? **lach**
Du kannt mir glauben, schöne Männer erkenne ich an nur einem Bild ;o).

Diskussion

Entdecken

Friedhöfe

Umfangreiche Galerien historischer Ruhestätten aus aller Welt

Dunkeltanz

Schwarze Clubs und Gothic-Partys nach Postleitzahlen sortiert

Gothic Friday

Leser schrieben 2011 und 2016 in jedem Monat zu einem anderen Thema

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner