Ich arbeite in einer Kindertagesstätte (Kita) und entdeckte dort vor eine Weile das Buch „Tod – Projekte mit Kita-Kindern„, dass mein Verständnis vom vermeintlichen Tabu-Thema Tod gehörig durcheinandergewirbelt hat. Offensichtlich ist die Verdrängungskultur, mit der auch ich aufgewachsen bin, einem eher alternativen Ansatz gewichen, der auf das Verstehen und Begreifen setzt. Wächst damit eine neue […]


Pünktlich zur längsten Nacht hat sich Tanzfledermaus Caro ein paar dunkle Gedanken über die Kälte in unserer Gesellschaft gemacht. Dreht sich alles in unserem Leben nur noch um uns selbst? Wieviel Egoismus brauchen wir zum Selbsterhalt und auf was können wir verzichten? Wenn das ICH zum Egozentriker mutiert – Der Winter hat Einzug gehalten, Weihnachten steht […]

Mit dem Ziel Nikolaikirchhof verbrachte ich Anfang Mai ein paar Tage in Görlitz und war sehr beeindruckt von der Pracht aus mehreren Jahrhunderten Baugeschichte. Rund 4.000 Baudenkmäler bieten eine eindrucksvolle Kulisse für historische Filme, daher wird die Stadt auch häufig als Drehort – auch für internationale Produktionen – genutzt. Görlitz war früher eine sehr reiche Stadt, […]

Für Tanzfledermaus steht dieser Gothic Friday im Zeichen der Misanthropie, über die Schopenhauer schon so treffend schrieb: „So treibt das Bedürfnis der Gesellschaft, aus der Leere und Monotonie des eigenen Innern entsprungen, die Menschen zueinander; aber ihre vielen widerwärtigen Eigenschaften und unerträglichen Fehler stoßen sie wieder voneinander ab.“ Lest, welche Fehler Sie verabscheut und ihr […]

Wenn die Tanzfledermaus nicht gerade tanzt, tummelt sie sich in ihrer natürlichen Umgebung. Der Natur. Berliner sind darauf angewiesen zu wissen, wo sie Erholung und Ruhe finden. Die lebendige Metropole und Hauptstadt macht die kleinen Fluchten offensichtlich überlebenswichtig. Für das Juli-Thema des Gothic Friday hat sie ganz tief in ihrer Fotoschachtel gestöbert und präsentiert einmalige […]